Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.01.2017, 00:24

42. Spieltag: Nürnberg patzt in Straubing

München baut Vorsprung in Berlin aus - Wolfsburg unterliegt Wild Wings

Augsburgs Drew LeBlanc gegen Kölns Nickolas Latta.
Augsburgs Drew LeBlanc gegen Kölns Nickolas Latta. Foto: City Press.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Freitag durch einen 4:3-Erfolg in Berlin verteidigt. Die Münchner lagen nach dem ersten Drittel mit 1:2 in Rückstand und drehten das Spiel im Mitteldrittel. Verfolger Nürnberg verlor sein Auswärtsspiel in Straubing deutlich mit 4:8. Köln rückt nach einem 4:1-Sieg in Augsburg an die Franken heran.

Die Schwenninger Wild Wings überraschten mit einem 5:2-Sieg in Wolfsburg. Für die Niedersachsen ist es die zweite Heimniederlage in Folge. Düsseldorf hat das Kellerduell gegen die Iserlohn Roosters mit 5:4 gewonnen. Der ERC Ingolstadt hält Aufsteiger Bremerhaven auf Distanz. Die Panther gewannen bei den Pinguins mit 2:1 und liegen in der Tabelle jetzt sieben Punkte vor dem DEL-Neuling. Mannheim besiegte Krefeld mit 6:2 und festigt damit das Heimrecht im Playoff Viertelfinale.

Vor 13.339 Zuschauern hat sich der EHC Red Bull München bei den Eisbären Berlin mit 4:3-Toren durchgesetzt. Durch Florian Busch und Laurin Braun legten die Eisbären zweimal vor, Konrad Abeltshauser und Jonathan Matsumoto glichen jeweils aus. Durch Matt Smaby und Dominik Kahun zog der Titelverteidiger vorentscheidend auf 4:2 davon, Florian Busch konnte mit seinem zweiten Treffer noch verkürzen.

Nach einer überraschenden 4:8-Niederlage bei den Straubing Tigers liegen die Thomas Sabo Ice Tigers vier Zähler hinter Tabellenführer München. Gerade einmal 15 Minuten waren gespielt und die Gastgeber lagen nach Toren von Adam Mitchell, Mike Hedden und Thomas Brandl mit 3:0 in Führung. Durch Daniel Syvret und Steven Reinprecht konnten die Ice Tigers zweimal verkürzen, Sandro Schönberger und Maury Edwards hielten die Franken auf Distanz. Nach dem 6:2 durch James Bettauer konnten die Gäste durch Brandon Segal und Andrew Kozek noch zweimal verkürzen, Steven Zalewski und Adam Mitchell hielten den Vorsprung der Tigers bei vier Treffern.

Nur noch zwei Punkte zurück liegen die Kölner Haie nach einem 4:1 bei den Augsburger Panthern. Kai Hospelt und Max Reinhart legten für die Haie vor, Andrew LeBlanc konnte noch vor der ersten Pause verkürzen. Nickolas Latta und Philip Gogulla sorgten für den klaren Sieg der Rheinländer.

Drei Zähler hinter den Haien folgen die Adler Mannheim nach einem 6:2-Sieg gegen die Krefeld Pinguine. Zweimal Matthias Plachta und Sinan Akdag legten zum 3:0 der Gastgeber vor, Garrett Festerling, Carlo Colaiacovo und Andrew Joudrey erzielten die weiteren Treffer der Adler vor 11.220 Zuschauern. Für die Pinguine konnten Herberts Vasilijevs zum 1:3 und Mikko Vainonen zum 2:4 zwischenzeitlich verkürzen.

Zehn Punkte Rückstand auf die Adler haben die Grizzlys Wolfsburg nach einem überraschenden 2:5 gegen die Schwenninger Wild Wings. Brent Aubin schoss die Gastgeber vor 2.132 Zuschauern noch in Führung, Andree Hult, Tim Bender und Jake Hansen sorgten für ein 3:1 der Gäste. Nach dem Anschluss der Niedersachsen durch Tyler Haskins sorgten Markus Poukkula und Ulrich Maurer in der Schlussphase für den klaren Sieg der Wild Wings.

Im Duell zweiter Tabellennachbarn behielt der ERC Ingolstadt bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 2:1 die Oberhand. Darryl Boyce und Thomas Oppenheimer trafen für die Panther, Cody Lampl konnte vor 4.647 Zuschauern zwischenzeitlich ausgleichen.

Im Tabellenkeller hat sich die Düsseldorfer EG gegen die Iserlohn Roosters mit 5:4 durchgesetzt und bei elf Punkten Rückstand auf Rang zehn die wohl letzte Chance auf die KO-Runde gewahrt. Durch Robert Collins und Bernhard Ebner gingen die Gastgeber mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Dylan Wruck und Marcel Kahle konnten zu Beginn des zweiten Abschnitts zweimal verkürzen, Daniel Weiss und Rob Collins hielten den Abstand konstant. Bernhard Ebner steuerte vor der zweiten Pause sein zweites Tor zum 5:2 bei, die Roosters verkürzen durch Blaine Down und Greg Rallo im Schlussdrittel noch.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.02.2025 17:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
29.01.2017, 12:58 Uhr
Budy (Gast)
Ich gratuliere den Schwenningern! Endlich wurde mal die von Pavel Groß angeordnete überharte und unfairste Spielweise bestraft!
Bewerten:7 

28.01.2017, 13:44 Uhr
Seppl (Gast)
Herr Fowler. Er sagt, Köln gewinnt immer 2-1, wer will so etwas sehen. Good defence wins championships. Wenn das mal nicht in die Hose geht.
Bewerten:5 




DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 18.00

Wolfsburg
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 5 %
 
 
95 % 


 5 %
 
 
95 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Dominik Tiffels
Verteidiger
Charlie Sarault
Stürmer
Frederik Storm
Stürmer

Anzeige

Anzeige