Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.10.2014, 22:11

9. Spieltag: Adler weisen München in die Schranken

Krefeld gewinnt Derby - Ingolstadt punktet in Berlin

Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel des 9. Spieltags gegen den EHC München klar mit 4:0 für sich entschieden. Hinter den Adlern folgen die Augsburger Panther nach einem 3:1-Sieg gegen die Straubing Tigers mit fünf Punkten Rückstand. Im rheinischen Derby gab es für die Kölner Haie trotz neuer sportlicher Leitung nichts zu holen - die Krefeld Pinguine gewannen ihr Gastspiel mit 1:0. Titelverteidiger Ingolstadt kam bei den Eisbären Berlin zu einem 5:2-Erfolg, die Düsseldorfer EG holte gegen die Schwenninger Wild Wings mit 4:1 einen weiteren Heimsieg.

Vor 10.889 Zuschauern haben die Adler Mannheim das Spitzenspiel gegen Red Bull München mit 4:0 gewonnen. Bereits nach 40 Sekunden war Martin Buchwieser gegen seinen alten Club zum 1:0 zur Stelle, Matthias Plachta legte in der 16. Minute in Überzahl zum 2:0 nach. Für die Entscheidung sorgte der überragende Glen Metropolit, der bereits die ersten beiden Treffer vorbereitete, in der 32. Spielminute, auch den vierten Treffer durch Robert Raymond in der 56. Minute bereitete der Routinier vor.

Mit fünf Punkten Rückstand auf die Adler folgen die Augsburger Panther auf dem zweiten Tabellenplatz, die sich gegen die Straubing Tigers mit 3:1 durchsetzte. In Überzahl traf James Bettauer in der 13. Minute zur Führung der Gastgeber, Sacha Treille glich ebenfalls in Überzahl in der 42. Minute aus. Mit einem Doppelschlag entschieden die Panther die Partie vor 5.168 Besuchern. Adrian Grygiel in der 52. Minute und Dan DaSilva in Unterzahl in der 54. Minute trafen zum 3:1.

Trotz neuer sportlicher Führung mussten sich die Kölner Haie auch den Krefeld Pinguinen geschlagen geben. Vor 9.189 Zuschauern reichte den Gästen ein Tor von Adam Courchaine aus der 39. Minute zum Sieg. Zudem verloren die Haie John Tripp nach hochem Stock mit Spieldauer- Disziplinarstrafe.

Den vierten Heimsieg der noch jungen Saison feierte die Düsseldorfer EG mit 4:1 gegen die Schwenninger Wild Wings. Vor 4.535 Zuschauern traf Andreas Martinsen in der achten und 33. Minute zweimal zur Führung der Hausherren, Dan Hacker konnte in der 28. Minute zwischenzeitlich ausgleichen. Jakub Ficenec erhöhte in der 52. Minute, Robert Collins erzielte gut zwei Minuten vor Spielende den Endstand.

Lange Zeit sah es so aus, als könnten die Hamburg Freezers am Iserlohner Seilersee dreifach punkten. Durch ein Tor von Marty Sertich aus der 10. Minute lagen die Hanseaten beinahe 50 Spielminuten knapp vorne. Erst 40 Sekunden vor Ablauf der sechzig Minuten glich Nicholas Petersen vor 4.274 Zuschauern zum 1:1 aus. Nach torloser Verlängerung verwandelteerneut Nick Petersen den entscheidenden Penalty zum doppelten Punktgewinn der Sauerländer.

Mit 6:3 haben sich die Nürnberg Ice Tigers vor 4.395 Zuschauern gegen die Grizzly Adams Wolfsburg durchgesetzt. Zweimal gingen die Gastgeber durch Leonhard Pföderl (10.) undPatrick Reimer (15.) in Überzahl in Führung, Tim Hambly (13.) und Sebastian Furchner (20.) konnten jeweils ausgleichen. Im zweiten Abschnitt sorgten Yasin Ehliz (21. und 29.) und Derek Joslin (38.) für die Vorentscheidung, Neuzugang Corey Locke war in der 50. Minute zum 6:2 zur Stelle. Knapp zwei Minuten vor Spielende konnte Robbie Bina noch für die Niedersachsen verkürzen.

Titelverteidiger Ingolstadt hat das Gastspiel bei Rekordmeister Berlin vor 12.060 Zuschauern mit 5:2 gewonnen. John Laliberte (20.) und Jeff Szwez (21.) brachten die Gäste drittelübergreifend innerhalb von 21 Sekunden mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Eisbären durch Darin Olver (25.) legten Michel Périard (26.) und Brandon Buck (33.) zum 4:1 der Panther nach. Durch André Rankel konnten die Eisbären in der 37. Minute zum 2:4 verkürzen, Jeff Szwez war in der 44. Minute noch zum 5:2-Endstand für die Gäste zur Stelle.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 03:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
11.10.2014, 10:39 Uhr
eceipretsaM (Gast)
Wie immer am Seilersee. Das Publikum pöbelt solange rum und wirft Gegenstände auf´s Eis, bis die Streifenhörnchen einknicken und eine Strafzeit gegen die Gäste verhängen. Die 2 Minuten wegen Behinderung kurz vor Ende der Partie, waren mehr als fragwürdig. Trotzdem haben sich die Freezers diese Niede...
Weiterlesen Bewerten:6 




DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Selb

Wer gewinnt?

 
 

 71 %
 
 
29 % 


 71 %
 
 
29 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige