Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.09.2014, 19:33

4. Spieltag: München wahrt weiße Weste

Erste Niederlage für Augsburg - Berlin klettert

Nach dem vierten Spieltag ist nur noch der EHC München ohne Punktverlust. Die Bayern haben sich gegen die Düsseldorfer EG mit 4:3 durchgesetzt und führen die Tabelle an. Hinter dem EHC kletterten die Eisbären Berlin durch einen 5:2-Sieg am Iserlohner Seilersee auf den zweiten Platz, Platz drei belegen die Adler Mannheim nach einem 7:3 gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Nach einer 1:5-Niederlage bei den Nürnberg Ice Tigers sind die Augsburger Panther auf den vierten Rang zurückgefallen, den ersten Saisonsieg fuhren die Schwenninger Wild Wings mit 6:1 gegen die Straubing Tigers ein. In der Neuauflage des Vorjahres-Halbfinals hat sich der ERC Ingolstadt gegen die Krefeld Pinguine mit 6:3 durchgesetzt. Die Kölner Haie haben sich zum Abschluss bei den Hamburg Freezers mit 3:1 durchgesetzt.

Vor 3.100 Zuschauern hat der EHC München mit 4:3 gegen die Düsseldorfer EG den vierten Sieg im vierten Spiel eingefahren. Daryl Boyle traf bereits in der zweiten Minute in doppelter Überzahl zum 1:0, Mads Christensen legte in der achten und 21. Minute zum 3:0 nach. Nach dem ersten DEG-Tor durch Michael Davies in Überzahl (25.) stellte Michael Wolf in der 42. Minute den drei-Tore-Vorsprung wieder her. Tim conboy war in der 55. Minute für die DEG zum 2:4 zur Stelle, mit einem Unterzahltor verkürzte Travis Turnbull sieben Sekunden vor Spielende noch zum 4:3-Endstand. Düsseldorfs Stürmer Andreas Martinsen kassierte wegen Checks gegen Kopf und Nacken in der 60. Minute eine Spieldauer- Disziplinarstrafe.

Durch einen 5:2-Sieg vor 3.390 Zuschauern bei den Iserlohn Roosters haben sich die Eisbären Berlin auf den zweiten Tabellenplatz verbessert. Mark Bell (6.), Antti Miettinen (10.) und Barry Tallackson (25.) schossen den Rekordmeister mit 3:0 in Führung. Zweimal konnten die Roosters durch Derek Whitmore in der 26. und 52. Minute verkürzen, Matt Foy (27.) und Julian Talbot (58.) stellten jeweils den alten Abstand wieder her.

Dritter sind die Adler Mannheim, die sich vor 8.079 Zuschauern gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 7:3 durchsetzten. Die frühe Führung der Gastgeber durch Glen Metropolit (2.) konnte Matt Dzieduszycki in der siebten Minute ausgleichen. Innerhalb von 85 Sekunden sorgten Sinan Akdag (27.) und Steven Wagner (29.) für eine 3:1-Führung, die die Gastgeber nicht mehr aus der Hand geben sollten. Zweimal konnten die Gäste durch Sebastian Furchner (29.) und Mark Voakes (46.) noch verkürzen, Matthias Plachta (30.) und Christoph Ullmann (52.) stellten den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase traf Marcus Kink in der 58. Minute zum 6:3 ins leere Tor der Niedersachsen, Frank Mauer erhöhte in der Schlussminute noch zum 7:3-Endstand.

Die erste Niederlage der Saison kassierten die Augsburger Panther mit 1:5 bei den Nürnberg Ice Tigers, die sich durch den dritten Sieg auf Platz fünf verbesserten. Vor 4.191 Zuschauern traf Fredrik Eriksson bereits nach 55 Sekunden zum 1:0 der Gastgeber, Steven Reinprecht war in der 3. Minute zum 2:0 zur Stelle. Nach dem Anschluss der Pantehr durch Jamie Bettauer in der 25. Minute war Marius Möchel quasi im Gegenzug zum 3:1 zur Stelle (26.). Alexander Oblinger erhöhte inder 50. und 53. Minute zum 5:1-Endstand.

Die Schwenninger Wild Wings haben vor 3.047 Zuschauern mit 6:1 gegen die Straubing Tigers den ersten Saisonsieg eingefahren. Nach torlosem erstem Drittel schossen Ryan Caldwell (27.), Thomas Pielmeier (28.) und Derek Dinger (29.) die Gastgeber innerhalb von 128 Sekunden mit 3:0 in Führung. Blaine Down konnte in der 30. Minute in Überzahl verkürzen, MacGregor Sharp (42. und 55.) und Jon Matsumoto (54.) erhöhten zum 6:1-Endstand.

Vor nur 2.762 Zuschauern hat sich der ERC Ingolstadt gegen die Krefeld Pinguine mit 6:3 durchgesetzt. Zunächst brachte Adam Courchaine die Gäste in der 16. Minute in Führung, Petr Taticek konnte noch im ersten Abschnitt ausgleichen (19.). Im zweiten Abschnitt reichten den Gastgebern 189 Sekunden, um die Partie zu entscheiden. Brandon Buck traf in der 27. Minute zum 2:1, Patrick Hager legte 74 Sekunden später den dritten Treffer nach (28.). Mit einem Doppelschlag innerhalb von 10 Sekunden brachten Jared Ross und Jean-Fracois Boucher den amtierenden Titelträger in der 30. Minute mit 5:1 in Führung, ehe Istvan Sofron (35.) und Andreas Driendl (38.) für die Rheinländer verkürzten. Bereits in der 39. Minute setzte Ryan MacMurchy den Schlusspunkt zum 6:3-Enstand.

Zum Abschluss des Tages haben sich die Kölner Haie bei den weiterhin punktlosen Hamburg Freezers vor 6.747 Zuschauern mit 3:1 durchgesetzt und auf den siebten Tabellenplatz verbessert. Zunächst gingen die Hanseaten durch Adam Mitchell in der zehnten Minute in Führung, Charlie Stephens glich in Überzahl knapp sechs Minuten später aus (16.). Im zweiten Abschnitt entschieden mit Alexander Sulzer (27.) und John Tripp (37.) zwei ehemalige Freezers die Partie für die Haie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.02.2025 16:59 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
21.09.2014, 20:23 Uhr
SchwarzwaldElch (Gast)
Prima, bin voll zufrieden und erleichtert: Fehlstart in die Saison abgewendet mit zwei geschlossenen Mannschaftsleistungen heute und am Freitag, auf die man aufbauen kann. Schade nur der heutige Zuschauerzuspruch ? was da zwei Auftaktniederlagen ausmachen können ! Diese Schwenninger Mannschaft wird ...
Weiterlesen Bewerten:18 




DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Straubing
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 82 %
 
 
18 % 


 82 %
 
 
18 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Dominik Tiffels
Verteidiger
Charlie Sarault
Stürmer
Frederik Storm
Stürmer

Anzeige

Anzeige