Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Weltmeisterschaft 2019 11.05.2019, 20:23

Erfolgreicher WM-Start für Deutschland

DEB-Team schlägt Großbritannien 3:1 - Österreich unterliegt Lettland

Korbinian Holzer gegen Jonathan Phillips und Robert Lachowicz.
Korbinian Holzer gegen Jonathan Phillips und Robert Lachowicz. Foto: Peggy Nieleck.
Aktualisiert Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft ist erfolgreich in das WM-Turnier in der Slowakei gestartet. Gegen Aufsteiger Großbritannen setzte sich die DEB-Auswahl vor 6.866 Zuschauern in Kosice mit 3:1 durch. In Bratislava verlor Österreich vor 8.917 Zuschauern gegen Lettland mit 2:5.

Gegen den Aufsteiger mühte sich die deutsche Mannschaft fast zwei Drittel bis zum ersten Torferfolg. Erst 39 Sekunden vor der zweiten Pause konnte Moritz Seider den britischen Torhüter Ben Bowns überwinden. Mike Hammond nutzte in der 44. Spielminute einen Fehlpass von Leon Draisaitl hinter dem eigenen Tor für den Ausgleich. Yasin Ehliz (51.) und Leon Draisaitl (53.) brachten Deutschland mit einem Doppelschlag auf die Siegerstraße.

Österreich gelang gegen Lettland in der 15. Spielminute in Unterzahl der Führungstreffer durch Michael Raffl. Lettland antwortete 42 Sekunden später im Powerplay mit dem Ausgleich durch Rudolfs Balcers. Nach einem torlosen zweiten Drittel legten Lauris Darzins (41.), Rodrigo Abols (45.) und Gints Meija (48.) im Schlussabschnitt für die Letten nach. Österreich konnte in Überzahl durch Raphael Herburger (56.) noch einmal verkürzen. Den Schlusspunkt setzte Ronalds Kenins in der 57. Spielminute mit dem 5:2.

Toni Söderholm, Bundestrainer: "Es war heute ein gutes Stück Arbeit. Die Jungs haben viele Torchancen kreiert und konnten sich zunächst aber nicht für ihren Aufwand belohnen. Doch wir haben unseren Spielplan weiter umgesetzt und sind auch nach dem Gegentor ruhig geblieben. Das war am Ende der Schlüssel zum Erfolg."
 
Yasin Ehliz: "Die Briten haben uns das heute richtig schwer gemacht. Immer wenn etwas durchkam, dann war der Torwart für sie da. Da war Moritz sein Tor dann ein Stück Erleichterung. Es war wichtig, dass wir nicht nervös geworden sind. Die ersten drei Punkte tun gut, aber morgen geht's bereits weiter!"
 
Moritz Seider: "Wir wussten, dass die Briten ihre Chancen bekommen werden, aber haben das letztlich gut gelöst. Es ist natürlich schön, dass mein Tor der erste Knotenlöser war. Danach konnten wir freier aufspielen und haben uns mehr Chancen erarbeitet. Wir waren aktiv, kreativ und haben geradlinig nach vorne gespielt. Natürlich wissen wir aber alle, dass wir unser Spiel verbessern müssen, um morgen gegen die Dänen erfolgreich zu sein."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 22:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Weltmeisterschaft 2019 28.05.2019, 09:11

Finnland ist Weltmeister - 3:1 gegen Kanada

Russen holen Bronze nach Penaltyschießen gegen Tschechien

Finnland mit dem WM-Pokal.
Finnland mit dem WM-Pokal. Foto: Imago.
Aktualisiert Finnland ist nach 1995 und 2011 zum dritten Mal Weltmeister im Eishockey. Die Skandinavier gewannen das Finale gegen Kanada in Bratislava mit 3:1. Shea Theodore hatte die Kanadier in der elften Spielminute in Führung gebracht. Die Finnen drehten das Spiel mit zwei Toren von Marko Anttila (23./43.). Harri Pesonen sorgte in der 56. Spielminute für die Entscheidung.
Weltmeisterschaft 2019 25.05.2019, 21:45

Kanada folgt Finnland ins WM-Finale

Tschechien spielt gegen Russland um Bronze

Tschechiens Ondrej Palat gegen Kanadas Torwart Matt Murray.
Tschechiens Ondrej Palat gegen Kanadas Torwart Matt Murray. Foto: Imago.
Kanada folgt Finnland ins Finale der 83. Eishockey Weltmeisterschaft am Sonntagabend in Bratislava. Die Nordamerikaner gewannen das zweite Halbfinale gegen Tschechien mit 5:1. Tschechien trifft im Spiel um den dritten Platz auf Russland.
Weltmeisterschaft 2019 25.05.2019, 17:46

IIHF gibt WM-Austragungsorte bis 2025 bekannt

Finnland, Russland, Tschechien, Dänemark und Schweden

2024 kehrt die WM nach Prag zurück.
2024 kehrt die WM nach Prag zurück. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die IIHF hat die Austragungsorte bis ins Jahr 2025 offiziell bekannt gegeben. 2022 ist Finnland Gastgeber. Austragungsorte sind Tampere und Helsinki. 2023 findet die Weltmeisterschaft in St. Petersburg statt. Die Russen bauen für das Event die größte Eishockey-Arena der Welt mit über 20.000 Plätzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)


DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)


Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)


Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)



Anzeige

Tippspiel 19.02.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 10 %
 
 
90 % 


 10 %
 
 
90 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 18.02.2025, 20:15


Zürich
-:-
Karlstad


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige