Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.03.2010, 21:21

56. Spieltag: Kassel beendet Mannheims Siegesserie

Wichtiger Sieg für Köln - DEG zurück auf Rang zwei

Am 56. Spieltag haben die Kassel Huskies die acht Spiele dauernde Siegesserie der Adler Mannheim beendet. Mannheim verpasste dadurch den Sprung auf Rang sieben, was nach der Niederlage Hannovers in Nürnberg möglich gewesen wäre. Die DEG Metro Stars sind nach einem klaren Sieg über die Iserlohn Roosters zurück auf Rang zwei, denn die Frankfurt Lions unterlagen bei Spitzenreiter Berlin. Wichtige Siege im Kampf um die Playoffs feierten die Kölner Haie im direkten Duell mit den Krefeld Pinguinen, sowie die Augsburger Panther beim Gastspiel in Straubing.

Nach zuletzt acht Siegen in Serie mussten sich die Adler Mannheim gegen die Kassel Huskies mit 3:5 geschlagen geben. Zwar legten die Gastgeber einen Traumstart hin und führten nach Toren von Spylo (2.) und Beardsmore (3.) nach 144 Sekunden bereits mit 2:0, dann aber schlugen die Huskies durch Klinge (5.), Christ (12.) und Damon (18.) zurück und gingen mit einer 3:2-Führung in die erste Pause. Nach torlosem Mittelabschnitt erhöhte Cote in der 46. Minute vor 10.307 Zuschauern auf 4:2 für die Schlittenhunde. Bei angezeigter Strafe gegen Kassel verkürzte Scalzo in der 48. Minute auf 3:4 für die Adler, Sleigher machte 25 Sekunden vor Spielende mit einem Schuss ins leere Gehäuse alles klar. Mit der Schlusssirene kassierte Mannheims Martinec eine Matchstrafe wegen Checks gegen Kopf und Nacken.

Die Thomas Sabo Ice Tigers schlugen die Hannover Scorpions vor 4.292 Zuschauern deutlich mit 5:2 und zogen wieder an Ingolstadt vorbei auf Rang fünf. Barta (8.), Mayr (10.) und Schultz (18.) sorgten bereits im ersten Abschnitt für eine klare Führung der Ice Tigers, Peacock (36.) und erneut Barta (47.) schraubten das Resultat auf 5:0 in die Höhe. Erst in der Schlussphase kamen die Scorpions durch Dolak (48.) und Goc (60.) zu den Ehrentreffern.

Durch einen 5:1-Heimsieg über die Iserlohn Roosters sind die DEG Metro Stars wieder auf Rang zwei in der Tabelle vorgerückt. Für die Roosters war dies eine empfindliche Niederlage im Kampf um Rang zehn, der Rückstand beträgt nunmehr fünf Punkte. Vor 6.244 Zuschauern brachten Kreutzer (19.) und Joseph (20.) die Gastgener spät im ersten Drittel mit 2:0 in Führung, Reimer erhöhte in der 28. Minute gar auf 3:0 für die Rheinländer. Nach dem Anschlusstreffer der Sauerländer durch Insana (38.) trafen Joseph (51.) und Kaufmann (52.) zum 5:1-Endstand.

Einen letztendlich knappen 3:2-Sieg feierten die Eisbären Berlin vor 14.200 Zuschauern gegen die Frankfurt Lions, die durch die Niederlage auf Rang vier zurück fielen. Laurin Braun brachte die Eisbären mit seinem ersten DEL-Tor in Führung (15.), Rankel (20.) und Pederson (39.) erhöhten für den Spitzenreiter bis zur 2. Pause auf 3:0. Schneider (50.) und Angell (58.) konnten für die Lions nur noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Die Kölner Haie gewannen das direkte Duell um Platz zehn und Derby gegen die Krefeld Pinguine vor 11.938 Zuschauern hauchdünn mit 2:0 und liegen nun vier Punkte vor den Pinguinen auf Rang zehn. Torschützen der Haie waren Jaspers (14.) und Marcel Müller (57.), Schlussmann Lars Weibel feierte zweiten Shut-out im Dress der Haie.

Die Straubing Tigers müssen nach der 1:5-Heimniederlage gegen die Augsburger Panther die letzten vagen Playoff-Hoffnungen begraben. In vier verbleibenden Spielen können die Tigers 15 Punkte auf Rang zehn nicht mehr aufholen. Einen großen Schritt Richtung Finalrunde machten die Panther, die als Neunter bereits sechs Punkte Vorsprung auf Platz elf haben. Die frühe Führung der Augsburger durch Kohl (2.) konnte Whitecotton in der 5. Minute ausgleichen, Engelhardt (9.), Collins (23.), Olver (25.) und Beechey (43.) erzielten vor 4.130 Zuschauern die weiteren Augsburger Tore.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.02.2025 19:24 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 14.02.2025, 19.30

Landshut
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 
 

 92 %
 
 
8 % 


 92 %
 
 
8 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 11.02.2025, 19:30


Kassel
-:-
Regensburg


Geburtstage
Jakob Altmann
Verteidiger
Santeri Haarala
Stürmer
Justin Braun
Verteidiger

Anzeige

Anzeige