Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 20.11.2011, 16:52

20. Spieltag: Wolfsburg siegt zweistellig gegen Krefeld

Adler unterliegen Roosters - Eisbären gewinnen in Nürnberg

Ein Torfestival und den ersten zweistelligen Erfolg dieser Saison erlebten die 1788 Zuschauer in der Wolfsburger EisArena. Die Grizzly Adams besiegten die Krefeld Pinguine mit 10:2. Den zehnten Treffer kassierten die Pinguine eine Sekunde vor der Schlusssirene. Spitzenreiter Mannheim kam gegen die Iserlohn Roosters nur zu einem Punkt. Verfolger Hamburg reichte ein Tor, um den EHC München zu besiegen. Nürnberg musste sich auf eigenem Eis den Eisbären Berlin geschlagen geben.

Bereits nach dem ersten Durchgang hatten die Grizzly Adams fünf Tore gegen Krefeld erzielen können. Matt Dzieduszycki (2.) und Christopher Fischer (8.), zweimal Kai Hospelt (9./17.) und David Laliberte (19.) waren die Torschützen. Für Krefeld konnte Dusan Milo (8.) zwischenzeitlich verkürzen. Weitere drei Treffer fielen im zweiten Abschnitt für die Niedersachsen. Erneut Matt Dzieduszycki (25.) und David Laliberte (48.) sorgten bei den Pinguinen für einen Torwartwechsel. Danijel Kovacic räumte sein Gehäuse für Patrick Vetter. Nach fünf Minuten war auch der zweite Krefelder Torwart erstmals geschlagen. Patrick Davis (33.) traf zum 8:1, dem Pausenstand nach dem zweiten Durchgang. Krefeld schaffte durch Denis Shvidki (42.) noch das zweite Tor am Nachmittag. Matt Dzieduszycki mit seinem dritten Tor und Tyler Haskins (60.) eine Sekunde vor dem Spielende machten den zweitelligen Erfolg perfekt.

In Mannheim fielen beide Tore in der regulären Spielzeit bereits in den ersten fünf Spielminuten. Mike Yorks Führungstor glichen die Adler durch Yannick Seidenberg (5.) schnell wieder aus. Das dritte Tor der Partie fiel in der Verlängerung. durch Tobias Wörle (43.) zum 2:1 für die Sauerländer.

Schlusslicht Nürnberg konnte nach dem Punktgewinn in Straubing am Sonntag keine weiteren Punkte sammeln. Berlin sorgte mit zwei Toren von Darin Olver (2.) und Sven Felski (6.) bereits in der Anfangsphase für Ernüchterung bei den Franken, die aber im weiteren Spielverlauf zunächst durch T. j. Kemp (29.) verkürzen konnten und auch auf das 1:3 von Barry Tallackson (42.) durch Yan Stastny (47.) eine Antwort fanden. Mit seinem zweiten Tor setzte Darin Olver den Schlusspunkt zum 2:4 aus Sicht der Gastgeber.

Nur ein Tor reichte den Hamburg Freezers, um erneut ein Heimspiel zu gewinnen. Thomas Oppenheimer (26.) erzielte das Tor des Tages für die Hanseaten gegen den EHC München im Powerplay. Die Freezers haben jetzt nur noch einen Punkt Rückstand auf Mannheim.

Die DEG Metro Stars kamen am Sonntagabend vor nicht einmal 4000 Zuschauern zu einem 4:1-Erfolg gegen die Hannover Scorpions. Die Rheinländer, die am Dienstag zum Derby gegen die Haie antreten, konnten sich auf eine Top-Leistung von Goalie Bobby Goepfert verlassen. Die Tore für die DEG zum zwischenzeitlichen und vorentscheidenden 3:0 erzielten Jeff Ulmer (20.), Patrick Reimer (26.) und Daniel Kreutzer (29.). Nach dem Anschlusstreffer durch Gerrit Fauser in der 55. Minute sorgte erneut Daniel Kreutzer diesmal per "empty net" für den 4:1-Endstand (59.).

Die Augsburger Panther hatten im Derby gegen Straubing den knappen 1:0-Sieg schon vor Augen, ehe Straubings Carsen Germyn vor 3.869 zumeist entsetzten Zuschauern seinen Auftritt hatte. In der 59. Minute glückte dem Tiger das 1:1 und im Penaltyschießen gelang ihm auch noch der spielentscheidende Strafschuss zum 1:2-Endstand.

Köln feierte einen 4:2-Auswärtssieg in Ingolstadt. Vor 3.205 Zuschauern und unter Leitung des Schweizer Referees Danny Kurmann brachte der Ex-Ingolstädter Felix Schütz die Haie schon in der 2. Minute in Führung. Jason Jaspers erhöhte in der 6. Minute in Überzahl auf 0:2. Christoph Gawilk war der Anschlusstreffer in der 15. Minute ebenfalls in Überzahl vergönnt. Ein Blitzstart ins Mitteldrittel bescherte dem ERCI durch Jarred Ross in der 21. Minute den 2:2-Ausgleich. Philip Gogulla brachte Köln in der 36. Minute aber wieder in Führung. Knapp fünf Minuten vor dem Ende besorgte Alexander Weiß dann den 4:2-Endstand für die Haie, die damit gut gerüstet sind für das kommende Rhein-Derby gegen Düsseldorf.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.02.2025 10:25 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (49)
25.11.2011, 16:05 Uhr
Düsselhenry
@Daph: Bei der Nennung von potentiellen Sponsoren für die DEG reicht es nicht, aus weiter Ferne das Branchenbuch abzuschreiben oder das wirre Zeug, was irgendwelche Klugsch..er im Netz verbreiten, zu zitieren. Gefragt ist Ruhe und Geduld, unerwünscht ist Störfeuer von außen.
Bewerten:0 

25.11.2011, 00:53 Uhr
Ronnie James Dio (Gast)
@Svenna667: Lass doch die Zweitligisten erst mal beweisen, ob sies aufbringen können oder nicht! Ohne Aufstiegsrecht haben sie ja nicht mal die Möglichkeit dazu! Klar zahlen die Sponsoren in der zweiten Liga weniger, das ist überall so. Und in der ersten Liga kommen automatisch mehr Fans, das ist au...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.11.2011, 23:43 Uhr
Düsselhenry
@Svennah667: Wirklich im Ernst und ohne Ironie: eine kurze, kompakte und präzise Aussage zu diesem Thema.
Bewerten:0 

24.11.2011, 23:06 Uhr
Svenna667 (Gast)
Ja genau, es geht ums Geld. Geld dass viele Vereine der 2.Liga einfach nicht haben oder aufbringen können. In erster Linie ist jeder Verein ein Wirtschaftsunternehmen und nicht eine romantische Vorstellung von Fans, die den Kommerz verteufeln und in allem was sie nicht mögen Verrat am Sport erkennen...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.11.2011, 22:17 Uhr
einfach (Gast)
@an Starbulls Rosenheim Vertreter... der leider keinen Namen hat: Mehr Tradition geht nicht - Sorry - doch in Augsburg seit 1878!
Bewerten:0 

Weitere 44 Kommentare anzeigen


DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 09.02.2025, 18.30

Herne
-:-
Tilburg

Wer gewinnt?

 
 

 15 %
 
 
85 % 


 15 %
 
 
85 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 08.02.2025, 19:00


Carolina
-:-
Utah


Geburtstage
Kevin Handschuh
Stürmer
Marius Garten
Stürmer
Justin Volek
Stürmer

Anzeige

Anzeige