Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.12.2013, 22:19

27. Spieltag: Haie siegen nach frühem Rückstand

Klare Erfolge für Nürnberg, Wolfsburg und Ingolstadt

Auch nach dem 27. Spieltag liegen die Kölner Haie nach einem 4:1-Sieg gegen die Straubing Tigers an der Tabellenspitze und konnten ihren Vorsprung auf vier Punkte ausbauen. Die Hamburg Freezers unterlagen beim EHC München nach Penaltyschießen mit 4:5 und fielen hinter die Nürnberg Ice Tigers, die sich in Augsburg mit 4:0 durchsetzten, auf den dritten Rang zurück. Durch einen 7:3-Sieg gegen die Düsseldorfer EG kletterten die Grizzly Adams Wolfsburg auf den vierten Tabellenplatz - vorbei an den Krefeld Pinguinen, die in Schwenningen mit 4:6 leer ausgingen. Einen 5:1-Sieg feierte der ERC Ingolstadt gegen die Adler Mannheim, mit 2:1 schlugen die Eisbären Berlin die Iserlohn Roosters nach Penaltyschießen.

Die Straubing Tigers erwischten bei den Kölner Haien den besseren Start und gingen nach 55 Sekunden durch Kris Beech in Führung. Marcel Ohmann konnte in der fünften Minute ausgleichen, mit einem Doppelschlag schossen Alexander Weiß (31.) und Chris Minard (33.) den Tabellenführer vor 9.293 Zuschauern mit 3:1 in Führung. 45 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit war Philip Riefers noch zum 4:1-Endstand zur Stelle.

Nach Penaltyschießen setzte sich der EHC München gegen die Hamburg Freezers vor 3.613 Zuschauern mit 5:4 durch. Viermal gingen die Hanseaten durch David Wolf (26.), Jerome Flaake (29.), Kevin Schmidt (34.) und Matt Pettinger (58.) in der regulären Spielzeit in Führung, Thomas Merl (27.), Danny Richmond (30.), Alexander Barta (44.) und Ryan Duncan (60.) glichen jeweils aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Darren Haydar.

Vor 4.725 Zuschauern setzten sich die Nürnberg Ice Tigers bei den Augsburger Panthern mit 4:0-Toren durch. Neuzugang Matt Hussey brachte die Ice Tigers zu Beginn des zweiten Drittels in Führung (21.), Steven Reinprecht (53.), Yasin Ehliz (54.) und Steven Regier (55.) legten innerhalb von 142 Sekunden zum 4:0-Endstand nach.

Die Krefeld Pinguine kassierten bei den Schwenninger Wild Wings eine 4:6-Niederlage und fielen auf den fünften Platz zurück. Vor 3.987 Zuschauern brachte Thomas Pielmeier die Gastgeber in der 12. Minute in Führung, Adam Courchaine glich in der 25. Minute für die Rheinländer aus. In Überzahl war Sascha Goc in der 32. Minute zur erneuten Führung der Gastgeber zur Stelle, Ryan Ramsay erhöhte noch vor der zweiten Pause (39.). Nur sechs Sekunden brauchten die Gastgeber im Schlussdrittel zum 4:1 durch Nick Petersen, Mark Voakes verkürzte in Unterzahl in der 50. Minute für die Pinguine. Nach dem 5:2 durch Dan Hacker in der 53. Minute sorgten Adam Courchaine (58.) und Boris Blank (59.) mit den Anschlusstoren zum 4:5 noch für Spannung. Nick Johnson setzte 19 Sekunden vor Spielende mit einem Schuss ins leere Tor der Pinguine den Schlusspunkt zum 6:4-Endstand.

Der ERC Ingolstadt fertigte die Adler Mannheim vor 3.825 Zuschauern mit 5:1 deutlich durch. Nach torlosem erstem Drittel traf Jon Rheault in der 35. Minute zur Führung der Adler, in Unterzahl glich Robert Sabolic in der 39. Spielminute aus. John Laliberte war in der 46. Minute zum 2:1 der Panther zur Stelle. Derek Hahn (54.) und Robert Sabolic (55. und 56.) legten in der Schlussphase noch zum 5:1 nach.

Vor 2.019 Zuschauern setzten sich die Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Düsseldorfer EG mit 7:3-Toren durch und verbesserten sich auf den vierten Tabellenplatz. Simon Danner brachte die Gastgeber in der 16. Minute in Führung, keine drei Minuten später war Drew Paris zum Ausgleich zur Stelle (18.). Im zweiten Drittel legten Marco Rosa (22.) und Jeff Likens (34.) zum 3:1 der Niedersachsen erneut vor, Marc Zanetti hielt die DEG mit einem Überzahltor aus der 36. Minute im Spiel. Im Schlussdrittel war Vincenz Mayer in der 42. Minute zum 4:2 zur Stelle, Alexander Preibisch konnte in der 50. Minute erneut verkürzen. Nach dem 5:3 durch Brent Aubin in der 54. Minute erhöhten Sebastian Furchner und erneut Brent Aubin in der 58. Minute zum 7:3-Endstand.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Eisbären Berlin vor 11.100 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters mit 2:1 durch. Tyson Mulock traf in der 15. Minute zur Führung der Roosters, Barry Tallackson glich in der 48. Minute aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Shawn Lalonde zum Sieg des Titelverteidigers.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 10:12 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
18.12.2013, 10:58 Uhr
RoostersFan (Gast)
@ deralteeisbär aus Berlin, jaschin 828: danke für eure ehrlichen Worte, dieses Spiel spiegelt jedoch ein winig die gesamte biherige Saison wieder, entweder passt es defensiv, wass sehr selten der Fall ist, oder offensiv, jedoch niemals beides. Ich denke, wir bräuchten da mals einen Mentaltrainer o....
Weiterlesen Bewerten:1 

14.12.2013, 12:13 Uhr
jaschin828
@RootersFan: ja es gab noch 2 x Metall-Treffer für Euch, aber ehrlich, mehr als 1 Punkt wäre dem Spielverlauf nicht angemessen gewesen. IEC defensiv sehr stabil, Lange echt klasse (!!!), aber nach vorn kam nicht viel. Wir sind ohne Kampf und Einsatz mal wieder in Schönheit gestorben, ham mal wieder ...
Weiterlesen Bewerten:4 

14.12.2013, 12:07 Uhr
deralteeisbaer
Hallo RoosterFan, das ahnst Du richtig, wir haben zwar angeblich 51 Schüsse auf das Islohner Tor abgegeben aber Ihr wart besser, auch der Torhüter strahlte eine gewisse Ruhe aus. Die Eisbären sind wie immer nur angerannt und haben eine Chancenverwertung die man nicht nachvollziehen kann. Eigentlic...
Weiterlesen Bewerten:4 

14.12.2013, 11:05 Uhr
RootersFan (Gast)
Habe leider nicht vor Ort sein können, was aber die Berichte so hergeben, soll für die Roosters mehr drin gewesen sein, mehrfach "Hundert%ige" liegen lassen?! Vielleicht können die Bärenfans unter uns hier mal was zu schreiben?!
Bewerten:0 

14.12.2013, 09:59 Uhr
BlackPanther1964
Die beiden Spiele gegen Mannheim innerhalb von 5 Tagen waren stark umkämpft und sehr spannend - so wie's sein soll! Das 5:1 spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wieder, Mannheim ist nach dem 3:1 eingebrochen und kam nicht mehr zu guten Chancen.
Bewerten:5 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 
 

 94 %
 
 
6 % 


 94 %
 
 
6 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige