Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Weltmeisterschaft 2015 14.05.2015, 18:56

Nordamerikaner im Halbfinale

USA und Kanada gewinnen Viertelfinals am Nachmittag

Kanadas Spezza vor dem weißrussisschen Tor.
Kanadas Spezza vor dem weißrussisschen Tor. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die USA und Kanada haben sich am Donnerstagnachmittag für das Halbfinale qualifiziert. DIe US-Boys setzten sich mit 3:1 gegen die Schweiz durch, Kanada landete gegen Weißrussland mit einem 9:0 einen weiteren Kantersieg im Turnierverlauf. Am Abend trifft Schweden auf Russland und Gastgeber Tschechien auf Finnland.

Den Eidgenossen gelang gegen die USA im ersten Abschnitt das 1:0 durch Romas Josi (14.). Im zweiten Drittel drehten die Amerikaner die Partie. Ben Smith (31.) und Charlie Coyle (32.) trafen innerhalb von einer Minute zum 2:1. Zehn Minuten vor dem Spielende schoss Jake Gardiner (51.) noch das 3:1 für die USA.

Bereits nach 27 Sekunden lagen die Ahornblätter gegen Weißrussland in Führung. Brent Burns (1.) erzielte das frühe 1:0. Nach dem ersten Drittel mit 20 zu drei Torschüssen und 4:0 Toren war die Partie in der Prager O2-Arena schnell entschieden. Tyler Ennis (8.), Ryan O'Reilly (11.) und Tyler Seguin (18.) im Powerplay trafen für Kanada im ersten Abschnitt.

Im zweiten Durchgang kamen zwei weitere Tore der Kanadier hinzu. Tyler Seguin (24.) und Brent Burns (32.) erhöhten auf 6:0. Nach dem erneuten Seitenwechsel schraubten die Kanadier das Ergebnis noch auf 9:0. Tyler Seguin (51.) mit seinem dritten Tor, Ryan O'Reilly (54.) und Jason Spezza (56.) waren die weiteren Torsschützen für Kanada.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 19:50 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Weltmeisterschaft 2015 25.08.2015, 22:13

Strafe für unsportliche Russen

Beim WM-Finale zu früh das Eis verlassen

Die russische Mannschaft nach dem verlorenen WM-Finale.
Die russische Mannschaft nach dem verlorenen WM-Finale. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Russland hat vom Eishockey Weltverband eine Strafe in Höhe von 80.000 Franken bekommen. Die Russen haben nach Ansicht der IIHF beim WM-Finale am 17. Mai in Prag die Eisfläche bei der Siegerzeremonie zu früh verlassen. Der Vizeweltmeister hätte auf das Abspielen der kanadischen Hymne warten müssen.
Weltmeisterschaft 2015 18.05.2015, 13:30

Kanada nach Gold auch Weltranglistenerster

Deutschland bleibt 13.

Kanada ist der Weltranglistenerster.
Kanada ist der Weltranglistenerster. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Kanada ist nach dem Titegewinn in Prag auch in der Weltrangsliste auf den ersten Platz geklettert. Finalgegner Russland ist Zweiter. Schweden rutscht vom ersten auf den dritten Platz ab. Deutschland ist weiterhin auf dem 13. Tabellenplatz.
Weltmeisterschaft 2015 18.05.2015, 13:04

Rekorde, Emotionen und großartiger Sport

Rückblick auf die "beste WM aller Zeiten"

Team Canada ist derzeit eine Klasse für sich.
Team Canada ist derzeit eine Klasse für sich. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Am Sonntag ging in Prag die 79. Eishockey Weltmeisterschaft zuende. Nach 160 Stunden Eishockey in 17 Tagen ziehen die Ausrichter ein positives Fazit. Die Tschechen wollten die beste WM aller Zeiten ausrichten. Nicht nur DEB-Präsident Franz Reindl zeigte sich begeistert, sprach von neuen Maßstäben. Mit 741.690 Zuschauern wurde ein beeindruckender Zuschauerrekord aufgestellt. Weitere 750.000 Fans besuchten die Fanzonen in den beiden Spielorten Prag und Ostrava.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Leipzig
-:-
Herford

Wer gewinnt?

 
 

 80 %
 
 
20 % 


 80 %
 
 
20 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 19:15


Ingolstadt
-:-
Iserlohn


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige