|
Jessas
Abgemeldet (28.01.2025)
|
Kommentare von Jessas (331)
Bewertungen: 4118 (ø 12.4)
|
Da hätten wir in Deutschland die Möglichkeit bekommen Spieler wie Holzer, Draisaitl oder eben Bokk spielen zu sehen und was passiert? Diese Kasperl Liga schafft es nicht einen Spielbetrieb zu organisieren ... es war ja auch nur von März bis September Zeit Alternativen zu entwickeln und genau da sind wir beim Problem, denn entwickelt hat diese Liga nichts sondern nur verwaltet. Einer Ausnahmesituation wie dem Virus kann man aber mit Verwaltung nicht entgegenwirken ....
... wir beim Problem, denn entwickelt hat diese Liga nichts sondern nur verwaltet. Einer Ausnahmesituation wie dem Virus kann man aber mit Verwaltung nicht entgegenwirken ....
|
Weiterlesen |
wir beim Problem, denn entwickelt hat diese Liga nichts sondern nur verwaltet. Einer Ausnahmesituation wie dem Virus kann man aber mit Verwaltung nicht entgegenwirken ....
|
Bewerten:28
|
|
Warum auch sollte sich eine professionell geführte Organisation dieses Kasperltheater der DEL auch antun. Schade für Mannhaim und schade für die Fans, die sich sicher auf ein Wiedersehen gefreut hatten.
|
|
Bewerten:21
|
|
@salat: Dass die Politik in Deutschland strengere Regeln auferlegt war schon immer klar und wurde auch immer so kommuiziert. Aber dass eine DEL (Ligenleitung und Organisationen) hier nur auf Zeit gespielt hat und offensichtlich keinerlei Plan B oder C hat , das ist ein Armutszeugnis. Insofern gebe ich doch der DEL (Ligenleitung und Organisationen) die Schuld. Alles nur auf die Politik zu schieben erscheint mir doch ein bisschen zu einfach (und deshalb hat es die DEL auch so gemacht). Die Drei, die spielen wollen haben sich sicher den Sommer über auch Gedanken gemacht wie sie es hinkriegen. Die anderen setzen auf die Karte Kurzarbeit .... wie lange das die guten Spieler (und die sind auch woanders begehrt) mitmachen, das wird sich zeigen. So wird Katic aus Mannheim in österreichischen Medien bereits in Klagenfurt gehandelt ...
...ch doch der DEL (Ligenleitung und Organisationen) die Schuld. Alles nur auf die Politik zu schieben erscheint mir doch ein bisschen zu einfach (und deshalb hat es die DEL auch so gemacht). Die Drei, die spielen wollen haben sich sicher den Sommer über auch Gedanken gemacht wie sie es hinkriegen. Die anderen setzen auf die Karte Kurzarbeit .... wie lange das die guten Spieler (und die sind auch woanders begehrt) mitmachen, das wird sich zeigen. So wird Katic aus Mannheim in österreichischen Medien bereits in Klagenfurt gehandelt ...
|
Weiterlesen |
ch doch der DEL (Ligenleitung und Organisationen) die Schuld. Alles nur auf die Politik zu schieben erscheint mir doch ein bisschen zu einfach (und deshalb hat es die DEL auch so gemacht). Die Drei, die spielen wollen haben sich sicher den Sommer über auch Gedanken gemacht wie sie es hinkriegen. Die anderen setzen auf die Karte Kurzarbeit .... wie lange das die guten Spieler (und die sind auch woanders begehrt) mitmachen, das wird sich zeigen. So wird Katic aus Mannheim in österreichischen Medien bereits in Klagenfurt gehandelt ...
|
Bewerten:25
|
|
Da fragt man sich doch wie es möglich ist, dass im Hochrisikoland Österreich oder der Schweiz vor rund 50% Zuschauern gespielt werden kann und in Deutschland nicht. Da fragt man sich doch auch was die Herren in Neuss seit März gemacht haben, wenn jetzt im Wochentakt der Saisonstart verschoben werden muß. Wo ist denn jetzt der Plan B oder Plan C von Gottkaiser Tripcke gesprochen hat? Da fragt man sich aber auch, ob wirklich eine Saison gespielt serden soll oder ob es Einigen nicht besser gefällt alle in Kurzarbeit zu behalten und abzuwarten? Bei all den Fragen sollte man jedoch nicht vergessen, dass der Zuschauer den man gewinnen will jetzt sicher bei den anderen Alternativen wie Handball oder Basketball ein neues Zuhause finden wird. Liebe DEL-Verantwortlichen am Ende macht ihr mit eurem Aussitzen auch euren Job überflüssig ... habt ihr das auch schon mal überlegt?
