Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.11.2017, 21:58

25. Spieltag: Klarer Sieg der Ice Tigers im Topspiel

Haie gewinnen Derby bei der DEG nach Verlängerung

Nürnbergs Patrick Buzas gegen Münchens Torwart David Leggio.
Nürnbergs Patrick Buzas gegen Münchens Torwart David Leggio. Foto: GEPA.
Aktualisiert Die Thomas Sabo Ice Tigers haben im Derby und Spitzenspiel gegen den EHC Red Bull München einen klaren 5:1-Sieg eingefahren. Zuvor haben die Grizzlys Wolfsburg gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 5:2 den fünften Sieg in Serie eingefahren. Die Krefeld Pinguine haben das Kellerduell bei den Augsburger Panthern mit 4:1 für sich entschieden. Jeweils fünf Treffer erzielten die Iserlohn Roosters beim 5:1 bei den Straubing Tigers und der ERC Ingolstadt beim 5:3 gegen die Schwenninger Wild Wings.Das Duell der Rekordmeister entschieden die Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim mit 6:3 für sich, im rheinischen Derby setzten sich die Kölner Haie bei der Düsseldorfer EG nach Verlängerung durch.

Vor 3.194 Zuschauen haben die Grizzlys Wolfsburg gegen die Fischtown Pinguins mit 5:2 den vierten Sieg in Folge eingefahren. Die Führung der Gastgeber durch Brent Aubin aus der 16. Minute konnte Wade Bergman keine Minute später bereits ausgleichen. Innerhalb von 12 Minuten trafen die Gastgeber im zweiten Abschnitt vierfach. -Kristopher Foucault (28.), Armin Wurm (30.), Kamil Kreps (36.) und Brent Aubin (40.) sorgten mit den Treffern zum 5:1 für die Vorentscheidung. Marian Dejdar konnte in der 46. Minute noch verkürzen.

Im Kellerduell haben die Augsburger Panther mit 1:4 gegen die Krefeld Pinguine die vierte Niederlage in Folge kassiert und sind auf den vorletzten Rang zurückgefallen. Vor 4.755 Zuschauern traf Mark Cundari in der vierten Minute für die Panther, Marcel Müller gelang in Überzahl in der 39. Minute der Ausgleich. In der Schlussphase brachten Daniel Pietta (54.) und Nicolas St. Pierre (56.) die Gäste mit einem Doppelschlag mit 3:1 in Führung, Justin Feser legte in der 59. Minute zum 4:1-Endstand ins leere Tor der Panther nach.

Vor 7.672 Zuschauern gelang den Thomas Sabo Ice Tigers ein klarer 5:1-Sieg im Spitzenspiel gegen den EHC Red Bull MÜnchen. David Steckel (13.) und Leonhard Pföderl (17.) sorgten für eine 2:0-Führung der Franken zur ersten Pause. Dane Fox legte im zweiten Abschnitt den dritten Treffer nach (27.), Marcus Weber (44.) und Marius Möchel (52.) machten mit den Treffern zum 5:0 den Sack zu. Maximilian Kastner gelang in der 52. Minute der Ehrentreffer des Titelverteidigers.

Auch den Iserlohn Roosters gelang im Gastspiel bei den Straubing Tigers ein 5:1-Sieg. Jack Combs (5. und 27.) und Christopher Fischer (16.) schossen die Gäste vor 3.728 Zuschauern mit 3:0 in Führung. Für das Schlusslicht konnte Michael Hedden in der 39. Minute verkürzen, Justin Florek (59.) und Denis Shevyrin (60.) machten den klaren Sieg in der Schlussphase perfekt.

Einen 5:3-Sieg konnte der ERC Ingolstadt vor 3.267 Zuschauern gegen die Schwenninger Wild Wings einfahren. Die Führung der Gäste durch Andree Hult aus der siebten Minute konnte Michael Collins in der achten Minute ausgleichen. Durch Stefano Giliati (17.) und Tim Bender (26.) legten die Gäste anschließend zum 3:1 vor, Laurin Braun (27.) und Brett Olson (41.) glichen die Partie erneut aus. Thomas Greilinger brachte die Panther in der 42. Minute erstmals in Führung, David Elsner legte in der 43. Minute noch zum 5:3-Endstand nach.

Das Duell der Rekordmeister entschieden die Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim mit 6:3 für sich. Vor 10.861 Zuschauern brachte Chad Kolarik die Adler in der sechsten Minute in Führung, James Sheppard (9.) und Sean Backman (12. und 42.) drehten die Partie zum 3:1 für die Eisbären. Nach dem Anschlusstor der Gäste durch Phil Hungerecker (43.) zogen die Gastgeber durch Nicholas Petersen (44. und 49.) und Jamie MacQueen (52.) auf 6:2 davon. Matthias Plachta konnte in der 55. Minute noch zum 6:3-Endstand verkürzen.

Den ersten Sieg unter Neu-Trainer Peter Draisaitl haben die Kölner Haie im 217. Derby bei der Düsseldorfer EG geholt. Nach Verlängerung setzten sich die Gäste vor 12.179 Zuschauern mit 3:2 durch. Alexander Barta war in der 11. Minute zur Führung der DEG zur Stelle, knapp zwei Minuten später konnte Sebastian Uvira die Partie bereits ausgleichen. In der 57. Minute legte Ryan Jones für die Haie vor, wiederum knapp zwei Minuten später glich Bernhard Ebner aus und besiegelte die Punkteteilung. Drei Sekunden vor Ende der Verlängerung erzielte Justin Shugg das Siegtor der Haie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
26.04.2025 20:10 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
28.11.2017, 10:47 Uhr
Jessas
Der Videobeweis ist eine gute Sache und würde zu einer sehr guten Sache, wenn er jetzt noch transparent für alle wäre. Übertragt doch die ausgewerteten Bilder 1:1 auf den Videowürfel, es sitzen ohnehin jede Menge Menschen im Stadion die auf ihrem Smartphone die Bilder bei Telekom-Eishockey verfolgen...
Weiterlesen Bewerten:5 

28.11.2017, 09:40 Uhr
wissender
Ich kann den Ärger der Mannheimer nachvollziehen. Trotzdem muss man sich nicht gleich bei einer Niederlage hinreißen lassen, wilde Verschwörungstheorien aufzustellen und Vorsatz zu unterstellen. Das zweite Drittel war Mannheim stärker, aber am ende wird abgerechnet. Wer sich als Mannschaft von solch...
Weiterlesen Bewerten:3 

27.11.2017, 21:22 Uhr
Holm (Gast)
Sind wir nicht auch ein Entwicklungsland in Sachen Eishockey !?!
Bewerten:2 

27.11.2017, 21:05 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@brhv ja das stimmt leider ...muss ja einen grund haben,dass man erst kurz vor dem spiel erfährt wer pfeift.Genau das sag ich auch immer einen Schiri der für die videoanalyse zuständig ist...macht js sigar mittlerwwile such die bundesliga...die habrn zwar moch snderw probleme , jedoch gute t...
Weiterlesen Bewerten:1 

27.11.2017, 14:07 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Da kann ich euch nur recht geben... Diese Seuche verfolgt uns din ganze Saison schon....Wenn man mal in tritt kommt verhindern das andere... Sehr viele fragwürdige entcheidumgen ..hoher stock , Strafzeit Behinderung zum 2:1, wie schon erkannt der 2 penalty und eben das Tor. ..Die beiden letz...
Weiterlesen Bewerten:4 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)



Anzeige

Tippspiel 29.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 62 %
 
 
38 % 


 62 %
 
 
38 % 


Forum: Neueste Kommentare
5. Finale: Ravensb...
Towerstars schlagen Eislöwen 7:4
5. Finale: Eisbäre...
Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln
5. Finale: Scorpio...
Dritter Overtime-Sieg in der ARS-Arena
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Bernhard Ettwein
Verteidiger verlässt Memmingen
Bennet Roßmy
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Bremerhaven
Sebastian Christmann
Stürmer verlässt Hannover

Anzeige

TV-Tipp 26.04.2025, 19:00


Florida
-:-
Tampa Bay


Geburtstage
Mario Zimmermann
Verteidiger
Yannic Bauer
Stürmer
Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer

Anzeige

Anzeige