Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.10.2013, 15:57

Erik Ersberg ersetzt Sebastien Caron

Roosters finden neuen Torwart

Vom ukrainischen KHL-Club aus Donetsk wechselt der schwedische Torhüter Erik Ersberg an den Iserlohner Seilersee. Der 31-jährige unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison und ersetzt Sebastien Caron. Ersberg ist bereits am späten gestrigen Abend in Iserlohn angekommen und hat heute Mittag mit den Sauerländern trainiert.

„Wir sind sehr froh, so schnell reagieren zu können und glauben mit Erik einen Torhüter gefunden zu haben, der unsere sportlichen Ambitionen in dieser Saison unterstützen kann“, so Manager Karsten Mende. Ersberg begann seine Karriere in den Nachwuchsteams des VIK Västerås HK und konnte nach seinem Debüt in der Seniorenmannschaft überzeugen. Mit Unterstützung seiner Trainer entwickelte sich Ersberg zum Stammtorhüter und schaffte den Aufstieg in die zweite schwedische Liga. Im Jahr 2006 lockte ihn das Team aus Jonköping in die Eliteliga, wo er erneut überzeugte, zum Stammtorwart und Nationaltorhüter wurde. Nach seiner ersten Weltmeisterschaftsteilnahme im Jahr 2007 wechselte der Schwede in die National Hockey League und unterzeichnete einen Vertrag beIserlohn - Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben auf die aktuelle Situation reagiert und einen neuen Torhüter unter Vertrag genommen. Vom ukrainischen KHL-Club aus Donetsk wechselt der schwedische Torhüter Erik Ersberg an den Iserlohner Seilersee. Der 31-jährige unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison. Ersberg ist bereits am späten gestrigen Abend in Iserlohn angekommen und hat heute Mittag mit den Sauerländern trainiert. „Wir sind sehr froh, so schnell reagieren zu können und glauben mit Erik einen Torhüter gefunden zu haben, der unsere sportlichen Ambitionen in dieser Saison unterstützen kann“, so Manager Karsten Mende.

Ersberg begann seine Karriere in den Nachwuchsteams des VIK Västerås HK und konnte nach seinem Debüt in der Seniorenmannschaft überzeugen. Mit Unterstützung seiner Trainer entwickelte sich Ersberg zum Stammtorhüter und schaffte den Aufstieg in die zweite schwedische Liga. Im Jahr 2006 lockte ihn das Team aus Jonköping in die Eliteliga, wo er erneut überzeugte, zum Stammtorwart und Nationaltorhüter wurde. Nach seiner ersten Weltmeisterschaftsteilnahme im Jahr 2007 wechselte der Schwede in die National Hockey League und unterzeichnete einen Vertrag bei den Los Angeles Kings, für die er in den kommenden drei Spielzeiten insgesamt 54 Mal zwischen den Pfosten stand. 2010/2011 wechselte Ersberg dann in die russische KHL. Mit seinem neuen Topteam, Salavat Yulaev Ufa sicherte er sich den Gagarin-Cup, die Meisterschaft in Europas stärkster Eishockeyliga. Nach einem weiteren Jahr beim Topteam folgte in der vergangenen Spielzeit der Wechsel ins ukrainische Donetsk. Dort zog sich der Schwede eine Leistenverletzung zu und wurde im Sommer operiert. Seit sechs Wochen steht er im Training und hat auf ein für ihn passendes Angebot gewartet.

„Erik möchte bei uns den Grundstein legen, zukünftig wieder für die schwedische Nationalmannschaft zu spielen. Dabei wollen wir ihm so gut es geht helfen“, ergänzt Manager Karsten Mende. Derzeit gehen die Iserlohn Roosters davon aus, dass Ersberg morgen Abend im Heimspiel gegen Krefeld (19:30 Uhr/Eissporthalle am Seilersee)zwischen den Pfosten stehen wird.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.02.2025 08:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
11.10.2013, 11:34 Uhr
Thorsten
Respekt nach Iserlohn, zumindest nach dem Namen und der Vita, hat man wieder einen Goalie unter Vertrag genommen, der zu den besseren/besten der Liga zählen dürfte.
Bewerten:4 

10.10.2013, 20:11 Uhr
kay (Gast)
aha, was sagt das uns? Der Kontakt bestand schon länger; ein Schelm der böses denkt ;-)
Bewerten:6 




DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 09.02.2025, 18.00

Lindau
-:-
Deggendorf

Wer gewinnt?

 
 

 11 %
 
 
89 % 


 11 %
 
 
89 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 08.02.2025, 19:00


Carolina
-:-
Utah


Geburtstage
Kevin Handschuh
Stürmer
Marius Garten
Stürmer
Justin Volek
Stürmer

Anzeige

Anzeige