Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Düsseldorfer EG 19.08.2005, 23:44

Haie Revanche in Düsseldorf missglückt

Metro Stars gewinnen auch das zweite Rhein-Derby

Knapp 6000 Zuschauer sahen am heutigen Freitag-Abend die zweite Haie-Pleite innerhalb von fünf Tagen gegen Erzrivale Düsseldorf. Trotz Verkehrschaos an den Bahnhöfen aufgrund des Weltjugendtages reisten cirka 250 Kölner an die Brehmstraße. Nach der Heimpleite am letzten Sonntag in der heimischen Köl narena wollten sich die Haie für die 0:2-Niederlage revanchieren, was ihnen aber nicht gelang. Die DEG gewann 3:2 vor heimischer Kulisse. Erstmals liefen die Eishockey-Zwillinge Chris und Peter Ferraro für NRWs Landeshauptstadt auf.

Die Geschäftsleitung der DEG Metro Stars lud alle Anwohner der Brehmstraße zum Testspiel ein, als Entschuldigung für Ruhestörungen, die in den letzten Jahren nach den Spielen desöfteren stattgefunden haben.

Don Jackson und Hans Zach setzten ihre beiden Back-Ups ein: Alexander Jung auf Düsseldorfer Seite, Thomas Greiss stand im Kölner Tor. Beide Mannschaften agierten sehr körperbetont, sodass es auch zu vielen Strafzeiten kam. Nach knapp zwei Minuten hatten die Metro Stars eine 5 gegen 3-Überzahl, als Niki Mondt aufgrund übertriebener Härte auf die Bank musste und die Haie eine zusätzliche Bankstrafe wegen zu vieler Feldspieler auf dem Eis kassierten. Diese Chance ließen sich die Hausherren nicht nehmen: Klaus Kathan netzte nach einem genialen Pass von Andreas Sulzer ein (3.). Die KEC-Abwehr wirkte nach dem Gegentreffer unsicher, es blieb allerdings bei der 1:0-Führung.

Schon zu Beginn des zweiten Abschnittes erhöhte die Truppe von Trainer Don Jackson auf 2:0. Pellegrims passte auf Thomas Jörg, der halbrechts lief. Ein Handgelenkschuss ließ Thomas Greiss nicht gut aussehen. Düsseldorf machte nach dem Tor weiter Druck, viel Bewegung herrschte im Kölner Drittel, doch das dritte Tor wollte vorerst nicht gelingen. Schließlich befreiten sich die Haie aus der prikären Situation. Jean-Yves Roy hatte nach 9:33 gespielten Minuten eine gute Einschussmöglichkeit, als er alleine auf das Tor von Jung lief. Der Puck prallte ab, Lasse Kopitz konnte abstauben (10.). Nur noch 2:1 für die DEG. Vier Minuten später kassierte die DEG eine Bankstrafe und Neuzugang Chris Schmidt zwei plus zehn Minuten wegen Checks von hinten. Die folgende 5 gegen 3-Unterzahl der DEG nutzten die Zach-Schützlinge: Lüdemann setzte zum Schlagschuss an, dieser wurde abgefälscht und McLlwain konnte einschieben. Alexander Jung war irritiert und hatte keine Abwehrmöglichkeit. Mit diesem Spielstand gingen beide Teams in die zweite Pause.

Doch der Spielstand währte nicht lange: Nach nur 20 Sekunden im letzten Spieldrittel schoss Daniel Kreutzer das 3:2-Führungstor für seine Mannschaft. Sulzer hatte die Vorlage gegeben. In der Folgezeit gab es immer wieder Strafzeiten und das Spiel dümpelte ein wenig dahin. Kurz vor Schluss hatte Tino Boos eine sehr gute Möglichkeit, als er sich gegen drei Düsseldorfer durchsetzte und alleine vor Jung stand. Allerdings rutschte ihm der Puck ab, sodass die Chance ungenutzt blieb (19.).

Die Saisoneröffnung fand für die DEG einen guten Anfang, nach dem Spiel ging es dann für viele DEG-Anhänger ins Stahlwerk zur offiziellen "DEG-Saisoneröffnungsparty". Schon am Sonntag treffen Kreutzer&Co. gegen den Deutscher Meister 2004 an. Um 18.30h gastieren die Frankfurt Lions an der Brehmstraße. Hans Zach reist an diesem Tag nach Mannheim (erstes Bully: 15h).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.02.2025 07:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Düsseldorfer EG 25.01.2025, 21:34

"So einfach kann Eishockey sein!"

Interview mit Walter Köberle

Walter Köberle.
Walter Köberle.
Foto: City-Press.
Interview Walter Köberle spielte den Großteil seiner erfolgreichen Karriere bei der Düsseldorfer EG. Nach der Partie seiner DEG gegen den "Lieblingsgegner" aus Köln sprach er mit Ivo Jaschick:
Düsseldorfer EG 31.12.2024, 13:46

Laurin Braun wechselt zur DEG

Vertrag in Wolfsburg aufgelöst

Laurin Braun.
Laurin Braun.
Foto: City-Press.
Transfer Laurin Braun wechselt von den Grizzlys Wolfsburg an den Rhein und ist schon beim Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt spielberechtigt. Der 33-Jährige erhält einen Vertrag bis Saisonende.
Düsseldorfer EG 10.12.2024, 10:16

Luis Üffing für ein Spiel gesperrt

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

Luis Üffing.
Luis Üffing.
Foto: City-Press.
Sperre Luis Üffing von der Düsseldorfer EG wird nach einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich im Spiel gegen Mannheim für ein Spiel gesperrt.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 14.02.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 47 %
 
 
53 % 


 47 %
 
 
53 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Thomas Gauch
Verteidiger wechselt von Halle nach Hannover
Tim Lovell
Verteidiger wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 06.02.2025, 18:00


Slowakei
-:-
Deutschland


Geburtstage
Jari Versantvoort
Stürmer
Toni Ritter
Stürmer
Les Lancaster
Verteidiger

Anzeige

Anzeige