Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.02.2010, 16:31

49. Spieltag: Erneute Niederlage für DEG

Eisbären setzen sich weiter ab - Wolfsburg holt auf

Auch den Hamburg Freezers war es nicht möglich, die Berliner Eisbären zu schlagen. Am 49. Spieltag setzte sich das Team aus der Bundeshauptstadt im Duell der Anschutz-Clubs gegen die Hanseaten mit 4:2 durch. Trotz 2:0-Führung  gingen die Kölner Haie in Hannover mit 2:3 leer aus. Am Abend kassierten die DEG Metro Stars gegen Mannheim bereits die dritte Niederlage in Serie und liegen nur noch einen Punkt vor Wolfsburg, die Nürnberg klar schlugen. Spannend wird es im Kampf um Rang zehn, denn neben Mannheim punktete auch Iserlohn dreifach, nur Krefeld ging leer aus. Straubing setzte sich im Derby gegen Ingolstadt klar und deutlich durch.

Einen souveränen 4:2-Sieg, den fünften Heimsieg in Serie, fuhren die Berliner Eisbären im Spiel gegen die Hamburg Freezers in der mit 14.200 Zuschauern abermals ausverkauften O2-World ein. Zwar brachte Fortier die Freezers in der 12. Minute in Führung, aber noch vor der ersten Pause stellten Regehr (13.), Rankel (14.) und Felski (15.) innerhalb von 112 Sekunden die Weichen für die Eisbären auf Sieg. Wilm verkürzte für die Hanseaten in der 25. Minute noch einmal zum 2:3, der zweite Treffer von Felski in der 36. Minute bedeutete den 4:2-Endstand.

Trotz einer 2:0-Fühung nach dem ersten Abschnitt gingen die Kölner Haie beim Gastspiel in Hannover leer aus. Vor 6.705 Zuschauern brachten Trygg (13.) und Marcel Müller (17.) die Domstädter im ersten Abschnitt in Führung. Nach nur 44 Sekunden im zweiten Spielabschnitt verkürzte Reiß für die Scorpions zum 1:2, Brimanis glich in der 32. Minute zum 2:2 aus. Nach überstandener fünfminütiger Unterzahl der Haie, bei denen Jaspers eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen hohen Stocks kassierte, sorgte Dzieduszycki mit dem 3:2 in der 51. Minute für die Entscheidung zugunsten der Niedersachsen.

Bis zur 50. Spielminute sahen die Adler Mannheim beim Gastspiel in Düsseldorf wie der sichere Sieger aus, mit 5:0-Toren lagen die Kurpfälzer in Führung. King (38.) und Kink (39.) brachten Mannheim im zweiten Abschnitt in Führung, Forbes (43.), Arendt (46.) und Papineau (47.) schraubten das Resultat im Schlussdrittel weiter in die Höhe. Erst in den letzten 10 Minuten lieferten die Gastgeber vor 4.741 Zuschauern eine tolle Vorstellung ab und kamen durch Courchaine (50.), Reimer (51.), Kreutzer (53.) und Joseph (59.) noch zum 4:5-Endstand heran, der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr.

Vom Patzer der Rheinländer profitierten die Grizzly Adams Wolfsburg, die nach einem 5:1-Erfolg über die Nürnberg Ice Tigers nur noch einen Zähler Rückstand haben. Hospelt (17.) und Green (22.) brachten die Gastgeber vor 2.068 Zuschauern zunächst mit 2:0 in Führung, Mayr verkürzte in der 37. Minute für die Franken. Noch vor der zweiten Pause erhöhte Alvaara (38.) auf 3:1, Laliberte (57.) und Ulmer (58.) trafen in der Schlussphase zum 5:1-Endstand.

Der ERC Ingolstadt musste im Kampf um die Top-Vier einen Rückschlag hinnehmen und unterlag im Derby bei den Straubing Tigers mit 0:5. Vor 4.248 Zuschauern brachte Meloche die Gastgeber bereits in der 7. Minute in Führung, lange dauerte es dann bis zum nächsten Erfolgserlebnis. Stewart erhöhte in der 41. Minute für die Tigers, nur knapp eine Minute später sorgte Meloche mit dem 3:0 für die Vorentscheidung (43.). Trew (54.) und Wilhelm (60.) schraubten das Resultat in der Schlussphase noch auf 5:0.

Die Frankfurt Lions unterlagen den Iserlohn Roosters daheim vor 5.400 Zuschauern mit 1:3 und mussten einen Rückschlag im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation hinnehmen, die Roosters liegen nach dem Dreier nur noch einen Punkt hinter Rang zehn. Hock brachte die Sauerländer in der 6. Minute mit 1:0 in Führung, Wolf (26.) und Giuliano (30.) sorgten für die Vorentscheidung. Für die Hessen konnte Oppenheimer in der 33. Minute nur noch zum 1:3-Endstand verkürzen.

Einen herben Rückschlag im Kampf um Rang zehn mussten die Krefeld Pinguine bei den Kassel Huskies hinnehmen, mit 2:6 unterlagen die Seidenstädter beim Schlusslicht der Liga. Boisvert (5.) und Sleigher (26.) brachten die Gastgeber vor 2.534 Zuschauern zunächst mit 2:0 in Führung, ehe Rourke für Krefeld verkürzte (33.). In der Folge machten die Gastgeber den Sack zu und zogen nach Toren von Sleigher (35.), Boisvert (36.), Heinrich (48.) und Schlager (53.) auf 6:1 davon, Pietta verkürzte mit einem verwandelten Penalty in der 56. Minute nur noch zum 6:2-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.02.2025 19:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 12.02.2025, 19.30

Berlin
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 97 %
 
 
3 % 


 97 %
 
 
3 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 11.02.2025, 19:30


Kassel
-:-
Regensburg


Geburtstage
Jakob Altmann
Verteidiger
Santeri Haarala
Stürmer
Justin Braun
Verteidiger

Anzeige

Anzeige