Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.09.2018, 22:02

4. Spieltag: München geht am Seilersee unter - Düsseldorf neuer Spitzenreiter

Erster Dreier für Krefeld - Nürnberg unterliegt Ingolstadt

Münchens Keith Aulie gegen Iserlohns Jordan Smotherman.
Münchens Keith Aulie gegen Iserlohns Jordan Smotherman. Foto: GEPA.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat am vierten Spieltag die erste Niederlage einstecken müssen. Am Iserlohner Seilersee verlor der Titelverteidiger deutlich mit 3:8. Die Kölner Haie feierten gegen die Grizzlys Wolfsburg den ersten Heimsieg. Neuer Spitzenreiter ist die Düsseldorfer EG nach einem 4:3-Sieg in Bremerhaven, die Krefeld Pinguine holten gegen die Schwenninger Wild Wings den ersten Dreier der Spielzeit. Elf Tore sahen die Besucher beim 5:6 der Straubing Tigers gegen die Adler Mannheim, die Thomas Sabo Ice Tigers verspielten eine 3:1-Führung gegen den ERC Ingolstadt und unterlag mit 3:4. Zum Abschluss des Tages setzten sich die Eisbären Berlin nach Verlängerung bei den Augsburger Panthern durch.

München gelang in Iserlohn der Führungstreffer durch Matt Stajan (6.). Dieter Orendorz (9.), Anthony Camara (19.) und Jonathan Matsumoto (20.) drehten das Spiel noch im ersten Drittel für die Sauerländer. Im zweiten Abschnitt konnte Derek Joslin (31.) für die Gäste verkürzen. Dylan Yeo (39.) stellte den alten Abstand wieder her. Im Schlussdrittel schraubten Jonathan Matsumoto (44.), Keaton Ellerby (49.), Michael Clarke 52.) und Sasa Martinovic (54.) das Ergebnis weiter in die Höhe. In Unterzahl gelang Michael Wolf (60.) noch der dritte Treffer für die Bayern zum 3:8-Enstand.

Spielszene Köln gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.

Felix Schütz (4.) hatte die Haie gegen Wolfsburg früh in Führung geschossen. Die Niedersachsen bemühten sich vergeblich um den Ausgleich. In der vorletzten Spielminute entschied Benjamin Hanowski die Partie mit einem Empty-net Goal zum 2:0.

Spielszene Bremerhaven gegen Düsseldorf Foto: Jasmin Wagner.

Neuer Spitzenreiter ist die Düsseldorfer EG nach einem 4:3-Sieg bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven. Vor 4.114 Zuschauern gingen die Rheinländer durch Philip Gogulla (12.) und Bernhard Ebner (14. und 36.) dreimal in Führung, Mike Hoeffel (12.), Brock Hooton (35.) und William Weber (44.) glichen jeweils aus. Zum 3:4-Endstand traf Jardon Descheneau in der 56. Spielminute.

Die Adler Mannheim haben ihr Gastspiel bei den Straubing Tigers mit 6:5 für sich entschieden. Die frühe Führung der Tigers durch Jeremy Williams (5.) drehten Matthias Plachta (7.) und Markus Eisenschmid (8.) innerhalb von 55 Sekunden. Nach dem Ausgleich durch Jeremy Williams in der 12. Minute brachte Markus Eisenschmid mit seinem ebenfalls zweiten Treffer des Tages die Adler in der 17. Minute erneut in Führung. Maximilian Renner beendete den ersten Abschnitt mit dem 3:3 in der 18. Spielminute. Im zweiten Abschnitt brachten Joonas Lehtivuori (30.) und Mark Katic (34.) die Adler mit 5:3 in Führung. Antoine Laganiere konnte in der 56. Minute für die Tigers verkürzen. Tommi Huhtala sorgte mit einem Treffer ins leere Tor der Tigers in der 59. Minute für die Vorentscheidung, Jeremy Williams sorgte mit seinem dritten Tor des Tages noch für den 5:6-Endstand (60.).

Spielszene Krefeld gegen Schwenningen. Foto: Sylvia Heimes.

Den ersten Dreier holten die Krefeld Pinguine vor 3.627 Zuschauern mit 4:2 gegen die Schwenninger Wild Wings. Mathias Trettenes (2.) und Jordan Caron (35.) legten zweimal für die Pinguine vor, Tobias Wörle konnte zwischenzeitlich ausgleichen (10.). In Unterzahl legte Vincent Saponari in der 38. Minute zum 3:1 der Gastgeber nach, Simon Danner verkürzte in der 49. Minute. Mit einem Treffer ins leere Tor sorgte Jordan Caron zehn Sekunden vor Spielende für den 4:2-Endstand.

Trotz zwischenzeitlicher 3:1-Führung mussten sich die Thomas Sabo Ice Tigers dem ERC Ingolstadt mit 3:4 geschlagen geben. Colton Jobke brachte die Gäste in der sechsten Minute in Führung, nach Toren von Brandon Buck (28.), Christopher Brown (31.) und erneut Brandon Buck (36.) gingen die Ice Tigers mit einer 3:1-Führung in die zweite Pause. Petr Taticek (46.) und Tim Wohlgemuth (47.) glichen zunächst zum 3:3 aus, Michael Collins traf für die Panther in der 52. Minute zum Endstand.

Zum Abschluss des Spieltags setzten sich die Eisbären Berlin bei den Augsburger Panthern nach Verlängerung mit 2:1 durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Colin Smith in der 64. Spielminute. Zuvor brachte Micki DuPont die Eisbären in der 26. Minute in Führung, Simon Sezemsky glich in der 45. Minute für die Panther aus.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 18:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
25.09.2018, 14:44 Uhr
Gast (Gast)
Selten so ein schlechtes Eishockeyspiel wie am Sonntag in Köln gesehen, und zwar von beiden Mannschaften. Daran ändert auch der Kommentar aus dem Kölner Anzeiger, der Köln als haushoch überlegen ansah. Wenn sich beide Mannschaften nicht steigern wird es wohl eng werden mit dem 10ten Platz,
Bewerten:5 

23.09.2018, 22:00 Uhr
Moe
Ich möchte bei den Eishockey-Übertragungen nicht über schlechte Moderatoren aufregen oder was es sonst noch so zu bemängeln gibt aber was mir echt auf die Nerven geht ist X-Mal pro Spiel mir irgendwelche Statements von Basketball-Spielern anzusehen, die in den Pausen eingeblendet werden. Was soll d...
Weiterlesen Bewerten:40 




DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 18.30

Weiden
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 82 %
 
 
18 % 


 82 %
 
 
18 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 16:30


Köln
-:-
Düsseldorf


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige