Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.09.2017, 20:23

6. Spieltag: Haie entscheiden Spitzenspiel für sich

Nürnberg zurück an der Spitze - Krefeld gewinnt Derby

Düsseldorfs Darryl Boyce vor Krefelds Mikko Vainonen.
Düsseldorfs Darryl Boyce vor Krefelds Mikko Vainonen. Foto: Sylvia Heimes.
Am sechsten Spieltag der DEL mussten sich die Augsburger Panther im Spitzenspiel bei den Kölner Haien mit 3:6 geschlagen geben und sind in der Tabelle auf den dritten Rang zurückgefallen. Zurück an der Tabellenspitze sind die Thomas Sabo Ice Tigers trotz einer 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Adler Mannheim. Der EHC Red Bull München hat das Verfolgerduell gegen die Eisbären Berlin mit 4:2 gewonnen, der ERC Ingolstadt kam bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven zu einem 5:1-Erfolg und hat als Sechster nur einen Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze. Heimsiege feierten die Krefeld Pinguine mit 4:2 im Derby gegen die Düsseldorfer EG, die Schwenninger Wild Wings und die Grizzlys Wolfsburg mit jeweils 5:3 gegen die Straubing Tigers, beziehungsweise die Iserlohn Roosters.

Nur 7.641 Besucher lockte das Spitzenspiel zwischen den Kölner Haien und den Augsburger Panthern, das die Gastgeber mit 6:3 für sich entscheiden konnten, in die Lanxess Arena. Die Führung der Haie durch Christian Ehrhoff aus der 15. Spielminute glich Steffen Tölzer keine Minute später bereits aus (16.). Weitere 13 Sekunden später zappelte die Scheibe erneut im Kasten der Haie, Evan Trupp brachte die Gäste mit 2:1 in Führung. Noch vor der ersten Pause gelang Pascal Zerressen der Ausgleich zum 2:2 (18.), Sebastian Uvira (32.) und Ryan Jones (37. und 51.) schossen die Gastgeber vorentscheidend mit 5:2 in Fürung. Braden Lamb konnte in der 52. Minute für die Panther noch verkürzen, Philip Gogulla legte in der 59. Minute noch den sechsten Treffer der Haie nach.

Die Thomas Sabo Ice Tigers nutzten die Niederlage der Panther und konnten trotz einer 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Adler Mannheim an die Tabellenspitze zurückkehren. Phil Hungerecker brachte die Adler in der 11. Minute in Führung, Taylor Arnason glich in der 28. Minute aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Chad Kolarik.

Im Verfolgerduell hat sich der EHC Red Bull München gegen die Eisbären Berlin mit 4:2 durchgesetzt. Frank Mauer traf in der sechsten Minute zur Führung der Gastgeber, Sean Backman konnte knapp fünf Minuten später ausgleichen (11.). Vor 3.750 Zuschauern schossen Michael Wolf (12.), Jason Jaffray (25.) und Mads Christensen (32.) den Titelverteidiger mit 4:1 in Führung, Blake Parlett verkürzte für die Eisbären in der 55. Minute noch zum 2:4.

Als Tabellensechster liegt der ERC Ingolstadt nach einem 5:1 bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven nur einen Punkt hinter der Tabellenspitze. Darin Olver legte mit einem Doppelpack (4. und 9.) früh zum 2:0 der Gäste vor, John Laliberte erföhte in der 51. Spielminute. Nach dem Anschluss der Pinguins durch Nicholas Jensen in der 52. Minute legte Thomas Greilinger in der 54. und 58. Minute noch zum 5:1 für die Panther nach.

Nach einem starken Schlussdrittel haben sich die Krefeld Pinguine im Derby gegen die Düsseldorfer EG vor 5.579 Zuschauern mit 4;2 durchgesetzt. Spencer Machacek (5.) und Maximilian Kammerer (32.) legten für die Gäste vor, Martin Schymainski verkürzte in der 37. Minute zum 1:2 zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel drehten Marcel Müller (47.), Nicolas St. Pierre (51.) und ernut Martin Schymainski (60.) den Rückstand zum 4:2-Sieg der Pinguine.

Den zweiten Saisonsieg fuhren die Schwenninger Wild Wings vor 2.771 Zuschauern mit 5:3 gegen die Straubing Tigers ein. Istvan Bartalis (18.) und Kalle Kaijomaa (19.) sorgten innerhalb von 67 Sekunden für eine 2:0-Führung der Wild Wings zur ersten Pause. In der Folge konnten die Tigers durch Kyle MacKinnon (21.) und Jeremy Williams (34. und 44.) dreimal verkürzen, Andree Hult (22.), Jussi Timonen (42.) und Will Acton (59.) hatten jeweils die passende Antwort parat.

Zum Abschluss des Tages haben sich die Grizzlys Wolfsburg vor 2.130 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters mit 5:3 durchgesetzt und den ersten Dreier der Saison eingefahren. Jason Jaspers traf in der 19. Minute zur Führung der Roosters, Kristopher Foucault (22.) und Gerrit Fauser (34.) drehten die Partie. Noch vor der zweiten Pause gelang Johannes Salmonsson der Ausgleich zum 2:2 (36.), Christoph Höhenleitner (45.) und Tyler Haskins (53.) sorgten mit den Treffern zum 4:2 für die Vorentscheidung. Durch Travis Turnbull verkürzten die Gäste in der 54. Minute noch einmal, Jeremy Dehner sorgte nur 32 Sekunden später für den Schlusspunkt (54.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 06:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
25.09.2017, 11:27 Uhr
Jeroen (Gast)
Das der DEG bei uns verladen hat man eher an sich selbst zu danken anstatt an uns. In der ersten zwei Drittel hatten die viel mehr Toren schießen können und müssen. Hat man jedoch vernachlässigt und hierdurch haben die uns im leben gelassen. Im dritte Drittel endlich Aktive Pinguine die das Spiel dr...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.09.2017, 21:22 Uhr
Crosby (Gast)
Iserlohn hat leider 5:3 verloren
Bewerten:1 




DEL 21.02.2025, 22:50

47. Spieltag: Iserlohn bezwingt München - DEG unterliegt Mannheim

Straubing schlägt Schwenningen - Bremerhaven besiegt Frankfurt

Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt.
Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt. Foto: Jasmin Wagner.
Am 47. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Wolfsburg behaupten. Die Eisbären Berlin feierten einen deutlichen Heimsieg gegen die Augsburger Panther, während die Iserlohn Roosters mit einem überraschenden Erfolg in München aufhorchen ließen.
DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 17.00

Selb
-:-
Bad Nauheim

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige