Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.11.2018, 22:58

23. Spieltag: Mannheim und München verlieren - Haie überholen Eisbären

Rote Laterne zurück in Schwenningen - Ingolstadt kassiert vierte Niederlage in Folge

Berlins Andre Rankel gegen Kölns Felix Schütz.
Berlins Andre Rankel gegen Kölns Felix Schütz. Foto: Petra Kupke.
Die Adler Mannheim haben auch ihr Auswärtsspiel in Wolfsburg verloren. Bei der Rückkehr von Pavel Gross musste sich der Spitzenreiter mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Auch Titelverteidiger München unterlag in Düsseldorf mit 1:3. Köln gewann mit 4:0 in Berlin und überholt die Eisbären in der Tabelle.

Die Iserlohn Roosters gewannen das Kellerduell gegen die Schwenninger Wild Wings mit 5:2. Die Schwarzwälder rutschen wieder auf den letzten Tabellenplatz. Krefeld setzte sich mit 2:0 gegen Nürnberg durch. Straubing bezwang Augsburg mit 2:1 nach Verlängerung. Ingolstadt kassiert gegen Bremerhaven die vierte Niederlage in Folge.

Zwei Tage nach der Niederlage bei Schlusslicht Schwenningen kassierte der Tabellenführer aus Mannheim auch beim neuen Schlusslicht in Wolfsburg eine Niederlage. Andrew Desjardins (9.), Chad Kolarik (29.) und Janik Möser (56.) hatten für die Adler dreimal vorgelegt. Die Niedersachsen zeigten Moral und kamen immer wieder zurück. Sebastian Furchner (14.), Cole Cassels (51.) und Spencer Machacek (59.) glichen für die Wolfsburger aus. In der Verlängerung erzielte Daniel Sparre den Siegtreffer nach 38 Sekunden.

Spielszene Düsseldorf - München. Foto: City-Press.
Mannheims Verfolger München konnte den erneuten Ausrutscher nicht ausnutzen. In Düsseldorf verloren die Bullen mit 1:3. John Henrion (10.) und Ken-Andre Olimb (43.) nutzten zwei Überzahlsituationen für die DEG. Konrad Abeltshauser (53.) konnte für München verkürzen. Calle Ridderwall (56.) entschied die Partie mit dem 3:1 in der 56. Spielminute.

Berlin blieb bei der 0:4-Niederlage gegen Köln ohne Torerfolg. Alexander Oblinger (15.), Kai Hospelt (17.) und Sebastian Uvira (20.) hatten für die Gäste innerhalb von fünf Minuten noch vor der Pause zum 3:0 vorgelegt. In den Schlussminuten erhöhte Alexander Oblinger (54.) mit seinem vierten Tor auf 4:0.

Auch die Ice Tigers aus Nürnberg blieben beim Gastspiel in Krefeld ohne Torerfolg. Bei den Pinguinen sicherten Philip Kuhnekath (5.) und Greger Hanson (46.) den Heimsieg für den KEV.

Der ERC Ingolstadt hat seine Niederlagenserie auch gegen Bremerhaven fortgesetzt. Christopher Rumble (17.) und Chad Nehring (22./27.) hatten die Pinguins mit 3:0 in Front gebracht. Colton Jobke (33.) und Patrick Cannone (41.) brachten den ERC auf 2:3 heran. In der Schlussminute traf Maxime Fortunus mit einem Empty-net Goal zum 4:2.

Im Kellerduell zwischen Iserlohn und Schwenningen sorgten Jonathan Matsumoto (2.), Louie Caprorusso (4./31.), Lean Bergmann (15.) und Dylan Yeo (40.) in den ersten beiden Dritteln bereits für die Vorentscheidung. Ville Korhonen (54.) und Andree Hult (58.) konnten für die Wild Wings nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Straubing bezwang die Augsburger Panther mit 2:1 nach Verlängerung. Stefan Loibl traf nach 55 Sekunden in der Overtime zum Sieg für die Tigers. In der regulären Spielzeit hatte Antoine Laganiere nach 72 Sekunden für die Niederbayern vorgelegt. Simon Sezemsky (28.) glich für die Schwaben aus.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 10:32 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
01.12.2018, 23:01 Uhr
Hoppala (Gast)
... den besten Schiedsrichter Herrn Lemelin hat man ja kampflos ind die Schweiz ziehen lassen. Der hat zwar jede Kleinigkeit gepfiffen, aber diese Linie auch durchgehalten-
Bewerten:3 




DEL 21.02.2025, 22:50

47. Spieltag: Iserlohn bezwingt München - DEG unterliegt Mannheim

Straubing schlägt Schwenningen - Bremerhaven besiegt Frankfurt

Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt.
Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt. Foto: Jasmin Wagner.
Am 47. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Wolfsburg behaupten. Die Eisbären Berlin feierten einen deutlichen Heimsieg gegen die Augsburger Panther, während die Iserlohn Roosters mit einem überraschenden Erfolg in München aufhorchen ließen.
DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 17.00

Rosenheim
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige