Augsburger Panther neuer Tabellenzweiter
Am achten Spieltag der höchsten deutschen Spielklasse fegte Meister und Spitzenreiter Berlin die Hamburg Freezers deutlich mit 6:2 vom Eis, die Augsburger Panther kletterten durch einen 4:1-Erfolg in Straubing auf Rang zwei. Frankfurt, Nürnberg und Düsseldorf machten durch jeweils drei Punkte ebenfalls Sprünge nach oben.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Tigers punkten erneut - Eisbären gelingt Revanche
Die Adler Mannheim haben ihren Abwärtstrend mit einem 4:3-Erfolg über die Hamburg Freezers am Sonntag gestoppt. Vor 11.000 Zuschauern in der heimischen SAP-Arena mussten die Gastgeber zunächst einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Francois Fortier (1.) hatte bereits nach 47 Sekunden für die Hanseaten getroffen. Mit einem Powerplaytor glichen die Adler durch James Pollock aus und gingen durch Justin Papineau (13.) noch vor der Pause in Führung.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Mannheimer Krise verschärft sich
Die Kölner Haie haben am Freitagabend vor 13.568 Zuschauern in der LANXESS-Arena das erste Rhein-Derby der Saison mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen. Titelaspirant Adler Mannheim rutscht nach dem 4:5 nach Penaltyschießen in Straubing dagegen tiefer in die Krise. Die Augsburger Panther sorgen weiterhin für Furore und kamen zu einem 5:3-Auswärtssieg bei den Hamburg Freezers. Nürnberg gewann zuhause mit 3:1 gegen Frankfurt. Ebenfalls daheim setzte sich Hannover gegen Ingolstadt durch. Kassel besiegte Iserlohn mit 5:4.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Etat muss gekürzt werden
Noch immer ist nicht klar, ob die Hannover Scorpions in der kommenden Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) antreten werden. Der Streit zwischen Scorpions Eigner Günter Papenburg und der Region Hannover konnte nicht geschlichtet werden. Papenburg soll ein Darlehen von 2,5 Millionen Euro zurückzahlen, die er für den Bau der TUI Arena vor einigen Jahren erhalten hatte. Nun sollen die Spieler auf 25 Prozent des Nettogehalts verzichten, um die Verluste aufzufangen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Scorpions gewinnen drittes Halbfinale
Hannover hat in der Halbfinal-Serie gegen Düsseldorf wieder vorgelegt und steht vor dem erstmaligen Einzug in das Play-Off-Finale um die deutsche Meisterschaft. Vor 4.881 Zuschauern in der TUI-Arena zeigten die Gastgeber über weite Strecken eine beeindruckende Vorstellung.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Reimer entscheidet zweites Spiel
Es war nicht klar, aber deutlich genug: Düsseldorf hat im zweiten Halbfinalspiel gegen die Hannover Scorpions durch einen 4:2-Heimsieg vor (nur) 7500 Zuschauern den Ausgleich in der Serie geschafft. Die DEG stellte die Strafzeitenflut aus dem ersten Spiel ab und legte gegen die Scorpions mit einem Doppelschlag vor. Zunächst traf Rob Collins (9.) im Powerplay nach schöner Einzelleistung. Andy Hedlund setzte nur 41 Sekunden später mit einem abgefälschten Schuss aus der neutralen Zone nach.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|