Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.04.2009, 15:10

Zweiter Sieg: Eisbären gewinnen 5:1 gegen DEG

Berlin kann am Mittwoch den Titel holen

Die Berliner Eisbären haben am Ostermontag vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften O2-World den zweiten von maximal drei notwendigen Siegen im Finale gegen Düsseldorf geholt. In einem Spiel mit am Ende klaren Kräfteverhältnissen gewannen die Berliner mit 5:1 (1:1 4:0 0:0).

Im ersten Drittel ging es in der Arena am Ostbahnhof ausgeglichen zu. Beide Teams suchten früh die Entscheidung im ersten Schlüsselspiel der Serie. Beide Trainer schickten ihre Top-Formationen zu vielen Eiszeiten, selbst bei den bis in die vierte Reihe hinein erstklassig besetzten Eisbären spielten ausschließlich die Leistungsträger. Und einer dieser Berliner Leistungsträger schlug gleich zu: In der 2. Minute überwand Nathan Robinson den offensichtlich etwas überraschten DEG-Keeper Jamie Storr. Doch die Gäste aus dem Rheinland hielten dagegen und kamen ebenfalls zu guten Einschussmöglichkeiten. Ein Torerfolg gelang den Rot-Gelben allerdings erst in der 16. Minute. Da blieb dann den Eisbären-Fans aber der Mund offen stehen. Zunächst setzte Joseph Eisbären-Goalie Rob Zepp mit einem satten Distanzschuss unter Druck und dann verwandelte Brandon Reid aus nächster Nähe unbedrängt den "Rebound" zum 1:1. Niemand hatte auf den Vollstrecker der Düsseldorfer geachtet.

Nach der Pause erhöhten die Berliner die Schlagzahl. Tore im Minutentakt waren wie Dolchstöße ins Kämpferherz der Metro Stars. Als Harrington für Düsseldorf gleich zu Beginn des Mittelabschnitts wegen Spielverzögerung in die Kühlbox musste, entwickelte sich im folgenden Powerplay Konfusion vor DEG-Goalie Jamie Storr. Andy Roach zog von hinter dem Tor einfach mal in die Menge ab und erzielte prompt einen "Billard-Treffer" zum 2:1, der Ustorf zugeschrieben wurde, weil er zuletzt an der Scheibe war. In der 25. Minute durfte dann Verteidiger-Kollege Brandon Smith mit einem Schuss von der blauen Linie ran. Auch dieser Treffer wurde nachträglich korrigiert - Pederson hatte das Geschoss noch abgefälscht. Nachdem das Schiedsrichterduo Schimm/Aumüller zuvor bei beiden Berliner Treffern den Videobeweis bemüht hatte, riefen die Fans auf den Rängen nach dem 3:1 höhnisch "Videobeweis, Videobeweis!". Aber auch nach dieser Szene ging das Einbahnstraßen-Eishockey des Mittelabschnitts weiter. Brandon Smith, der sonst eher für seine Ladehemmungen bekannt ist, legte noch das 4:1 in der 28. Minute nach. Dieses Mal war wirklich der "Indianer" im Berliner Team der Torschütze. Auch Kollege Roach wollte noch einen "echten" Torerfolg und verwandelte einen Querschläger in der 30. Minute zum 5:1. Zuvor war Eisbär Felski gefoult worden und die Berliner waren zu diesem Zeitpunkt im 6-gegen-5-Powerplay.

Im letzten Durchgang waren die Messen gesungen. Die Berliner Zuschauer sangen in Anspielung auf einen Sponsor der Düsseldorfer: "Air Berlin fliegt euch nach Haus' ...!" Zuvor bekamen die Hinterbänkler noch ordentlich Eiszeit und die überspielten Stars durften ihr Pensum etwas reduzieren. Bei Düsseldorf kam sogar Peter Boon zu Kurzeinsätzen und in der Berliner Verteidigung durfte Youngster Rene Kramer aushelfen. Das war dann natürlich schon so ein bisschen wie das Warmlaufen für Mittwoch. Dann nämlich kann im Düsseldorfer ISS Dome schon der neue Deutsche Meister gekürt werden. Aber Vorsicht: Düsseldorf ist in den Play-Offs das "Stehaufmännchen". Es wird also mindestens noch einmal spannend.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.02.2025 21:46 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
39. Spieltag (1)
LIVE

DEL
42. Spieltag (1)
LIVE

Oberliga
49. Spieltag Süd (1)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 14.02.2025, 20.00

Leipzig
-:-
Halle

Wer gewinnt?

 
 

 94 %
 
 
6 % 


 94 %
 
 
6 % 


Forum: Neueste Kommentare
Ross Armour wechse...
Angreifer kommt aus der East Coast Hockey League
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jere Henriksson
Stürmer wechselt von Tampere nach Weißwasser
Yannic Seidenberg
Verteidiger wechselt von München nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 12.02.2025, 20:00


Deggendorf
-:-
Bietigheim


Geburtstage
Eric Valentin
Stürmer
Fabian Herrmann
Stürmer

Anzeige

Anzeige