Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.09.2009, 21:53

8. Spieltag: Eisbären Berlin setzen sich ab

Augsburger Panther neuer Tabellenzweiter

Am achten Spieltag der höchsten deutschen Spielklasse fegte Meister und Spitzenreiter Berlin die Hamburg Freezers deutlich mit 6:2 vom Eis, die Augsburger Panther kletterten durch einen 4:1-Erfolg in Straubing auf Rang zwei. Frankfurt, Nürnberg und Düsseldorf machten durch jeweils drei Punkte ebenfalls Sprünge nach oben.

Die Eisbären setzten sich vor 14.100 Zuschauern gegen Hamburg mit 6:2 durch. Bereits nach dem ersten Drittel war alles klar in der O2 World, Felski, Walker und zweimal Rankel sorgten für eine 4:0-Führung der Eisbären, King konnte im zweiten Abschnitt für die Hanseaten verkürzen. Nachdem Rankel und Walser für Berlin erhöhte, traf Aab noch im zweiten Drittel zum 6:2-Endstand.

Neuer Zweiter sind die Augsburger Panther, die sich am Nachmittag bei den Straubing Tigers mit 4:1 durchsetzten. Murphy brachte die Panther in der 10. Minute in Führung, collins erhöhte zur Halbzeit auf 2:0 für die Panther. Nach dem 1:2 durch Canzanello in der 34. Minute machten Ryan (47.) und Kemp (57.) vor 4.537 Zuschauern alles klar.

Die Frankfurt Lions kletterten nach einem 2:0-Erfolg bei den Grizzly Adams Wolfsburg auf Rang drei im Klassement. Torschützen für die Hessen waren Tenute (33.) und Ulmer (60.) vor 1.799 Zuschauern.

Auf Rang vier liegen die Nürnberg Ice Tigers, die die Iserlohn Roosters deutlich mit 6:2 schlugen. Vor 3.039 Zuschauern brachte der ex-Nürnberger Swanson die Roosters in der 8. Minute in Führung, Grygiel (14.) und Greg Leeb (15.) drehten die Partie zum 2:1 für Nürnberg. Im zweiten Abschnitt sorgten Brad Leeb (30.), Nasreddine (31.) und Keller (37.) mit ihren Toren zum 5:1 für die Vorentscheidung. Wilford verkürzte für die Roosters im Schlussdrittel noch einmal, Grygiel erzielte in der 54. Minute den 6:2-Endstand. Roosters-SchlussmannStefaniszin kassierte in der 35. Minute eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen Stockstichs.

Die DEG Metro Stars feierten einen hochverdienten 4:2-Erfolg über die Adler Mannheim. Vor nur 4.579 Zuschauern brachte Seidenberg die Kurpfälzer in der 10. Minute in Führung, Reid (33.) und Reimer (34.) drehten die Partie im zweiten Abschnitt für die DEG. Nach dem 3:1 durch Courchaine in der 54. Minute konnte Papineau mit dem 3:2 in der 56. Minute noch einmal für Spannung sorgen. Den Schlusspunkt erzielte MacDonald in der Schlussminute, Mannheims Trepanier kassierte eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen Bandenchecks.

Vor nur 2.467 Zuschauern setzten sich die Krefeld Pinguine gegen die Kassel Huskies mit 4:2 durch. Stephens (8.) und Pavlikovsky brachten die Gastgeber im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung, Schmidt verkürzte im zweiten Abschnitt für die Schlittenhunde (30.), Pietta stellte den alten Abstand wieder her (51.). Nach dem zweiten Huskies-Treffer durch Schmidt erzielte Stephens in der Schlussminute den 4:2-Endstand.

Im Abendspiel setzten sich die Kölner Haie gegen die Hannover Scorpions nach Verlängerung mit 4:3-Toren durch und drehten dabei einen 1:3-Rückstand. Julien brachte die Haie in der fünften Minute mit 1:0 in Führung, in der Folgezeit spielten die Scorpions durch Kathan (15.), Sascha Goc (17.) und Reiß (26.) eine 3:1-Führung vor nur 6.013 Zuschauern heraus. Im Schlussabschnitt kamen die Haie durch Ullmann (41.) und Ciernik (56.) zunächst zum 3:3-Ausgleich, Hecquefeuille erzielte in der 65. Minute den 4:3-Siegtreffer für die Haie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.02.2025 17:07 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 11.02.2025, 20.00

Stuttgart
-:-
Riessersee

Wer gewinnt?

 
 

 14 %
 
 
86 % 


 14 %
 
 
86 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 11.02.2025, 19:30


Kassel
-:-
Regensburg


Geburtstage
Jakob Altmann
Verteidiger
Santeri Haarala
Stürmer
Justin Braun
Verteidiger

Anzeige

Anzeige