Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.01.2016, 20:07

32. Spieltag: DEG verdrängt Berlin von der Spitze

Roosters gewinnen Topspiel - Wolfsburg gewinnt Verfolgerduell

Iserlohns Chad Bassen gegen Berlins Torwart Petri Vehanen.
Iserlohns Chad Bassen gegen Berlins Torwart Petri Vehanen. Foto: City Press.
Aktualisiert Die Düsseldorfer EG hat sich zum Jahreswechsel die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gesichert. Die Berliner Eisbären verloren das Topspiel gegen die Iserlohn Rooster auf eigenem Eis mit 1:2. Die DEG besiegte Augsburg auswärts mit 5:1. Wolfsburg verbesserte sich durch einen Sieg im Verfolgerduell gegen München auf den vierten Tabellenplatz.

Die Sauerländer lagen in Berlin nach zwei Toren von Bradley Ross (9.) im ersten Durchgang und Robert Raymond (23.) im zweiten Durchgang mit 2:0 in Führung. Als Eisbären-Trainer Uwe Krupp Torwart Petri Vehanen vom Eis genommen hatte, gelang den Gastgebern gelang kurz vor Spielende nur noch der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Andre Rankel (59.).

Stephan Daschner und Drayson Bowman (17.) legten für Düsseldorf im ersten Drittel in Augsburg vor. Ken Andre Olimb (28.) erhöhte im Mittelabschnitt auf 3:0. Im Powerplay verkürzten die Panther noch vor dem erneuten Seitenwechsel auf 1:3. Alexander Preibisch und Robert Collins (58.) bauten den Vorsprung für die Rheinländer noch auf 5:1 aus.

Wolfsburg erwischte gegen München einen Blitzstart und lag nach nur 19 Sekunden bereits in Führung. Mark Voakes (1.) hatte für die Niedersachsen getroffen. Die Grizzlys legten noch im ersten Drittel nach. Lubor Dibelka (8.) und Sebastian Furchner (10.) sorgten bis zur Pause für einen komfortablen 3:0-Vorsprung. Die Bayern kamen in den zweiten zwanzig Minuten zurück: Jason Jaffray (27.) und Yannic Seidenberg (32.) verkürzten auf 2:3. Den Ausgleich wussten die Wolfsburger bis zum Spielende zu verhindern.

Am Tabellenende kamen die Krefeld Pinguine gegen die Hamburg Freezers zu einem 3:1. Herberts Vasiljevs (12.) und Daniel Pietta (17.) legten für den KEV vor. Morten Madsen  (30.) verkürzte in Unterzahl zum 1:2. Im Powerplay sorgte Martin Schymainski (53.) für die Entscheidung.

Auch der ERC Ingolstadt sammelte wichtige Punkte im Tabellenkeller. Gegen die Ice Tigers aus Nürnberg setzte sich der Vizemeister mit 4:1 durch. Tomas Kubalik (18.), Brandon McMillan (21.), Brian Lebler (34.) und Patrick Köppchen (38.) hatten bis zum Ende des zweiten Drittels für die Panther zum 4:0 getroffen. Nürnbergs Matthew Murley verdarb Panther-Schlussmann Timo Pielmeier den Shut-out 42 Sekunden vor der Schlusssirene.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Schwenninger Wild Wings gegen die Kölner Haie durch. Nach der Führung der Schwarzwälder durch Will Acton (1.) nach nur 49 Sekunden drehten die Haie die Partie durch drei Tore von Philip Gogulla (17.) und Alexander Weiß (25./47.). Schwenningen verkürzte erneut durch Will Acton in Unterzahl auf 2:3 und Damien Fleury (57.) sicherte den Gastgebern mit dem 3:3 bereits einen Punkt nach der regulären Spielzeit. Nach der torlosen Verlängerung wurde Will Acton im Shot-out auch noch zum Matchwinner, in dem er seine beiden Versuche verwandeln konnte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.02.2025 12:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
03.01.2016, 10:17 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Super uns hat dieses Spiel den nächsten Langzeitverletzen nach Stamler gebracht. Wer wohl? Natürlich wieder mal T.J Trevelyan mit Schlüsselbeinbruch. Gute Besserung.
Bewerten:0 

30.12.2015, 23:17 Uhr
Bilbo
Spitzenreiter Spitzenreiter heja heja DEG Glückwunsch an die DEG Geile Saison Geile Spiele Geiler Trainerstab und vor allem geile Fans Was man hier wieder in Düsseldorf aufgebaut hat ist schon sensationell Eine Truppe mit jungen und erfahrenen Spieler die die ganze DEL überrascht hat Es...
Weiterlesen Bewerten:13 




DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
46. Spieltag Süd (1)
20:00

Vorbereitung
Länderspiele (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 07.02.2025, 19.30

Selb
-:-
Weiden

Wer gewinnt?

 
 

 52 %
 
 
48 % 


 52 %
 
 
48 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Thomas Gauch
Verteidiger wechselt von Halle nach Hannover
Tim Lovell
Verteidiger wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 05.02.2025, 20:00


Höchstadt
-:-
Heilbronn


Geburtstage
Kilian Raubal
Stürmer
Julius Ramoser
Stürmer
Charles Bertrand
Stürmer

Anzeige

Anzeige