Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 01.03.2019, 22:29

51. Spieltag: Adler Mannheim gewinnen Hauptrunde der DEL

Köln und Düsseldorf unterliegen - Ingolstadt und Straubing zurück im Kampf um das Viertelfinale

Kölns Simon Despres gegen Berlins Jonas Müller.
Kölns Simon Despres gegen Berlins Jonas Müller. Foto: City-Press.
Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde haben die Adler Mannheim den ersten Rang in der Abschlusstabelle durch ein 6:2 bei den Augsburger Panthern und der zeitgleichen 3:5-Niederlage des EHC Red Bull München bei den Schwenninger Wild Wings vorzeitig gesichert. Die Kölner Haie, die 4:5 bei den Eisbären Berlin unterlagen und die Düsseldorfer EG, die sich den Krefeld Pinguinen mit 1:2 geschlagen geben musste, verpassten den Sprung auf Rang drei. Der ERC Ingolstadt, 2:1-Sieger bei den Iserlohn Roosters und die Straubing Tigers nach einem 5:4 gegen die Grizzlys Wolfsburg sind noch im Rennen um die direkte Qualifikation für das Viertelfinale. Die Fischtpwn Pinguins Bremerhaven schlugen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 4:2.

Die Adler Mannheim haben sich den ersten Platz in der Abschlusstabelle der Hauptrunde durch ein 6:2 bei den Augsburger Panthern gesichert. Nach torlosem erstem Drittel gingen die Panther durch Matt White (23.) und Braden Lamb (29.) im zweiten Abschnitt zweimal in Führung, Brent Raedeke glich in der 27. und 34. Minute jeweils aus. Ben Smith (36.) und Matthias Plachta (37.) legten noch vor der zweiten Pause innerhalb von 40 Sekunden zum 4:2 für die Adler vor, Garrett Festerling (42.) und Brent Raedeke mit seinem dritten Treffer (55.) sorgten im Schlussdrittel für den 6:2-Endstand.

Sechs Punkte zurück liegt der EHC Red Bull München nach einem 3:5 bei den Schwenninger Wild Wings. Vor 2.820 Zuschauern brachte John Mitchell den Titelverteidiger ind er fünften Minute in Führung, Rihards Bukarts (9.) und Kai Herpich (17.) drehten die Partie. Im zweiten Abschnitt glich Yannic Seidenberg zunächst zum 2:2 aus (26.), Markus Poukkula (27.) und Anthony Rech (50.) schossen die Gastgeber in der Folge mit 4:2 in Führung. John Mitchell konnte in der 52. Minute noch verkürzen, Anthony Rech sorgte in der 60. Minute für den 5:3-Endstand.

Durch ein 4:5 bei den Eisbären Berlin verpassten die Kölner Haie den Sprung auf Tabellenplatz drei. Vor 14.200 Zuschauern gingen die Haie im ersten Drittel durch Benjamin Hanowski (2.), Jason Akeson (9.) und Felix Schütz (16.)  dreimal in Führung, Michael Dupont (5.) und Louis-Marc Aubry (14.) konnten für die Eisbären zweimal ausgleichen. André Rankel (26. und 36.) und Louis-Marc Aubry (39.) drehten den 2:3-Rücsktand der Eisbären zur 5:3-Führung, Jason Akeson konnte in der 57. Minute noch verkürzen.

Auch die Düsseldorfer EG verpasste es durch ein 1:2 gegen die Krefeld Pinguine, sich in der Tabelle zu verbessern und kann rechnerisch am letzten Spieltag noch auf Rang sieben zurückfallen. Vor 11.613 Zuschauern brachten Phillip Bruggisser (3.) und Greger Hanson (16.) die Pinguine mit 2:0 in Führung, Alexander Barta konnte in der 38. Minute noch zum 1:2-Endstand verkürzen.

Der ERC Ingolstadt konnte durch ein 2:1 bei den Iserlohn Roosters nach Punkten zur DEG aufschliessen. Sean Sullivan (24.) und Jerry D'Amigo (51.) brachten die Panther vor 4.910 Zuschauern mit 2:0 in Führung, Anthony Camara konnte in der 59. Minute noch verkürzen.

Durch ein 5:4 gegen die Grizzlys Wolfsburg haben die Straubing Tigers als aktuell Siebter in der Tabelle noch die Chance, am letzten Spieltag bis auf Rang vier vorzurücken. 4.554 Zuschauer sahen in der vierten Minute den Führungstreffer der Tigers durch Jared Aulin, Sebastian Furchner (15.) und Daniel Sparre (25.) drehten die Partie für die Grizzlys. Durch Tore von Jeremy Williams (31.) und Antoine Laganiere (32.) gingen die Tigers innerhalb von 59 Sekunden mit 3:2 in Führung, Christoph Höhenleitner (46.) und Jeremy Welsh (48.) trafen innerhalb von 53 Sekunden im Schlussdrittel zum 4:3 für die Grizzlys. Michael Connolly glich in der 59. Minute zum 4:4 aus, Jeremy Williams traf in der 60. Minute noch zum 5:4 für die Tigers.

Die direkte Qualifikation für das Viertelfinale haben die Fischtown Pinguins Bremerhaven trotz eines 4:2 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers durch den Sieg des ERC Ingolstadt verpasst. Vor 4.647 Zuschauern brachte Will acton die Franken in der 14. Minute in Führung, Patch Alber (27.), Rylan Schwartz (40.) und Miha Verlic (49.) trafen zum zwischenzeitlichen 3:1 der Pinguins. Durch Tim Bender konnten die Ice Tigers in der 50. Minute noch einmal verkürzen, Brock Hooton sorgte in der 59. Minute für den 4:2-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 14:56 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
03.03.2019, 08:44 Uhr
Ikke
Ach...wichtige Spieler kurz vor den PO's zu verlieren ist wahnsinnig ärgerlich. Ich denke, dass es dennoch hochspannende und emotionale Spiele werden. Immer dran denken, solange die dicke Frau noch singt...;)
Bewerten:0 

02.03.2019, 04:41 Uhr
fcbgarfield
Oh man, zum Ende hin ist hier jetzt aber echt die Seuche ausgebrochen. Der nächste Verletzte und das so kurz vor den Playoffs. Gute Besserung Jan Urbas!!!Bin jetzt echt gespannt wie die anstehenden Spiele gg Berlin ausgehen.Auf geht's REV...
Bewerten:2 




DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
DEL 14.02.2025, 16:42

Vorschau auf den 44. Spieltag der DEL

Topspiel in Mannheim und Kellerduell in Iserlohn

Mannheim erwartet Ingolstadt.
Mannheim erwartet Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Der 44. Spieltag der DEL kommt es zum Topspiel zwischen den Adler Mannheim und Tabellenführer ERC Ingolstadt in der SAP Arena. Beide Teams sind in bestechender Form, wobei die Adler zuletzt drei Siege in Folge feiern konnten. Ingolstadt hingegen reist mit einer beeindruckenden Serie von fünf Auswärt
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
16:00

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
16:00

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
17:00


Anzeige

Tippspiel 19.02.2025, 19.30

Nürnberg
-:-
München

Wer gewinnt?

 
 

 23 %
 
 
77 % 


 23 %
 
 
77 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige