Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.02.2020, 22:17

46. Spieltag: Wolfsburg gewinnt Nord-Duell in Bremerhaven

Krefeld punktet im Kellerduell gegen Schwenningen - Köln setzte Niederlagenserie in Ingolstadt fort

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am Mittwochabend wurde der 46. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) komplettiert. Wolfsburg gewann das Nord-Duell in Bremerhaven mit 4:3. Krefeld setzte sich mit 3:2 nach Verlängerung im Kellerduell gegen Schwenningen durch. Köln kassierte in Ingolstadt die 16. Niederlage in Folge.

Mathis Olimb hatte die Wolfsburger bereits anch 56 Sekunden in Bremerhaven in Führung gebracht. Spencer Machacek (11.) und Garrett Festerling (37.) bauten die Führung bis zur zweiten Pause auf 3:0 aus. Im Schlussdrittel sorgte ein Doppelschlag von Jan Urbas (50./52.) für eine spannende Schlussphase. Im Powerplay baute Brent Aubin (54.) die Führung wieder auf zwei Tore aus. Justin Feser (56.) konnte für die Pinguins nur noch auf 3:4 verkürzen.

Spielszene Krefeld gegen Schwenningen. Foto: Sylvia Heimes..
Im Kellerduell zwischen Krefeld und Schwenningen nutzten die Pinguine ein Powerplay in der Verlängerung für den Siegtreffer durch Philipp Bruggisser (61.) nach 25 Sekunden. In der regulären Spielzeit hatten Martin Schymainski (13.) und Philip Riefers (22.) für den KEV vorgelegt. Alexander Weiß (28.) und Troy Bourke (55.) sicherten den Wild Wings einen Punkt im Rheinland.

Köln bleibt auch im 16. Spiel in Folge sieglos. Jonathan Matsumoto (36.) konnte die Führung der Ingolstädter im Powerplay durch Brandon Mashinter (22.) ausgleichen. Maury Edwards (51.) nutzte in der Schlussphase ein weiteres Powerplay für den Siegtreffer.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.04.2025 04:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
21.02.2020, 17:22 Uhr
Mannae123
Glückwunsch Wolfsburg, die wahre Nr.1 im Norden. 😃
Bewerten:2 

20.02.2020, 14:46 Uhr
Kreuzleiden
Hallo, also ich konnte gestern keine schwerwiegenden Fehler der Schiris erkennen. Über das 4te Tor kann man sicher diskutieren, und vielleicht auch über die eine oder andere Strafzeit. Zusammengefasst kann man sagen, dass es nicht an den Schiris gelegen hat, dass die Grizzlys 3 Punkte eingefahren ha...
Weiterlesen Bewerten:5 

20.02.2020, 13:20 Uhr
Jessas
Zum Thema Schiedsrichter ist schon so viel geschrieben und differenziert diskutiert worden. Es stellt sich immer wieder die Frage ob es DEL nicht erlaubt ist mit ihren Schiedsrichtern Videostudium zu betreiben und gezielt Verbesserungen zu initiieren? Fast scheint das so zu sein.
Bewerten:12 

20.02.2020, 11:19 Uhr
Jessas
Wow, jetzt hört gar keine Stimmen mehr über den schlechtesten Trainer der Liga ... was so eine Siegesserie alles ausmachen kann. Pat Cortina war in meinen Auge schon immer ein Trainer, der aus sehr wenig immer das Optimale herausgeholt hat. Man muß eben auch mal Geduld haben.  Glückwunsch Pat und Ch...
Weiterlesen Bewerten:12 

20.02.2020, 10:13 Uhr
Vizemeister
Ich freue mich natürlich über drei Punkte, aber irgendwie ist die Schiedsrichterleistung in den letzten Spielen als Fragwürdig einzustufen. Als Grizzly Fan ist man es echt gewöhnt, dass Fouls gegen uns "nicht gesehen" oder fragwürdig Strafen aus dem Hut gezaubert werden. Die letzten Spiele sind aber...
Weiterlesen Bewerten:3 




DEL 19.04.2025, 21:57

2. Finale: Köln gleicht Finalserie gegen Berlin aus

MacLeod entscheidet Krimi in der Verlängerung vor ausverkauftem Haus

Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien.
Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im zweiten Finale der DEL-Playoffs haben die Kölner Haie vor 18.600 Zuschauern in der Lanxess-Arena mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin gewonnen und damit die Best-of-Seven-Serie zum 1:1 ausgeglichen.
DEL 19.04.2025, 13:40

Vorschau auf das 2. Finale der DEL-Playoffs

Haie empfangen Eisbären

Die Kölner Lanxess-Arena.
Die Kölner Lanxess-Arena. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am Samstag steht das zweite Finalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach dem klaren 5:1-Erfolg der Eisbären im ersten Duell in der Uber Arena führen die Hauptstädter in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0. Die Partie wird in der Lanxess-Arena ausgetragen.
DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Finale (1)
16:30

DEL2
3. Finale (1)
18:30

Oberliga
3. Finale (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 29.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 70 %
 
 
30 % 


 70 %
 
 
30 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Brandon Cutler
Stürmer verlässt Kassel
David Wolf
Stürmer verlässt Kassel
Yannic Seidenberg
Verteidiger verlässt Kassel

Anzeige

TV-Tipp 21.04.2025, 16:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Bastian Flott-Kucis
Torwart

Anzeige

Anzeige