Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.11.2012, 21:27

17. Spieltag: Spitzenduo verliert

Kantersiege für AEG-Teams

Am 17. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die beiden führenden Teams ihre Spiele überraschend verloren. Die Kölner Haie gaben ihr Heimspiel gegen die Straubing Tigers mit 1:2 ab. Verfolger Mannheim konnte beim Gastspiel in Iserlohn ebenfalls keine Punkte sammeln. Ingolstadt konnte den Rückstand auf das Spitzenduo durch ein 3:2 gegen die Krefeld Pinguine verkürzen. Hamburg und Berlin kamen Auswärts zu Kantersiegen.

Für die in dieser Saison erfolgsverwöhnten Kölner Haie gab es am Freitagabend vor fast 10.000 Zuschauern gegen Straubing eine knappe 1:2-Heimniederlage. Schon nach gut drei Minuten musste der Tabellenführer das 0:1 durch Daniel Sparre hinnehmen. John Tripp gelang in der 28. Minute der Haie-Ausgleich. Tyler Beechey besorgte in der 50. Minute in Unterzahl den Siegtreffer für die Tigers.

Verfolger Mannheim hat sein Auswärtsspiel in Iserlohn vor 4.102 Fans im ersten Drittel verloren. Nach Toren von Jeff Giuliano (8.), Marvin Tepper (19.) und Michael Wolf (20.) mussten die Adler fortan einem Drei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. In der 52. Minute gelang Christoph Ullmann im Powerplay der Anschlusstreffer für die Adler, doch erneut Michael Wolf sorgte in der 59. Minute für das 4:1 und damit für die Entscheidung. Der 4:2-Endstand durch Matthias Plachta 54 Sekunden vor der Sirene hatte nur noch statistischen Wert.

Durch die Patzer der beiden Spitzenteams aus dem Westen war Ingolstadts hart erkämpfter 3:2-Heimsieg gegen Krefeld vor 4.168 Zuschauern Gold wert. Patrick Hager (5.) sowie Jared Ross (13./PP) legten für die Panther im ersten Durchgang vor. Krefeld antwortete im Mittelabschnitt durch Treffer von Boris Blank (27.) und Francois Methot (35.). Im letzten Abschnitt brauchten die Gastgeber ganze 58 Sekunden, um durch Tim Hambly den 3:2-Endstand herzustellen.

Die Augsburger Panther rutschen tiefer in die Krise. Gegen die zuletzt bereits starken Hamburg Freezers unterlagen die Fuggerstädter vor 3.842 Zuschauern mit 2:7 und damit deutlich. NHL-Star Jamie Benn brachte die Gäste in der 5. Minute in Führung. Chad Bassen (10.) war mit dem Ausgleich zur Stelle. In der 16. Minute nutzte Mathieu Roy eine Powerplay-Gelegenheit zum 1:2. Thomas Oppenheimer markierte nach nur 24 Sekunden im zweiten Drittel das 1:3 und Julian Jakobsen (25.) wenig später das 1:4. Rob Brown konnte für Augsburg in der 32. Minute im Powerplay nochmal verkürzen. Dann stellten Thomas Oppenheimer (35.), David Wolf (49./PP) und Patrick Köppchen (54./PP) den 2:7-Endstand her.

Die Berliner Eisbären zeigten in Wolfsburg mal wieder eine "Brioux"-Show. Die beiden NHL-Stars Claude Giroux und Daniel Briere brachten es beim 8:3-Sieg gegen die Grizzly Adams zusammen auf 9 Scorerpunkte. Hinzu kam ein Hattrick von Andre Rankel. Dabei gingen die Gastgeber vor 2.612 Zuschauern zunächst doppelt in Führung durch Kai Hospelt (6.) sowie Aleksander Polaczek (7.). Dany Briere (9.) und Matt Foy (22.) erarbeiteten den Ausgleich für die Berliner. Greg Moore brachte die Niedersachsen nochmals in Führung (27.), ehe Claude Giroux (29.), Andre Rankel (40./41./45.), Julian Talbot (40./PP) und T.J. Mulock (60.) für den 8:3-Auswärtssieg der Berliner sorgten.

Düsseldorf und München lieferten sich vor 4.084 Zuschauern einen harten Kampf. Beim kurzen Debüt des Münchner Neuzugangs Blake Wheeler, der eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Kniechecks kassierte, fuhr Düsseldorf am Ende einen 3:2-Erfolg nach Penaltyschießen ein. Andreas Martinsen (3.) hatte die DEG-Führung erzielt, ehe Münchens Mike Kompon erst im Powerplay (13.) und dann in Unterzahl traf  (38.). Manuel Strodel traf in der 46. Minute zum 2:2 und den entscheidenden Düsseldorfer Penalty versenkte Calle Ridderwall.

Auch in Hannover stand am Ende ein knappes Ergebnis zu Buche. Die Scorpions besiegten Nürnberg vor nur 2.163 Zuschauern mit 6:5 nach Verlängerung. Ivan Ciernik traf für die Scorpions dreifach und besorgte auch das 6:5 in der 65. Spielminute. Weiterhin trafen Gerrit Fauser (22.), Scott King (37.) und Marvin Krüger (47.)  für die Niedersachsen. Für die Franken traf Patrick Reimer doppelt (8./42.). Außerdem scorten Peter Lindlbauer (32.), Eric Chouinard (31.) und Connor James (51.) 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.02.2025 19:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
03.11.2012, 12:21 Uhr
Eisbärliner (Gast)
Tolle Show gestern von unserem NHL-Duo. Hat wieder Spaß gemacht den beiden zuzugucken in Golfsdorf. Irgendwie immer 3 Schritte schneller als die Grizzly-Defender. Nicht mal nach 0-2 hatte man das Gefühl dass das schiefgehen könnte. Schade nur das diesmal nicht mehr Berliner mit dabei waren. Wob is...
Weiterlesen Bewerten:5 

03.11.2012, 10:19 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@leo 60 Min. doppelte überzahl? hab ich da was verpasst :-)iserlohn hatte den besseren torhüter, welcher auch in mannheim beim 5:0 ein debakel für iserlohn verhinderte.Vielleicht wäre es ab und mal Sinnvoll Felix Brückmann auch ein 2. Spiel in Folge spielen zu lassen , wenn er wie gegen düsseldorf e...
Weiterlesen Bewerten:6 

03.11.2012, 10:03 Uhr
KB
Köln hat Mr.B nicht überwinden können,schade !
Bewerten:0 

02.11.2012, 23:28 Uhr
Mr. Flyer
Was für ein geiler Spieltag!!! Schade nur, dass Wolfsburg in der Höhe verloren hat und ein wahnsinns Spiel in Hannover mit vielen, schnellen Toren.
Bewerten:2 

02.11.2012, 22:40 Uhr
Leo (Gast)
Interessant, dass Mannheim trotz doppelter Überzahl über 60 Minuten, es nicht geschafft hat die Iserlohner zu schlagen ;) - Gruß aus Ffm
Bewerten:3 




DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
39. Spieltag (1)


DEL
42. Spieltag (1)


Oberliga
49. Spieltag Süd (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 14.02.2025, 19.30

Weißwasser
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 12 %
 
 
88 % 


 12 %
 
 
88 % 


Forum: Neueste Kommentare
Ross Armour wechse...
Angreifer kommt aus der East Coast Hockey League
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jere Henriksson
Stürmer wechselt von Tampere nach Weißwasser
Yannic Seidenberg
Verteidiger wechselt von München nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 12.02.2025, 19:30


Berlin
-:-
Düsseldorf


Geburtstage
Eric Valentin
Stürmer
Fabian Herrmann
Stürmer

Anzeige

Anzeige