Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Füchse Duisburg 27.08.2005, 02:16

Füchse schwächeln im Nachbarduell gegen Krefeld

Hegen: "Aus Fehlern lernen"

Der EV Duisburg hat am Freitag-Abend mit 3:6 gegen Nachbar Krefeld verloren. Vor 1400 Zuschauern zeigte sich die Truppe von Dieter Hegen zwar kämpferisch, hatte aber schlussendlich keine Chance gegen die spielerisch überlegenen Pinguine. Nach den bisherigen Achtungserfolgen in der Vorbereitung, wurden dem EVD nun die Grenzen aufgezeigt.

Bereits in der 5.Spielminute markierte Ex-Duisburger Daniel Pietta das erste Tor für den KEV. Shawn McNeil saß wegen Haltens auf der Strafbank, als Herberts Vasiljevs für seinen freistehenden Teamkameraden auflegen konnte. Pietta brauchte nur noch einzuschieben. Zwei Minuten später hatte der 19jährige Pietta seine nächste Einschussmöglichkeit, als er auf Patrick Koslow zulief, dieser aber abwehren konnte. Doch auch der DEL-Neuling konnte sich in der Offensive durchsetzen: Nach einem Abspielfehler von Neu-Pinguin Boris Blank, konnte sich Shawn McNeil gegen seine Gegenspieler Witting und Pavlikovsly durchsetzen, blieb aber ohne Torerfolg. Robert Müller hatte erstklassig reagiert.

Im zweiten Drittel konnte dann Toni Bader für seine Mannschaft ausgleichen. Ein Schlagschuss von der Blauen brachte das erste Tor für Duisburg. Pietta und Jan saßen auf der Strafbank (26.). Nach dem Duisburger Ausgleich beherrschte dann allerdings der KEV das Spiel. In der 29. Spielminute nutzte Haralds Vasiljevs einen Alleingang zur erneuten Führung der Schwarz-Gelben. Gekonnt spielte er Koslow aus und versenkte den Puck im rechten Eck. Franz Fritzmeier junior legte zum 1:3 nach (31.). Der Krefelder Neuzugang aus Iserlohn entpuppt sich immer mehr als fleißige Arbeitsbiene und spielt sich so in die Herzen der schwarz-gelben Anhänger. In den folgenden Minuten zeigte sich die Duisburger Defensive immer löchriger. Dies nutzten die Seidenstädter eiskalt: Roland Verwey (36.) und Adrian Grygiel (40.) erhöhten auf 1:5.

Im letzten Spielabschnitt ließ Hegen dann Christian Rohde zwischen die Pfosten. Koslow erwischte nicht seinen besten Abend, ließ viele Abpraller zu - so war seine Herausnahme eine logische Folge. Im Folgenden versuchten Hegens Schützlinge Ergebnis-Kosmetik zu betreiben, was ihnen zu gelingen schien. 49 Minuten waren gespielt, als Shawn McNeil nach Vorlage von Bader und Waginger auf 2:5 verkürzte. Doch 52 Sekunden später kassierte der Aufsteiger den sechsten Gegentreffer. Chris Herperger war der Torschütze. Auch Teal Fowler ließ seinen Back Up schließlich auf das Eis. Ken Passmann kam für den solide haltenden Robert Müller (54.). Kurz vor Ende des Spiels konnten sich die Zuschauer nach dem faden letzten Drittel an zwei Faustkämpfen erfreuen: Zuerst hatten sich Adrian Grygiel und Mika Puhakka etwas zu sagen. Anschließend gab es eine zweite Auseinandersetzung zwischen Andy Hedlund und Robert Francz. Für alle vier Streithähne gab es Spieldauerdisziplinarstrafen. Den Schlusspunkt allerdings setzte Steve Brulè: Im Powerplay traf er zum 3:6 Endstand gegen sein Ex-Team, wo er noch letztes Jahr interner Topscorer wurde.

Nach dem Spiel zeigte sich Teal Fowler äußerst zufrieden: "Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben sehr konzentriert gespielt.Vor allem die Defensive hat heute sehr gut gearbeitet." Sein Trainerkollege Didi Hegen erkannte den Sieg der Krefelder an: "Krefeld hat verdient gewonnen. Wir haben nach dem harten Training der letzten Woche schwere Beine gehabt. Aus den Fehlern im heutigen Spiel können wir einiges abgewinnen" erklärte der Füchse-Coach.

Bereits am kommenden Sonntag erwartet der EVD den nächsten Gegner in der Scania-Arena. Ab 14.30 Uhr geht es gegen die DEG Metro Stars, während Krefeld in Essen antritt (erstes Bully: 18.30 Uhr)

EV Duisburg - Krefeld Pinguine 3:6 (0:1 - 1:4 - 2:2)

Torschützen:
0:1 (04:37) Daniel Pietta (Vasiljevs, Köttstorfer) PP
1:1 (25:25) Toni Bader (McNeil, Robitaille) PP
1:2 (28:52) Herberts Vasiljevs (Pietta)
1:3 (30:10) Franz Fritzmeier jun. (Herperger)
1:4 (35:15) Roland Verwey (Blank)
1:5 (39:38) Adrian Grygiel
2:5 (48:49) Shwan McNeil (Bader, Waginger)
2:6 (49:41) Chris Herperger
3:6 (56:59) Steve Brulè (Sundblad, Darche) PP
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.02.2025 05:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Füchse Duisburg 07.01.2025, 15:29

Füchse holen Steven Deeg zurück

Verteidiger stärken Defensive

Steven Deeg.
Steven Deeg.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Transfer Mit Rückkehrer Steven Deeg verstärken die Füchse ihre Defensive. Der rechts schießende 2-Wege-Spieler ist bei den Füchsen für die Verteidigung eingeplant.
Füchse Duisburg 27.11.2024, 20:50

Füchse beurlauben Risto Kurkinen

Fabian Schwarze übernimmt Training

Risto Kurkinen.
Risto Kurkinen.
Foto: Dirk Unverferth.
Nach der 0:4-Niederlage am Dienstagabend und einem bislang enttäuschenden Saisonverlauf entbinden die Füchse Duisburg Cheftrainer Risto Kurkinen mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben.
Füchse Duisburg 22.11.2024, 14:46

Füchse verpflichten Miro-Pekka Saarelainen

Ersatz für Janne Seppänen

Transfer Die Füchse Duisburg verpflichten Miro-Pekka Saarelainen als Ersatz für den verletzten Janne Seppänen.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
46. Spieltag Süd (1)
20:00

Vorbereitung
Länderspiele (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 07.02.2025, 19.30

Peiting
-:-
Lindau

Wer gewinnt?

 
 

 79 %
 
 
21 % 


 79 %
 
 
21 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Thomas Gauch
Verteidiger wechselt von Halle nach Hannover
Tim Lovell
Verteidiger wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 05.02.2025, 20:00


Höchstadt
-:-
Heilbronn


Geburtstage
Kilian Raubal
Stürmer
Julius Ramoser
Stürmer
Charles Bertrand
Stürmer

Anzeige

Anzeige