Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.12.2009, 21:37

35. Spieltag: Eisbären setzen sich weiter ab

DEG Metro Stars wieder Zweiter - Hohe Pleite für Hannover

Auch den Kölner Haien war es am 35. Spieltag nicht möglich, den Berliner Eisbären Paroli zu bieten: mit 2:5-Toren mussten sich die Domstädter beim Tabellenführer geschlagen geben. Die Eisbären konnten ihre Tabellenführung mit dem neuerlichen Sieg weiter ausbauen, denn der erste Verfolger, die Hannover Scorpions, bezog in Krefeld eine deutliche 1:6-Niederlage. Neuer Zweiter sind die DEG Metro Stars nach einem 6:5-Sieg nach Verlängerung über die Augsburger Panther.

Die Berliner Eisbären feierten mit einem 5:2-Erfolg über die Kölner Haie bereits den neunten Sieg in Serie und liegen mit bereits 18 Punkten Vorsprung auf Verfolger Düsseldorf an der Tabellenspitze der DEL. Die Kölner Führung durch Trygg aus der 13. Minute drehten Busch (14.) und Regehr (17.) noch vor der ersten Pause zu einer 2:1-Führung der Hauptstädter, den Ausgleich zum 2:2 durch Bartek (23.) brantwortete Tyson Mulock nur 64 Sekunden später mit der neuerlichen Führung. Vor 14.200 Zuschauern trafen Ustorf (48.) und Roach (51.) im Schlussdrittel zum 5:2-Endstand.

Verfolger Hannover musste sich bei den Krefeld Pinguinen nach einem katastrophalen ersten Drittel deutlich mit 1:6 geschlagen geben. Vor 4.558 Zuschauern reichten den Gastgebern zweimal vier Minuten um bereits im ersten Drittel den Endstand zu produzieren. Zweimal Blank (2. und 3.) sowie Stephens (6.) sorgten bereits in der Anfangsphase für ene klare 3:0-Führung der Gastgeber, Vasilijevs (16.), Loyns (18.) und Stephens (20.) erhöhten noch vor der ersten Pause. Für Hannover verkürzte Krüger in der 19. Minute zum zwischenzeitlichen 1:5.

Vor 6.803 Zuschauern setzten sich die DEG Metro Stars nach Verlängerung mit 6:5-Toren gegen die Augsburger Panther durch und eroberten Rang zwei von den Scorpions zurück. Collins (1.) und Reimer (13.) sorgten früh im Spiel für eine 2:0-Führung der Gastgeber, Olver (17.) und Likens (20.) glichen noch im ersten Drittel zum 2:2 aus. Courchaine (28.) und Joseph (31.) legten im zweiten Drittel wieder einen zwei-Tore-Vorsprung der Rheinländer vor, Jörg (34.) und Olver (35.) glichen für die Panther erneut aus. Durch den zweiten Treffer von Collins (39.) lagen die Gastgeber vor Beginn des Schlussdrittels mit 5:4 in Führung, Gordon egalisierte in der 49. Minute zum 5:5. Den Siegtreffer der Gastgeber erzielte Courchaine nach 71 Sekunden in der Verlängerung zum 6:5-Endstand.

Die Grizzly Adams Wolfsburg haben durch einen 6:1-Erfolg über die Straubing Tigers zu den Verfolgern der Eisbären aufgeschlossen. Vor 2.354 Zuschauern brachten Hospelt (12. und 28.), Milley (39.), Fischer (42.), Laliberte (46.) und Morczinietz (52.) die Niedersachsen zunächst mit 6:0 in Führung, ehe Flache in der vorletzten Spielminute der Ehrentreffer der Tigers gelang.

Einen 3:2-Erfolg feierten die Nürnberg Ice Tigers im Heimspiel gegen die Frankfurt Lions vor 5.340 Zuschauern. Den Führungstreffer der Gastgeber durch Peacock (16.) glich Tenute für die Hessen in der 34. Minute zum 1:1 aus. Brad Leeb brachte die Franken in der 41. Minute erneut in Führung, Wörle glich in der 47. Minute zum 2:2 aus. Den Siegtreffer der Gastgeber erzielte schließlich Savage 32 Sekunden vor Spielende.

Einen 4:3-Erfolg nach Penalty feierten die Panther aus Ingolstadt am Iserlohner Seilersee und schoben sich an den Frankfurt Lions vorbei auf Rang fünf. Kavanagh (16.) und Clymer (35.) brachten die Panther zunächst mit 2:0 in Führung, Hock (39.), Wolf (45.) und Kris Sparre (50.) drehten die Partie bis Mitte des Schlussdrittels in eine 3:2-Führung der Roosters. Nach dem Ausgleich zum 3:3 durch Clymer (56.) und torloser Verlängerung erzielte Hussey den entscheidenden Treffer per Penalty vor 4.995 Zuschauern.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.02.2025 06:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
46. Spieltag Konferenz (6)
19:30

Oberliga
49. Spieltag Süd Konferenz (6)
19:30


Anzeige

Tippspiel 11.02.2025, 19.30

Freiburg
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 73 %
 
 
27 % 


 73 %
 
 
27 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Mark Rassell
Stürmer wechselt von Innsbruck nach Nürnberg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 11.02.2025, 19:30


Kassel
-:-
Regensburg


Geburtstage
Lukas Traub
Stürmer
Maximilian Kislinger
Stürmer
Tim Zimmermann
Stürmer

Anzeige

Anzeige