Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.02.2015, 17:10

50. Spieltag: Roosters gewinnen in Köln

Hamburg und Ingolstadt sicher im Viertelfinale

Viel Verkehr vor dem Tor der Schwenninger Wild Wings.
Viel Verkehr vor dem Tor der Schwenninger Wild Wings. Foto: Johannes Moskopf
Die Kölner Haie haben auch ihr zweites Heimspiel am Wochenende verloren. Dem 1:4 gegen Hamburg folgte am Sonntag ein 3:4 gegen die Iserlohn Roosters. Die Haie verspielten eine 3:0-Führung und verloren nach Penaltyschießen. Die Hamburg Freezers und der ERC Ingolstadt stehen nach Heimsiegen vorzeitig im Viertelfinale der Playa-Offs, die Düsseldorfer EG setzte sich gegen die Augsburger Panther mit 3:1 durch und ist nur noch einen Punkt von der sicheren Viertelfinalteilnahme entfernt. Nürnberg feiert ein Sechs-Punkte-Wochenende. In Wolfsburg siegten die Franken mit 2:1. Abgeschlossen wurde der Spieltag mit einem 5:2-Sieg der Krefeld Pinguine gegen die Adler Mannheim.

In Köln führten die Gastgeber zur Halbzeit nach Toren von Alexander Sulzer (12.), Nickolas Latta (28.) und Marcel Ohmann (29.) vor 14.181 Zuschauern mit 3:0 gegen die Iserlohn Roosters. Noch vor dem zweiten Seitenwechsel verkürzte Derek Whitemore (37.) im Powerplay. Mit zwei Spielern mehr auf dem Eis gelant Brent Raedeke (50.) zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit der Anschlusstreffer. In der Schlussminute glichen die Roosters durch Mike York zum 3:3 aus. Im Penaltyschießen vergaben Michael Iggulden und John Tripp für Köln, bei den Roosters trafen Derek Whitemore und Mike York.

Der EHC München hat die Chance auf den ersten Platz nach der Hauptrunde durch ein 6:3 gegen die Eisbären Berlin gewahrt. In der dritten Minute brachte André Rankel die Eisbären in Führung, Dominik Kahun (20.) und Yannic Seidenberg (22.) drehten die Partie vor 4.697 Zuschauern. Mit einem Doppelschlag legte David Meckler in der 24. und 38. Minute zum 4:1 der Bayern nach. Mit einem Doppelschlag durch Frank Hördler (48.) und André Rankel (49.) kam der Rekordmeister innerhalb von 51 Sekunden zum 3:4 heran. David Mecker erzielte in der 56. Minute seinen dritten Treffer des Tages zum 5:3, Michael Wolf erhöhte in der 58. Minute noch zum 6:3-Endstand.

Die 12.211 Zuschauer in Hamburg mussten bis zur 58. Spielminute auf das erste Tor warten. Morten Madsen brachte die Hanseaten im Powerplay in Front. Als die Wild Wings Torhüter Markus Janka für einen sechsten Feldspieler aus dem Tor genommen hatten sorgte Kevin Clark (60.) für die Entscheidung. Durch den Sieg haben sich die Freezers am drittletzten Spieltag für das bevorstehende Viertelfinale der Playoffs qualifiziert.

Auch der ERC Ingolstadt steht sicher im Viertelfinale. Gegen die Straubing Tigers feierte der Titelverteidiger vor 3.964 Zuschauern einen 6:1-Sieg. Jared Ross (8.) und Ryan MacMurchy (11.) legten zum 2:0 der Panther vor, Sacha Treille verkürzte in der 12. Spielminute. In doppelter Überzahl war Thomas Greilinger mit der ersten Pausensirene zum 3:1 zur Stelle, Patrick Hager (31.) und Brandon Buck (37.) legten zum 5:1 nach. Den Schlusspunkt setzte Christoph Gawlik in der 42. Spielminute.

Einen Punkt benötigt die Düsseldorfer EG nach einem 3:1-Sieg gegen die Augsburger Panther noch für die sichere Viertelfinalteilnehme. Die Fuggerstädter gingen vor 6.083 Zuschauern in der achten Minute überraschend in Führung, der Druck der Gastgeber wurde durch den Ausgleich von Daniel Kreutzer in der 17. Minute belohnt. In Überzahl traf Travis Turnbull in der 58. Minute zum 2:1 der Gastgeber, Rob Collins legte zehn Sekunden vor Spielende noch zum 3:1 ins leere Panther-Tor nach. Augsburgs Spencer Machacek kassierte im Anschluss wegen eines Flaschenwurfs gegen einen Unparteiischen noch eine Matchstrafe.

Nürnberg rückt nach dem Auswärtssieg in Wolfsburg bis auf einen Punkt an die Niedersachsen heran. Kyle Klubertanz (8.) brachte die Ice Tigers im Powerplay in Führung. In Unterzahl legte Alexander Oblinger (34.) nach. Zu Beginn der letzten zwanzig Minuten traf Aleksander Polaczek (43.) zum 1:2. Die Gäste brachten den knappen Vorspung vor 2.642 Zuschauern über die Zeit.

Durch ein 5:2 gegen die Adler Mannheim haben die Krefeld Pinguine nun zwei Punkte Vorsprung auf die Kölner Haie, die den elften Tabellenplatz belegen. Joel Perrault brachte die Rheinländer in der 15. Minute in Führung, Kai Hospelt drehte die Partie mit einem Doppelschlag zu Beginn des zweiten Drittels (22. und 25.). Vor 4.849 Zuschauern glich Tyler Beechey in der 37. Minute zum 2:2 aus, Istvan Sofron (50.), Christian Kretschmann (58.) und Nicholas St. Pierre (60.) entschieden die Partie für die Pinguine.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 13:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
24.02.2015, 15:12 Uhr
Moe
Vielleicht die Kölnarena zu den Play-offs belegt? :-)
Bewerten:10 

24.02.2015, 14:42 Uhr
Kölle (Gast)
So langsam kommt bei mir die Vermutung auf, dass der Urlaub bereits gebucht wurde und jetzt alles getan wird, um Umbuchungs- bzw. Stornokosten zu vermeiden...
Bewerten:5 




DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Kaufbeuren
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 10 %
 
 
90 % 


 10 %
 
 
90 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige