Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.12.2008, 17:08

31. Spieltag: Hannover souverän gegen Augsburg

Mannheim und Krefeld gewinnen Verfolgerduelle

Tabellenführer Hannover hat am Sonntag mit einem 7:3 (3:0 4:2 1:1)-Heimerfolg über die Augsburger Panther den ersten Platz verteidigt. Drei Tore in den ersten sieben Minuten brachten die Niedersachsen früh auf die Siegerstraße. Sascha Goc (2.), Sachar Blank (6.) und Klaus Kathan (8.) trafen für die Niedersachsen in der Anfangsphase. Mit zwei Unterzahltoren durch Rhett Gordon (26.) und Brett Engelhardt (29.) konnten die Gäste im zweiten Durchgang verkürzen, Hannover legte aber mit Toren von Eric Schneider (26.) Tore Vikingstad (35.), Martin Hlinka (40.) und Sascha Goc (56.) nach. Den Schlusspunkte setzte Steffen Tölzer (58.) mit dem dritten Tor für die Panther.

In den Verfolgerduellen konnten Mannheim und Krefeld wichtige Punkte sammeln. Die Eisbären verloren ihr Heimspiel gegen die Adler Mannheim mit 2:3 (0:1 1:0 1:1) nach Penaltyschießen. Die Adler lagen nach dem ersten Durchgang nach einem Powerplaytor von Jason King (20.) zunächst in Führung. Berlin glich im Mittelabschnitt durch Steve Walker (36.) aus und legte durch Richie Regehr (50.) nach dem zweiten Seitenwechsel selbst vor. Mannheim kam durch Michael Hackert (56.) zum Ausgleich. Im Penaltyschießen konnte nur Felski für die Eisbären verwandeln, bei Mannheim waren Methot und Forbes erfolgreich.

Krefeld setzte sich mit 5:1 (1:0 0:1 4:0) gegen die Frankfurt Lions durch. Den Führungstreffer der Pinguine durch Herberts Vasiljevs (10.) glichen die Löwen im zweiten Drittel durch Tobias Wörle (23.) aus. Boris Blank (41.), Jim Fahey (50.) Charlie Stephens (53.) und Daniel Pietta schossen die Pinguine in der Schlussphase zum Sieg.

Düsseldorf kam in Wolfsburg zu einem knappen 2:1 (0:1 1:0 1:0)-Auswärtssieg. Wolfsburg nutzte ein Powerplay zum 1:0 durch Justin Papineau (10.). Im Powerplay gelang den Metro Stars durch Daniel Kreutzer (28.) der Ausgleich. Matchwinner war Ryan Ramsay (49.) mit dem 2:1 im Schlussabschnitt.

Kölns Siegtreffer beim 3:2 (1:0 1:0 0:2)-Heimsieg gegen den ERC Ingolstadt fiel erst 32 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung als Daniel Rudslätt im Powerplay einnetzten konnte. Köln lag durch Mirko Lüdemann (11.) und Christoph Ullmann (40.) bereits mit zwei Toren in Front, Ingolstadt kam im Schlussabschnitt zurück und glich durch Bruno St. Jacques (42.) und Tobias Draxinger (59.).

Im Kellerduell gewannen die Straubing Tigers gegen die Füchse Duisburg mit 4:3 (0:0 2:2 2:1). Nach einem torlosen Beginn trafen Dustin Whitecotton (26.) und Andy Canzanello (33.) für die Tigers und zweimal Sebastian Pigache (34.) innerhalb von 28 Sekunden für Duisburg. Mit zwei Toren von Bill Trew (41. und 48.) legten die Straubinger noch einmal vor, Palmer (48.) konnte für die Füchse nur noch verkürzen.

Am Abend verspielten die Iserlohn Roosters einen 3:0 und 4:1-Vorsprung gegen die Hamburg Freezers. Ben Simon (1.) und zweimal Jimmy Roy (13./18.) sorgten bis zur Pause für einen komfortablen Drei-Tore-Vorsprung. Stephan Retzer (24.) verkürzte für Hamburg, Bob Wren (27.) stellte den alten Abstand wieder her. Im Schlussdrittel glichen die Hanseaten durch Clarke Wilm (41.), Stephan Retzer (42.) und Justin Morrison (54.) aus. Travis Brigley traf in der Verlängerung dann sogar noch zum Sieg für die Norddeutschen.

Kassel reichte eine 2:0-Führung durch Ryan Kraft (7.) und Sean Tallaire (10.) gegen Nürnberg nicht. Petr Fical (26.), Michel Periard (34.), Scott King (41.) und Aleksander Polaczek (44.) drehten die Partie für die Franken. Bryan Schmidt (49.) schaffte für Kassel nur noch den Anschlusstreffer.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.02.2025 13:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
46. Spieltag Süd (1)
20:00

Vorbereitung
Länderspiele (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 07.02.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Thomas Gauch
Verteidiger wechselt von Halle nach Hannover
Tim Lovell
Verteidiger wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 05.02.2025, 20:00


Höchstadt
-:-
Heilbronn


Geburtstage
Kilian Raubal
Stürmer
Julius Ramoser
Stürmer
Charles Bertrand
Stürmer

Anzeige

Anzeige