... muß. Wo ist denn jetzt der Plan B oder Plan C von Gottkaiser Tripcke gesprochen hat? Da fragt man sich aber auch, ob wirklich eine Saison gespielt serden soll oder ob es Einigen nicht besser gefällt alle in Kurzarbeit zu behalten und abzuwarten? Bei all den Fragen sollte man jedoch nicht vergessen, dass der Zuschauer den man gewinnen will jetzt sicher bei den anderen Alternativen wie Handball oder Basketball ein neues Zuhause finden wird. Liebe DEL-Verantwortlichen am Ende macht ihr mit eurem Aussitzen auch euren Job überflüssig ... habt ihr das auch schon mal überlegt?
|
Weiterlesen |
muß. Wo ist denn jetzt der Plan B oder Plan C von Gottkaiser Tripcke gesprochen hat? Da fragt man sich aber auch, ob wirklich eine Saison gespielt serden soll oder ob es Einigen nicht besser gefällt alle in Kurzarbeit zu behalten und abzuwarten? Bei all den Fragen sollte man jedoch nicht vergessen, dass der Zuschauer den man gewinnen will jetzt sicher bei den anderen Alternativen wie Handball oder Basketball ein neues Zuhause finden wird. Liebe DEL-Verantwortlichen am Ende macht ihr mit eurem Aussitzen auch euren Job überflüssig ... habt ihr das auch schon mal überlegt?
|
Bewerten:42
|
|
Den Herren in Neuss ist zu empfehlen einmal die Foren der Organisationen zu durchstöbern. Da gibt es einige tolle Ideen ... man hält beispielsweise bei der Spielplangestaltung an einer Doppelrunde mit 52 Spielen fest ohne auch nur den kleinsten Puffer zu haben.Obwohl bereits da zu erkennen war, dass es sicher keine normale Saison geben kann (kein Impfstoff, kein Medikament). Warum wird hier nicht mal nachgedacht, wie man schon die Hauptrunde (durch Zwischenklassements und getrennte zweite Runden für die PO-Qualifikation) attraktiver machen kann? Eine attraktive Runde lässt sich auch besser vermarkten. Warum wurde kein Konzept für Pay per View entworfen? Wo sind die Anstrengungen eine Silbermedaille entsprechend zu vermarkten? ... mir fehlt hier wirklich der Glaube an Plan B oder C, mir fehlt allerdings auch der Glaube, dass alle Organisationen wirklich auch spielen wollen. Im Straubinger Forum hat ein Fan das Ganze so umrissen ... keine Saison entspricht 2 Mio Kosten und gerade so überleben und eine Saison mit 20% Zuschauer ergibt 5 Mio Kosten und die Insolvenz ... und so wird sicher nicht nur Straubing gerechnet. Mir fehlt vor allem aber der Glaube, dass aus der "Politik" jetzt Zusagen für 60 Mio kommen. Was sagen dann die Basketballer, die Handballer, die Volleyballer und wie sie alle heissen? ... Liebe DEL-Granden in Neuss, wenn euer Personal nicht ausreicht um Ideen und Konzepte zu entwickeln dann stockt es auf ... der Fan erwartet nicht nur kommentarlose Wartezeiten, er investiert viel Geld für seinen geliebten Sport und dafür darf man auch mal die eine oder andere Idee erwarten oder wollt ihr unser Eishockey endgültig begraben ... nur zwei Jahre nach dem größten internationalen Erfolg bisher, der Silbermedaille in Südkorea?
