Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.10.2011, 17:14

7. Spieltag: Heimniederlagen für Nord-Clubs

Adler bauen Führung aus - Köln siegt in München

Der 7. Spieltag ist mit zwei Heimniederlagen der Nord-Clubs aus Hamburg und Hannover gestartet. Die Scorpions verloren im Duell der letzten beiden Deutschen Meister vor  4.600 Zuschauern in der TUI Arena mit 1:3 (1:1 0:1 0:1), Hamburg musste sich vor über 9.000 Zuschauern in der O2 World mit einem Zähler beim 2:3 (1:1 0:1 1:0) nach Penaltyschießen gegen Iserlohn begnügen.

In Hannover begannen die Gäste aus Berlin mit einer harten Gangart. Bereits nach 134 Sekunden war das Spiel für Jens Baxmann nach einem Foul mit Verletzungsfolge wieder beendet. Hannover nutzte die Überzahl zur frühen Führung durch Ryan Maki (3.). Mit Nicholas Angell musste wenig später ein weiterer Berliner auf die Strafbank und Hannover agierte mit zwei Spielern mehr auf dem Eis ohne den Vorspung aber ausbauen zu können. Das Spiel beruhigte sich im Laufe des ersten Drittels und Berlin konnte durch Barry Tallackson ebenfalls in Überzahl ausgleichen. Im zweiten Durchgang nutzten die Eisbären eine Unachtseimkeit in der Hintermannschaft der Niedersachsen zur Führung durch Tyson Mulock, der alleine auf Dimitri Pätzold zulaufen und verwandeln konnte. Im Schlussabschnitt sorgten die Eisbären kurz nach Wiederbeginn für die Vorentscheidung. Nach kurzem Videobeweis gab Schiedsrichter Alfred Hascher den Treffer von Andre Rankel zum 3:1. Nach der Glanzleistung der Hannoveraner vor einer Woche gegen die Hamburg Freezers ist es nun bereits die dritte Niederlage der Skorpione in Folge.

Hamburg verpasste den zwischenzeitlichen Sprung zurück an die Tabellenspitze. Die Roosters konnten in der Hansestadt durch Jeff Giuliano (8.) und Steven Rupprich (37.) zwei Mal vorlegen, Thomas Dolak und Patrick Traverse (57.) glichen für die Freezers aus. Zwei Sekunden vor Schluss hatte Thomas Dolak per Penalty sogar den Sieg für Hamburg auf dem Schläger aber Roosters Goalie Caron hielt. Nach torloser Verlängerung verschossen im Penaltyschießen weitere vier Hamburger Schützen. Bei den Roosters konnte Michael Hackert seinen zweiten Versuch erfolgreich abschließen.

Mannheim untermauerte am späten Nachmittag seine Ambitionen als Tabellenführer mit einem 5:2-Auswärtserfolg in Krefeld. Vor 4.719 Zuschauern zeigten sich die Adler gut präpariert für das anstehende Aufeinandertreffen mit dem NHL-Club Buffalo am Dienstag. Patrick Hager hatte zunächst nach nur 55 Sekunden Krefeld in Führung geschossen, doch Yanick Lehoux (8./PP) und Frank Mauer (18.) machten noch im ersten Durchgang die erste Adler-Führung möglich. Nach dem Ausgleich durch Denis Shvidki (32.) legten zwei Treffer von Adam Mitchell (35./PP, 52.) den Grundstein zum Mannheimer Sieg in der Fremde. Marcus Kink erzielte schließlich in der 56. Minute den entscheidenden Treffer.

Auch Köln holte einen Auswärtssieg und hielt dabei den eigenen Kasten sauber. Beim EHC München kam die Mannschaft von Ex-Bundestrainer Uwe Krupp zu einem 2:0-Erfolg. Vor 3.078 Zuschauern parierte Haie-Goalie Danny aus den Birken beachtliche 38 Torschüsse. Jonathan D'Aversa (27.) und Philipp Gogulla trafen für Köln.

Über zwei gewonnene Punkte konnte sich der ERC Ingolstadt im Heimspiel gegen die Augsburger Panther freuen. Nach exakt 100 Sekunden brachte Felix Schütz die Gastgeber vor 4.115 Zuschauern in Unterzahl in Führung, in der Folge drehten die Gäste die Partie durch Tore von Mario Valery-Trabucco (4.), Tobias Draxinger (13.) und Greg Moore (38.) in eine 3:1-Führung zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel glichen die Gastgeber durch Tyler Bouck (44.) und Jared Ross (52.) zum 3:3 aus, den Zusatzpunkt für Ingolstadt sicherte Kris Sparre, der zwei Penalties verwandeln konnte, während für Augsburg nur Mario Valery-Trabucco erfolgreich war.

Zwei Punkte haben die Grizzly Adams Wolfsburg aus Nürnberg mitgenommen. Mit 3:2 setzte sich der Vizemeister nach Penaltyschießen durch, verspielte aber eine zwischenzeitliche 2:0-Führung. Sebastian Furchner (3.) und Matt Dzieduszycki (22.) trafen für Wolfsburg, Vitalij Aab (25.) und Jame Pollock (42.) glichen vor 3.492 Zuschauern jeweils in Überzahl für Nürnberg aus. Den entscheidenden Penalty zum 3:2-Sieg der Grizzlies verwandelte Tyler Haskins.

Ebenfalls mit 3:2-Toren setzten sich die Straubing Tigers zum Abschluss des Spieltages gegen die DEG Metro Stars durch. Den Siegtreffer der Tigers nach 2:15 Minuten in der Verlängerung erzielte Daniel Sparre. Zuvor brachte Jason Holland die Gäste vom Rhein in der 17. Minute in Führung, Bernhard Keil (19.) und Jean-Michel Daoust (52.) drehten den Rückstand der Bayern zum zwischenzeitlichen 2:1. Andrew Hedlund glich in der 58. Minute für die DEG zum 2:2 aus und sicherte seinem Team wenigstens einen Zähler.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.02.2025 03:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 13.02.2025, 19.30

München
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 96 %
 
 
4 % 


 96 %
 
 
4 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 08.02.2025, 19:00


Carolina
-:-
Utah


Geburtstage
Kevin Handschuh
Stürmer
Marius Garten
Stürmer
Justin Volek
Stürmer

Anzeige

Anzeige