Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 08.01.2012, 03:02

Vancouver stoppt Boston

Briere-Hattrick bei Flyers-Sieg

In einer harten Partie mit insgesamt 107 Strafminuten und vier Spielausschlüssen haben sich die Vancouver Canucks bei den Boston Bruins in der Neuauflage des Vorjahresfinals mit 4:3-Toren durchgesetzt. Die Kanadier haben ihren Vorpsrung an der Tabellenspitze der Western Conference auf drei Punkte ausgebaut, während die Bruins drei Punkte hinter den New York Rangers auf dem zweiten Rang liegen. Vor 17.565 Zuschauern brachte Ryan Kesler die Gäste in der sechsten Minute in Überzahl in Führung, Brad Marchand konnte den Rückstand in der 15. Minute ausgleichen. Nach nur 23 Sekunden im zweiten Abschnitt vergab Daniel Paille einen Penalty, gute sieben Minuten später machte es Rich Peverley besser und brachte den Titelverteidiger mit 2:1 in Führung. Durch drei Überzahltore drehten die Canucks den Rückstand und gaben der Begegnung die entscheidende Wendung, Alexandre Burrows (36.), Henrik Sedin (40.) und Cody Hodgson (42.) schossen die Canucks mit 4:2 in Führung. David Krejci konnte 42 Sekunden später noch zum 3:4 verkürzen, zum Ausgleich reichte es für die Bruins jedoch nicht mehr.

Ein Hattrick von Daniel Briere sicherte den Philadelphia Flyers zwei Punkte im Spiel gegen die Ottawa Senators. In der 12. Minute brachte Briere die Flyers vor 19.792 Zuschauern zunächst in Führung, Milan Michalek (32.) und Bobby Butler (47.) trafen zur 2:1-Führung der Senators. Noch in der regulären Spielzeit glich Briere zum 2:2 aus (50.), in der Verlängerung erzielte er den 3:2-Siegtreffer der Flyers (65.).

Einen 4:1-Sieg fuhren die Dallas Stars vor 16.122 Zuschauern gegen die Edmonton Oilers ein. Taylor Hall traf in der 18. Minute zur Führung der Gäste, Jamie Benn drehte die Partie in der 35. und 48. Minute für die Texaner. Mike Ribeiro legte in der 54. und 59. Minute zum 4:1-Endstand nach.

Ein Tor von Grant Clitsome aus der 32. Spielminute reichte den Columbus Blue Jackets vor 18.118 Zuschauern zu einem 1:0-Sieg bei den Los Angeles Kings. Curtis Sanford im Kasten der Gäste musste nur 19 Torschüsse abwehren, um seinen ersten Shut-out der Saison zu feiern.

Nach 57 Sekunden in der Verlängerung mussten sich die Buffalo Sabres den Winnipeg Jets mit 1:2 geschlagen geben. Johnny Oduya traf vor 18.690 Zuschauern zum Sieg des Neulings beim Mitfavoriten. Zuvor hatte Tyler Myers die Sabres in Führung gebracht (32.), Blake Wheeler diese fünf Sekunden vor der zweiten Pause ausgeglichen.

Nach einer 3:0-Führung gegen die Detroit Red Wings zitterten sich die Toronto Maple Leafs noch zu einem 4:3-Sieg. Phil Kessel (5.), Dion Phaneuf (9.) und Dave Steckel (12.) brachten die Ahornblätter vor 19.536 Zuschauern früh mit 3:0 in Führung. Für die Red Wings konnten Todd Bertuzzi (27.), Nicklas Kronwall (36.) und Jiri Hudler (45.) noch zum 3:3 ausgleichen, ehe Joffrey Lupul in der 48. Minute zum Sieg der Maple Leafs traf.

Einen nicht unbedingt erwarteten 3:1-Sieg feierten die New Jersey Devils bei den Pittsburgh Penguins. Vor 18.594 Zuschauern brachte Evgeni Malkin die Gastgeber in der fünften Minute in Führung, Adam Henrique (29.), Ilya Kovalchuk (32.) und Dainius Zubrus (42.) trafen für die Devils.

Vor 19.150 Zuschauern feierten die St. Louis Blues einen glatten 4:0-Sieg über die Colorado Avalanche und sind an den Chicago Blackhawks vorbei an die Spitze der Central Division geklettert. Patrik Berglund (4.) und Kevin Shattenkirk (13.) trafen bereits im ersten Drittel für die Blues, Jason Arnott (22.) und David Backes (30.) legten im zweiten Abschnitt nach.

Mit Antti Niemi statt Thomas Greiss im Tor kamen die San Jose Sharks vor 17.562 Zuschauern zu einem 5:2-Sieg über die Washington Capitals und führen weiterhin die Pacific Division an. Zweimal gingen die Sharks im zweiten Drittel durch Jason Demers (26.) und Brent Burns (40.) in Führung, zweimal konnten die Capitals durch Dennis Wideman (27.) und Joel Ward (41.) ausgleichen. Nur 16 Sekunden nach dem 2:2 sorgte Patrick Marleau mit dem 3:2 der Sharks für den KO der Gäste, Marc-Edouard Vlasic (49.) und Torrey Mitchell (59.) erhöhten noch zum 5:2-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.02.2025 03:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 09.02.2025, 11:02

Devils dominieren in Montreal - Tampa Bay siegt in Torfestival

San Jose verliert deutlich gegen Dallas

Die New Jersey Devils feierten einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen die Montreal Canadiens, während die Tampa Bay Lightning in einem torreichen Spiel die Detroit Red Wings mit 6:3 bezwangen. Die Carolina Hurricanes setzten sich mit einem beeindruckenden 7:3 gegen den Utah Hockey Club durch, und die Vegas Golden Knights drehten das Spiel gegen die Boston Bruins zu einem 4:3-Sieg.
NHL 09.02.2025, 11:01

Derbysieg für Philadelphia - Edmonton unterliegt Colorado

Florida schlägt Ottawa - Dallas siegt deutlich in San Jose

Die Chicago Blackhawks feierten am Wochenende einen deutlichen Sieg gegen die Nashville Predators, während die Edmonton Oilers in einem packenden Spiel gegen die Colorado Avalanche knapp unterlagen. Die Los Angeles Kings sicherten sich im Penaltyschießen einen Sieg gegen die Dallas Stars, und die Winnipeg Jets setzten ihre beeindruckende Siegesserie fort.
NHL 07.02.2025, 15:39

Tampa Bay dominiert Ottawa - Washington gewinnt in Philadelphia

New Jersey unterliegt Las Vegas

Die Florida Panthers setzten sich knapp gegen die St. Louis Blues durch, während die Toronto Maple Leafs einen klaren Sieg gegen die Seattle Kraken einfuhren. Der Utah Hockey Club gewann mit einem Overtime-Sieg gegen die Columbus Blue Jackets. Tampa Bay Lightning dominierte die Ottawa Senators mit einem deutlichen 5:1-Erfolg.
Anzeige

Tippspiel 18.02.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Weiden

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 18.02.2025, 20:15


Zürich
-:-
Karlstad


Geburtstage
Kilian van Gorp
Verteidiger
Jelle Julien
Stürmer
Phillip Messing
Verteidiger

Anzeige

Anzeige