... es sicher keine normale Saison geben kann (kein Impfstoff, kein Medikament). Warum wird hier nicht mal nachgedacht, wie man schon die Hauptrunde (durch Zwischenklassements und getrennte zweite Runden für die PO-Qualifikation) attraktiver machen kann? Eine attraktive Runde lässt sich auch besser vermarkten. Warum wurde kein Konzept für Pay per View entworfen? Wo sind die Anstrengungen eine Silbermedaille entsprechend zu vermarkten? ... mir fehlt hier wirklich der Glaube an Plan B oder C, mir fehlt allerdings auch der Glaube, dass alle Organisationen wirklich auch spielen wollen. Im Straubinger Forum hat ein Fan das Ganze so umrissen ... keine Saison entspricht 2 Mio Kosten und gerade so überleben und eine Saison mit 20% Zuschauer ergibt 5 Mio Kosten und die Insolvenz ... und so wird sicher nicht nur Straubing gerechnet. Mir fehlt vor allem aber der Glaube, dass aus der "Politik" jetzt Zusagen für 60 Mio kommen. Was sagen dann die Basketballer, die Handballer, die Volleyballer und wie sie alle heissen? ... Liebe DEL-Granden in Neuss, wenn euer Personal nicht ausreicht um Ideen und Konzepte zu entwickeln dann stockt es auf ... der Fan erwartet nicht nur kommentarlose Wartezeiten, er investiert viel Geld für seinen geliebten Sport und dafür darf man auch mal die eine oder andere Idee erwarten oder wollt ihr unser Eishockey endgültig begraben ... nur zwei Jahre nach dem größten internationalen Erfolg bisher, der Silbermedaille in Südkorea?
|
Weiterlesen |
es sicher keine normale Saison geben kann (kein Impfstoff, kein Medikament). Warum wird hier nicht mal nachgedacht, wie man schon die Hauptrunde (durch Zwischenklassements und getrennte zweite Runden für die PO-Qualifikation) attraktiver machen kann? Eine attraktive Runde lässt sich auch besser vermarkten. Warum wurde kein Konzept für Pay per View entworfen? Wo sind die Anstrengungen eine Silbermedaille entsprechend zu vermarkten? ... mir fehlt hier wirklich der Glaube an Plan B oder C, mir fehlt allerdings auch der Glaube, dass alle Organisationen wirklich auch spielen wollen. Im Straubinger Forum hat ein Fan das Ganze so umrissen ... keine Saison entspricht 2 Mio Kosten und gerade so überleben und eine Saison mit 20% Zuschauer ergibt 5 Mio Kosten und die Insolvenz ... und so wird sicher nicht nur Straubing gerechnet. Mir fehlt vor allem aber der Glaube, dass aus der "Politik" jetzt Zusagen für 60 Mio kommen. Was sagen dann die Basketballer, die Handballer, die Volleyballer und wie sie alle heissen? ... Liebe DEL-Granden in Neuss, wenn euer Personal nicht ausreicht um Ideen und Konzepte zu entwickeln dann stockt es auf ... der Fan erwartet nicht nur kommentarlose Wartezeiten, er investiert viel Geld für seinen geliebten Sport und dafür darf man auch mal die eine oder andere Idee erwarten oder wollt ihr unser Eishockey endgültig begraben ... nur zwei Jahre nach dem größten internationalen Erfolg bisher, der Silbermedaille in Südkorea?
|
Bewerten:26
|
|
Da stellt sich dem geneigten Betrachter doch wirklich die Frage warum die DEL2 schon einen Monat eher als die DEL beginnen kann ... haben die etwa Menschen in ihren Reihen die zügiger denken und entscheiden 😉
|
|
Bewerten:15
|
|
Es gibt Ligen die kassieren Euro für ihre Liga und die DEL eben Penny ... Musste dieser Name wirklich sein? Der nächste Meister (so denn einer gekürt wird) ist dann der Penny Champion ... Na ja die Pfennigfuchser in Neuss haben mal wieder Großartiges geleistet ...
|
|
Bewerten:23
|
|
@Brhv ... fühlt sich da schon wieder jemand angegriffen. Erst genau lesen, ganz ohne Interpretieren. Ich habe weder vom ersten Spieler gesprochen noch von sonst etwas das sie unterstellen. Ich habe lediglich die Standardabläufe geschildert und deren finalen Ausgang mit Trasfers zu finanzkräftigeren Clubs oder besser gesagt Organisationen. Ob ich diese Vorgehensweise gut finde oder nicht sei dahingestellt und interessiert auch niemanden. Dass es Bremerhaven immer wieder gelingt Spieler zu holen, die keiner auf dem Schirm hat spricht doch für die Organisation, dass sie einen deutschen Pass haben oder dort bekommen spricht doch auch für die Organisation und der Rest ist eben der Lauf der Dinge in einer Marktwirtschaft, die das schon regelt (würde zumindest der Herr Lindner von der FDP sagen) ... und jetzt einfach mal nicht gleich angegriffen fühlen und gut und gesund über den ach so langen Sommer kommen. Wir sind doch alle Eishockeyfans und hoffen dass auch alle Organisationen den Sommer überleben.
...Clubs oder besser gesagt Organisationen. Ob ich diese Vorgehensweise gut finde oder nicht sei dahingestellt und interessiert auch niemanden. Dass es Bremerhaven immer wieder gelingt Spieler zu holen, die keiner auf dem Schirm hat spricht doch für die Organisation, dass sie einen deutschen Pass haben oder dort bekommen spricht doch auch für die Organisation und der Rest ist eben der Lauf der Dinge in einer Marktwirtschaft, die das schon regelt (würde zumindest der Herr Lindner von der FDP sagen) ... und jetzt einfach mal nicht gleich angegriffen fühlen und gut und gesund über den ach so langen Sommer kommen. Wir sind doch alle Eishockeyfans und hoffen dass auch alle Organisationen den Sommer überleben.
|
Weiterlesen |
Clubs oder besser gesagt Organisationen. Ob ich diese Vorgehensweise gut finde oder nicht sei dahingestellt und interessiert auch niemanden. Dass es Bremerhaven immer wieder gelingt Spieler zu holen, die keiner auf dem Schirm hat spricht doch für die Organisation, dass sie einen deutschen Pass haben oder dort bekommen spricht doch auch für die Organisation und der Rest ist eben der Lauf der Dinge in einer Marktwirtschaft, die das schon regelt (würde zumindest der Herr Lindner von der FDP sagen) ... und jetzt einfach mal nicht gleich angegriffen fühlen und gut und gesund über den ach so langen Sommer kommen. Wir sind doch alle Eishockeyfans und hoffen dass auch alle Organisationen den Sommer überleben.
|
Bewerten:31
|
|
Standardprozedur Bremerhaven. Spieler verpflichten, parken in Crimmitschau, deutschen Pass besorgen, Spielberechtigung für Bremerhaven .... nach einigen bitteren Erfahrungen neuerdings Mehrjahresverträge geben und dann bei entsprechender Qualität Wechsel zur besser zahlenden Konkurrenz ziehen lassen müssen ... jüngstes Beispiel trotz bestehendem Vertrag Mark Zengerle. Es ist halt das Los der vermeintlich Kleinen, für die vermeintlich Großen das Spielermaterial zu entwickeln und "bereitzustellen"
... müssen ... jüngstes Beispiel trotz bestehendem Vertrag Mark Zengerle. Es ist halt das Los der vermeintlich Kleinen, für die vermeintlich Großen das Spielermaterial zu entwickeln und "bereitzustellen"
|
Weiterlesen |
müssen ... jüngstes Beispiel trotz bestehendem Vertrag Mark Zengerle. Es ist halt das Los der vermeintlich Kleinen, für die vermeintlich Großen das Spielermaterial zu entwickeln und "bereitzustellen"
|
Bewerten:30
|
|
Die Charakterfrage haben die Spieler eindrucksvoll beantwortet ... jetzt wissen sie zumindest, dass sie bestimmen ob ein Trainer an der Bande stehen darf.
