Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.01.2010, 22:09

42. Spieltag: Hamburg Freezers beenden Krefelds Serie

DEG mit Heimerfolg - Kantersieg für Scorpions

Am 42. Spieltag haben die DEG Metro Stars die Verfolgung der Berliner Eisbären nach einem 2:1-Heimsieg über die Frankfurt Lions wieder aufgenommen. Der ERC Ingolstadt setzte sich gegen die Straubing Tigers deutlich mit 6:3 durch und behauptete Rang drei vor den Hannover Scorpions, die am Iserlohner Seilersee einen 7:2-Kantersieg verbuchten. Durch einen 5:0-Erfolg in Krefeld beendeten die Hamburg Freezers die Krefelder Serie vorerst, die Nürnberg Ice Tigers hielten die Kölner Haie mit 4:1-Toren in Schach. Auch in Kassel gab es für die Adler Mannheim nur einen Zähler, mit 4:3 setzten sich die Schlittenhunde nach Verlängerung durch.

Vor nur 3.706 Zuschauern, immerhin der höchsten Zuschauerzahl des Spieltages, brachten Hinterstocker (6.) und Joseph (15.) die DEG Metro Stars im Heimspiel gegen die Frankfurt Lions im ersten Abschnitt mit 2:0-Toren in Führung. Ulmer konnte für die personell arg gebeutelten Hessen in der 54. Minute nur noch zum 2:1-Endstand verkürzen. Düsseldorf verkürzte den Rückstand auf die Eisbären auf 12 Zähler.

Ein starkes erstes Drittel war der Grundstein zum 6:3-Erfolg des ERC Ingolstadt gegen die Straubing Tigers. Vor 3.666 Zuschauern sorgten Greilinger (3.), Kavanagh (4.), Girard (7.), Wren (12.) und Bouck (20.) vor der ersten Sirene für eine klare 5:0-Führung der Hausherren. Im zweiten Drittel gab es zunächst etwas Hoffnung für die Tigers, Maloney (25.) und Stewart (34.) verkürzten zum 5:2, die Kavanagh mit dem 6:2 in der 36. Minute endgültig beendete. Bassen gelang in der Schlussminute noch der dritte Straubinger Treffer zum 6:3-Endstand.

Noch klarer war die Angelegenheit am Iserlohner Seilersee, wo die Hannover Scorpions einen deutlichen 7:2-Kantersieg feierten. Vor 2.675 Zuschauern lagen die Roosters nach dem ersten Abschnitt nach Toren von Kris Sparre (8.) und Giuliano (13.) bei einem Gegentreffer der Niedersachsen durch Vikingstad (13.) noch mit 2:1 in Führung. Im zweiten Abschnitt aber brachen die Sauerländer völlig ein und Hannover zog durch Treffer von Hlinka (22.), Sascha Goc (28. und 29.), Cottreau (35.) und Mitchell (39.) auf 6:2 davon. Dzieduszycki (49.) erhöhte im Schlussdrittel noch zum 7:2-Endstand.

Nach zuletzt drei Siegen in Serie unterlagen die Krefeld Pinguine den Hamburg Freezers vor 2.350 Zuschauern mit 0:5-Toren. Kuhta (2.), Ostwald (14.), Fortier (18.) und erneut Kuhta (20.) sorgten mit einer 4:0-Führung der Hanseaten bereits im ersten Abschnitt für die Vorentscheidung, Fortier (29.) traf im zweiten Drittel noch zum 5:0-Endstand.

Durch einen 4:1-Heimsieg über die Kölner Haie, dem vierten Erfolg in Serie, kletterten die Nürnberg Ice Tigers auf Rang fünf der Tabelle. Vor 3.674 Zuschauern brachte Spang die Gastgeber in Überzahl bereits in der dritten Minute mit 1:0 in Führung, Ciernik glich für die Haie in der 28. Minute aus. Nach dem 2:1 durch Barta (38.) trafen Savage (42.) und Grygiel (56.) im Schlussdrittel zum 4:1-Endstand.

Die Kassel Huskies bleiben trotz eines 4:3-Erfolges nach Verlängerung über die Manheimer Adler Schlusslicht der DEL, der Rekordmeister liegt weiterhin nur auf Rang neun. Hackert brachte die Adler in der 11. Minute zunächst in Führung, Soares drehte die Partie durch Tore in der 14. und 17. Minute zum 2:1 für die Huskies. Nach dem Ausgleich durch King zum 2:2 (27.) brachte Leavitt die Gastgeber nur 31 Sekunden später erneut in Führung. Hedlund glich in der 55. Minute zum 3:3 aus und sicherte den Kurpfälzern einen Punkt, denn der Siegtreffer gelang Damon in der 65. Minute zum 4:3 für die Huskies.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.02.2025 18:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
46. Spieltag Süd (1)
20:00

Vorbereitung
Länderspiele (1)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 07.02.2025, 19.30

Heilbronn
-:-
Bad Tölz

Wer gewinnt?

 
 

 88 %
 
 
12 % 


 88 %
 
 
12 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Thomas Gauch
Verteidiger wechselt von Halle nach Hannover
Tim Lovell
Verteidiger wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 05.02.2025, 20:00


Höchstadt
-:-
Heilbronn


Geburtstage
Kilian Raubal
Stürmer
Julius Ramoser
Stürmer
Charles Bertrand
Stürmer

Anzeige

Anzeige