Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Düsseldorfer EG 28.09.2001, 13:24

Die Düsseldorfer EG in der neuen DEL Saison

Mit verstärkter Offensivkraft um die Playoffs mitspielen

Die Stürmer der Düsseldorfer EG stellten in der vergangenen Saison mit gerade 133 Treffern den schwächsten Sturm der Liga. Kein Wunder also, dass Spiele der DEG meißt knapp endeten. Heuer war man bei den Düsseldorfern eigentlich ausgezogen, dies zu ändern. Trefilow steht, mit einem noch zwei weitere Saisons laufenden Vertrag ausgerüstet, nach wie vor im Gehäuse der Rheinländer. Der Rest der Mannschaft wurde aber fast komplett umgekrempelt. Mehr Durchschlagskraft vor des Gegners Tor hieß die Devise, nicht zuletzt um den Stargoalie etwas zu entlasten. Immerhin hatte der sich in der abgelaufenen Saison darüber beschwert, dass er hinten halte, was zu halten sei, die Stürmer jedoch selten mehr als ein laues Lüftchen produzierten. Allerdings ließ man mit Gary Shuchuk (Krefeld Pinguine), Niklas Sundblad (Kölner Haie) und Craig Reichert (Edmonton Oilers) ausgerchnet die drei torgefährlichsten Angreifer des Vorjahres ziehen. Ihre Rolle soll nun ein nordisches Dreigestirn einnehmen. Die beiden Norweger Trond Magnussen (Färjestads BK/SWE) und Tore Vikingstad (Leksands IF/SWE) und der schwedische Haudegen Robert Burakowsky (ebenfalls von Leksands gekommen), bewiesen in den ersten Saisonspielen auch, dass sie den Platz der drei Abgänge einnehmen können, mehr aber bislang nicht. Mit ganzen acht Treffern aus den ersten fünf Partien gehört der Angriff nach wie vor zum Schwächsten, was die Liga zu bieten hat.

Was bei den Rheinländern die Verpflichtung von echten Krachern allerdings erschwert, ist der rigorose Sparkurs, der nach einigen Finanzeskapaden, unter anderem einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung, gefahren werden muss. Mit Jean-Francois Quintin von den Moskitos aus Essen und Neil Eisenhut aus Krefeld konnten so nur noch zwei weitere Stürmer geholt werden, die ihre DEL-Tauglichkeit bereits unter Beweis gestellt haben. Mit Tim Leahy und Craig Teeple verpflichtete man zwar zwei Cracks, die gemeinsam mit ihrem Sturmkollegen Darren Ritchie in der Vorsaison den in der zweiten Liga fast schon legendären RTL-Sturm bei den Bietigheim Steelers bildeten, in der DEL konnten sich die beiden Angreifer bislang aber bei weitem nicht so gut in Szene setzen. Auch der von den Berlin Capitals gekommene Rainer Zerwesz ist nicht als ausgesprochener Torjäger bekannt. Die restlichen Positionen im Sturm nehmen die letztjährigen Kräfte Leo Stefan, Niki Mondt, Bernd Kühnhauser und Ralf Resinger, sowie die Nachwuchsspieler Pascal Adolfs, Björn Schönfeld und Mathias Hart ein.

Etwas anders sieht die Situation in der Abwehr aus. Mit Ivan Droppa, Chris Bartolone und Torsten Kienaß konnte der sehr auf Defensive bedachte Coach Gerhard Brunner drei seiner besten Verteidiger aus der Vorsaison halten. Mit Martin Ulrich und Mike Pellegrims (beide Berlin Capitals) gesellten sich zwei weitere Abwehrrecken dazu, die für ihre kompromisslose Abwehrarbeit bekannt sind, aber auch das Spiel nach vorne nicht vernachlässigen. Auch der aus der zweiten Liga gekommene Christian Proulx (EC Bad Tölz) konnte in der Defensivarbeit bislang überzeugen. Ergänzt wird der Abwehrverbund durch den letztjährigen Junioren-Spieler Sven Sauer und Talent Anton Prommersberger (EC Bad Tölz).

Mit verstärkter Offensivkraft um die Playoffs mitspielen. So lautete das Ziel der Düsseldorfer Macher eigentlich. Nach den ersten Spielen zu urteilen, wird das nicht einfach, zumal dem Sturm nach wie vor die Durchschlagskraft fehlt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.02.2025 20:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Düsseldorfer EG 25.01.2025, 21:34

"So einfach kann Eishockey sein!"

Interview mit Walter Köberle

Walter Köberle.
Walter Köberle.
Foto: City-Press.
Interview Walter Köberle spielte den Großteil seiner erfolgreichen Karriere bei der Düsseldorfer EG. Nach der Partie seiner DEG gegen den "Lieblingsgegner" aus Köln sprach er mit Ivo Jaschick:
Düsseldorfer EG 31.12.2024, 13:46

Laurin Braun wechselt zur DEG

Vertrag in Wolfsburg aufgelöst

Laurin Braun.
Laurin Braun.
Foto: City-Press.
Transfer Laurin Braun wechselt von den Grizzlys Wolfsburg an den Rhein und ist schon beim Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt spielberechtigt. Der 33-Jährige erhält einen Vertrag bis Saisonende.
Düsseldorfer EG 10.12.2024, 10:16

Luis Üffing für ein Spiel gesperrt

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

Luis Üffing.
Luis Üffing.
Foto: City-Press.
Sperre Luis Üffing von der Düsseldorfer EG wird nach einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich im Spiel gegen Mannheim für ein Spiel gesperrt.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
46. Spieltag Süd (1)
20:00

Vorbereitung
Länderspiele (1)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 14.02.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 47 %
 
 
53 % 


 47 %
 
 
53 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Thomas Gauch
Verteidiger wechselt von Halle nach Hannover
Tim Lovell
Verteidiger wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 05.02.2025, 20:00


Höchstadt
-:-
Heilbronn


Geburtstage
Kilian Raubal
Stürmer
Julius Ramoser
Stürmer
Charles Bertrand
Stürmer

Anzeige

Anzeige