|
|
Bewerten:26
|
|
Das ist richtig schade für Mike Stewart. Nicht er sondern wohl eher ein Teil der Mannschaft hat das zu verantworten. Köln ist aber nun mal nicht Augsburg oder Bremerhaven, dort kann man in Ruhe arbeiten und etwas aufbauen ... ob es Lamb und Leblanc nun immer noch nach Köln zieht bleibt abzuwarten.
|
|
Bewerten:22
|
|
Zum Thema Schiedsrichter ist schon so viel geschrieben und differenziert diskutiert worden. Es stellt sich immer wieder die Frage ob es DEL nicht erlaubt ist mit ihren Schiedsrichtern Videostudium zu betreiben und gezielt Verbesserungen zu initiieren? Fast scheint das so zu sein.
|
|
Bewerten:12
|
|
Wow, jetzt hört gar keine Stimmen mehr über den schlechtesten Trainer der Liga ... was so eine Siegesserie alles ausmachen kann. Pat Cortina war in meinen Auge schon immer ein Trainer, der aus sehr wenig immer das Optimale herausgeholt hat. Man muß eben auch mal Geduld haben. Glückwunsch Pat und Charlie zu der Leistung der von euch zusammengestellten Truppe.
...arlie zu der Leistung der von euch zusammengestellten Truppe.
|
Weiterlesen |
arlie zu der Leistung der von euch zusammengestellten Truppe.
|
Bewerten:12
|
|
Zur Qualität der Schiris kann man erst mal sagen, dass sich die Qualität besser anfühlt, wenn man sich die Szenen zu Hause im Fernseher in zwei, drei Wiederholungen nochmals ansieht. Der erste Blick im Stadion ist doch oft ein "getrübter" und vor allem ein emotionaler. In der Nachbetrachtung stelle ich für mich fest, dass ein Rantala wohl besser in Finnland gelassen wird (Schiris dieser Qualität haben wir genug). Wenn man im Ausland verpflichtet, dann sollte die Qualität steigen, Lemelin oder die beiden Brüder aus USA (Namen sind mir entfallen). In meinen Augen ist Kopitz nicht der Top Schiri und Hunnius war in seinem Premierenjahr sogar gesperrt nach der dubiosen Videobeweisentscheidung. Was mir bei all unseren Schiris fehlt ist die Linie, die in einem Spiel gehalten wird, zu oft wird im Spiel plötzlich die Linie gewechselt und das führt dann zu Strafzeitenfluten und zu gesteigerter Emotionalität auf dem Eis und den Rängen. Zusammenfassend muß man sagen, wir haben nur diese Schiris und müssen damit leben, es ist aber der DEL nicht verboten durch gezielte Schulung und Videoarbeit die Qualität der Schiedsrichter zu steigern.
...ich für mich fest, dass ein Rantala wohl besser in Finnland gelassen wird (Schiris dieser Qualität haben wir genug). Wenn man im Ausland verpflichtet, dann sollte die Qualität steigen, Lemelin oder die beiden Brüder aus USA (Namen sind mir entfallen). In meinen Augen ist Kopitz nicht der Top Schiri und Hunnius war in seinem Premierenjahr sogar gesperrt nach der dubiosen Videobeweisentscheidung. Was mir bei all unseren Schiris fehlt ist die Linie, die in einem Spiel gehalten wird, zu oft wird im Spiel plötzlich die Linie gewechselt und das führt dann zu Strafzeitenfluten und zu gesteigerter Emotionalität auf dem Eis und den Rängen. Zusammenfassend muß man sagen, wir haben nur diese Schiris und müssen damit leben, es ist aber der DEL nicht verboten durch gezielte Schulung und Videoarbeit die Qualität der Schiedsrichter zu steigern.
|
Weiterlesen |
ich für mich fest, dass ein Rantala wohl besser in Finnland gelassen wird (Schiris dieser Qualität haben wir genug). Wenn man im Ausland verpflichtet, dann sollte die Qualität steigen, Lemelin oder die beiden Brüder aus USA (Namen sind mir entfallen). In meinen Augen ist Kopitz nicht der Top Schiri und Hunnius war in seinem Premierenjahr sogar gesperrt nach der dubiosen Videobeweisentscheidung. Was mir bei all unseren Schiris fehlt ist die Linie, die in einem Spiel gehalten wird, zu oft wird im Spiel plötzlich die Linie gewechselt und das führt dann zu Strafzeitenfluten und zu gesteigerter Emotionalität auf dem Eis und den Rängen. Zusammenfassend muß man sagen, wir haben nur diese Schiris und müssen damit leben, es ist aber der DEL nicht verboten durch gezielte Schulung und Videoarbeit die Qualität der Schiedsrichter zu steigern.
