Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Düsseldorfer EG 12.12.2008, 21:51

Erneuter DEG-Sieg gegen Krefeld

2:1 nach Verlängerung

Auch das zweite "Straßenbahn-Derby" am Rhein zwischen den DEG Metro Stars und den Krefeld Pinguinen konnten die Rot-Gelben aus der Landeshauptstadt nach Verlängerung für sich entscheiden und erneut zwei Punkte gegen die Nachbarn einfahren. Vor 9.090 Zuschauern im ISS Dome war Rob Collins der entscheidende Spieler, der 22 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung für den 2:1-Siegtreffer sorgte.

Das erste Drittel begann ohne großes Abtasten, gleich in der ersten Minute kamen die Pinguine zu Chancen, die aber alle von DEG-Schlussmann Storr vereitelt wurden. Die Gastgeber brauchten ein paar Minuten, um in die Partie zu kommen, die ersten guten Chancen für die Gastgeber ab es ab der sechsten Minute in Überzahl, als Krefelds Shay Stephenson die erste Strafzeit der Partie nahm. In der Folgezeit kamen die Pinguine zu guten Chancen, als die Düsseldorfer Boon und Holzer in der Kühlbox Platz nahmen, doch die beste Chance hatten die Gastgeber durch einen schönen Konter, der jedoch in letzter Sekunde abgefangen werden konnte. In der 15. Spielminute dann der Führungstreffer der Gäste, Milo zog von der blauen Linie ab und versenkte den Puck gegen die Laufrichtung von Storr in der linken unteren Ecke zum 0:1. Und zwei Minuten vor dem Ende des ersten Drittels hätten die Gäste fast noch nachgelegt, doch Hedlund brachte in höchster Not seinen Schläger noch vor den Puck.

Im zweiten Abschnitt war die Begegnung nicht mehr so intensiv wie noch in den ersten 20 Minuten, doch beide Teams suchten ihre Chancen. Die Gastgeber erspielten sich ein leichtes Übergewicht, doch Scott Langkow im Kasten der Gäste war nicht zu bezwingen. Auch beste Chancen von Ratchuk und Kaufmann vereitelte der kanadische Schlussmann. Krefeld selbst kam auch zu guten Möglichkeiten, die beste vergab Stephenson in der 32. Spielminute, als Jamie Storr nur durch eine Glanztat klären konnte. Nur Tore wollten im zweiten Abschnitt nicht mehr fallen, so dass es mit einem 0:1 für die Krefeld Pinguine ins Schlussdrittel ging.

Der letzte Abschnitt begann für die Gäste mit gut zwei Minuten Überzahl, da DEG-Verteidiger Ratchuk zwei Sekunden vor Ende des zweiten Drittels eine Strafzeit kassierte. Doch auch in Überzahl konnten die Gäste keinen weiteren Torerfolg verbuchen. Den einzigen Treffer des Drittels erzielten die Gastgeber durch Patrick Reimer, exakt acht Minuten vor Spielende. Kreutzer gewann die Scheibe an der Bande, passte in die Mitte vor das Tor, Hedlund liess die Scheibe durch und Reimer versenkte sie freisthehend zum viel umjubelten Ausleich. Da keine weiteren Treffer mehr fallen sollten, ging es mit einem verdienten 1:1 in die Verlängerung.

In der Overtime erwischten die Gastgeber den besseren Start, aber Joseph, Harrington und Collins scheiterten am glänzend reagierenden Langkow, sein Gegenüber Jamie Storr reagierte ebenso großartig gegen Krefelds Blank, der freistehend scheiterte. Die Entscheidung dann 22 Sekunden vor dem Ende der Begegnung, als Bazany über die linke Seite ins Drittel der Krefelder fuhr, den Puck scharf vor das Gehäuse spielte, wo Rob Collins den Schläger rein hielt und die Scheibe an Langkow vorbei in die Maschen rutschte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.02.2025 09:40 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Düsseldorfer EG 25.01.2025, 21:34

"So einfach kann Eishockey sein!"

Interview mit Walter Köberle

Walter Köberle.
Walter Köberle.
Foto: City-Press.
Interview Walter Köberle spielte den Großteil seiner erfolgreichen Karriere bei der Düsseldorfer EG. Nach der Partie seiner DEG gegen den "Lieblingsgegner" aus Köln sprach er mit Ivo Jaschick:
Düsseldorfer EG 31.12.2024, 13:46

Laurin Braun wechselt zur DEG

Vertrag in Wolfsburg aufgelöst

Laurin Braun.
Laurin Braun.
Foto: City-Press.
Transfer Laurin Braun wechselt von den Grizzlys Wolfsburg an den Rhein und ist schon beim Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt spielberechtigt. Der 33-Jährige erhält einen Vertrag bis Saisonende.
Düsseldorfer EG 10.12.2024, 10:16

Luis Üffing für ein Spiel gesperrt

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

Luis Üffing.
Luis Üffing.
Foto: City-Press.
Sperre Luis Üffing von der Düsseldorfer EG wird nach einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich im Spiel gegen Mannheim für ein Spiel gesperrt.
Anzeige

Tippspiel 13.02.2025, 19.30

München
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 96 %
 
 
4 % 


 96 %
 
 
4 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 11.02.2025, 19:30


Kassel
-:-
Regensburg


Geburtstage
Jakob Altmann
Verteidiger
Santeri Haarala
Stürmer
Justin Braun
Verteidiger

Anzeige

Anzeige