|
Bewerten:20
|
|
Super, dass dieser echte Typ der Liga ein weiteres Jahr erhalten bleibt. Bleib gesund Steffen.
|
|
Bewerten:9
|
|
Da kann man den Augsburgern nur gratulieren!!! Die finanzstarke Konkurrenz hat sicher mitgeboten und er entscheidet sich für Augsburg. Nach Roy ein weiteres positives Signal aus Augsburg!
|
|
Bewerten:12
|
|
Ponomarev der Mann der verbrannten Erde, sein nächstes Opfer ist das Krefelder Eishockey und das übernächste die Fussballer von Uerdingen ... das Krefelder Problem ist es wohl, dass sie niemand anderen hatten der Geld geben wollte und sich auf den Pakt mit dem T... einassen mussten. Ich hoffe und bange weiter mit der Mannschaft und den Fans.
...nge weiter mit der Mannschaft und den Fans.
|
Weiterlesen |
nge weiter mit der Mannschaft und den Fans.
|
Bewerten:18
|
|
Die Sperre für Aulie ist nachvollziehbar, dass hingegen Svensson ungestraft für diesen Check von hinten mit Verletzungsfolge (gegen Dupuis) ungestraft davonkommt zeigt wieder mal die Richtung der DEL. Es geht weiter in Richtung Kirmesliga ... da werden Strafen offenbar nicht gegeben weil ein Trainer (der Nürnberger) die Wahrheit über die Qualität der Schiedsrichterleistungen in der DEL sagt und dies auch noch öffentlich. Nein ich bin sicher kein Nürnberg-Fan, aber es sollte zumindest gerecht zugehen ... auch in einer Kirmesliga. Diese Ignoranz durch die Handelnden der DEL muss doch ein Dorn im Auge jedes echten Eishockeyfans sein und sind wir nicht alle Eishockeyfans?
... (der Nürnberger) die Wahrheit über die Qualität der Schiedsrichterleistungen in der DEL sagt und dies auch noch öffentlich. Nein ich bin sicher kein Nürnberg-Fan, aber es sollte zumindest gerecht zugehen ... auch in einer Kirmesliga. Diese Ignoranz durch die Handelnden der DEL muss doch ein Dorn im Auge jedes echten Eishockeyfans sein und sind wir nicht alle Eishockeyfans?
|
Weiterlesen |
(der Nürnberger) die Wahrheit über die Qualität der Schiedsrichterleistungen in der DEL sagt und dies auch noch öffentlich. Nein ich bin sicher kein Nürnberg-Fan, aber es sollte zumindest gerecht zugehen ... auch in einer Kirmesliga. Diese Ignoranz durch die Handelnden der DEL muss doch ein Dorn im Auge jedes echten Eishockeyfans sein und sind wir nicht alle Eishockeyfans?
|
Bewerten:22
|
|
Bei allen Glückwünschen an München sollte man nicht übersehen, dass denen derzeit eigentlich die Effizienz vor dem Tor fehlt. Die sieben Minuten im zweiten und die 37 Sekunden im letzten Drittel täuschen da grade ein wenig. Fiessinger hat den Sieg letztendlich bei 6:3 Überzahl von Bremerhaven ins Ziel gebracht. Wenn die Effizienz vor dem Tor zurückkommt, dann wird es ein ziemlich spannender Kampf um den Titel zwischen Mannheim und München, wenn nicht Berlin oder ein Überrachungsteam (warum nicht Bremerhaven?) dazwischenfunken kann.
...el gebracht. Wenn die Effizienz vor dem Tor zurückkommt, dann wird es ein ziemlich spannender Kampf um den Titel zwischen Mannheim und München, wenn nicht Berlin oder ein Überrachungsteam (warum nicht Bremerhaven?) dazwischenfunken kann.
|
Weiterlesen |
el gebracht. Wenn die Effizienz vor dem Tor zurückkommt, dann wird es ein ziemlich spannender Kampf um den Titel zwischen Mannheim und München, wenn nicht Berlin oder ein Überrachungsteam (warum nicht Bremerhaven?) dazwischenfunken kann.
|
Bewerten:13
|
|
Nun ja Frankfurt holt sich ja schon alles an Ex-DEL Spielern aus der DEL2 ... ich denke die planen schon mal vorsichtig für den Fall der Fälle. Mir persönlich täte es um den Standort Krefeld sehr leid, ich geniesse die dortige Fankultur und bewundere deren Leidensfähigkeit. Zu sehr erinnert mich diese Situation an die Jahre 1994/94 in München, die ja bekanntermaßen in dem Desaster der Maddogs mit der Insolvenz nach ein paar Spielen endete. Ich drücke euch Krefeldern alle Daumen, dass ihr diesen unsäglichen "Investor" endlich los werdet und solide Finanzen für ein weiteres Jahr in der DEL hinbekommt. Toi toi toi
...se Situation an die Jahre 1994/94 in München, die ja bekanntermaßen in dem Desaster der Maddogs mit der Insolvenz nach ein paar Spielen endete. Ich drücke euch Krefeldern alle Daumen, dass ihr diesen unsäglichen "Investor" endlich los werdet und solide Finanzen für ein weiteres Jahr in der DEL hinbekommt. Toi toi toi
|
Weiterlesen |
se Situation an die Jahre 1994/94 in München, die ja bekanntermaßen in dem Desaster der Maddogs mit der Insolvenz nach ein paar Spielen endete. Ich drücke euch Krefeldern alle Daumen, dass ihr diesen unsäglichen "Investor" endlich los werdet und solide Finanzen für ein weiteres Jahr in der DEL hinbekommt. Toi toi toi
|
Bewerten:13
|
|
"Es wird doch immer vor der Saison geprüft!" ... du sprichst hier von der DEL, da kennt man nicht mal die eigenen Transferregeln, siehe die Posse um Jannik Möser ...
|
|
Bewerten:13
|
|
Wieder einmal wird es offensichtlich, dass in der Zentrale der DEL nicht einmal das eigene Regelwerk gekannt wird. HIer scheinen wirklich Berufsdilettanten am Werk zu sein.
|
|
Bewerten:13
|
|
Klassenerhalt geschafft, das ist erst mal richtig gut. Klasse auch wie sich diese Truppe präsentiert hat und das nicht nur beim Sieg gegen die Tschechen. Gegen die USA war man sehr sehr nahe an der Sensation und wer weiß was passiert wäre hätten die Russen nicht so unerwartet gegen die Tschechen verloren. Ein Bundestrainer der sich bei der U20 als Co-Trainer zur Verfügung stellt, auch das ist ein Indiz dass man wirklich mal mit den Jungen arbeiten will. Was jetzt notwendig ist ist Spielzeit, Spielzeit und nochmal Spielzeit für diese Jungs ...
...loren. Ein Bundestrainer der sich bei der U20 als Co-Trainer zur Verfügung stellt, auch das ist ein Indiz dass man wirklich mal mit den Jungen arbeiten will. Was jetzt notwendig ist ist Spielzeit, Spielzeit und nochmal Spielzeit für diese Jungs ...
|
Weiterlesen |
loren. Ein Bundestrainer der sich bei der U20 als Co-Trainer zur Verfügung stellt, auch das ist ein Indiz dass man wirklich mal mit den Jungen arbeiten will. Was jetzt notwendig ist ist Spielzeit, Spielzeit und nochmal Spielzeit für diese Jungs ...
|
Bewerten:20
|
|
Sind das schon die jährlich wiederkehrenden Einsparungen in Krefeld? Ich drücke euch alle Daumen, dass ihr die Finanzierung der Saison 2020/21 hinbekommt. Toi toi toi
|
|
Bewerten:25
|
|
|
|
|