Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.10.2007, 22:07

17. Spieltag: Lions gewinnen Derby - Kantersieg für DEG

Füchse siegen im Kellerduell - Heimniederlage für Nürnberg

Spitzenreiter Frankfurt hat durch ein 5:2 (0:1 2:0 3:1) gegen Meister Mannheim auch am 17. Spieltag die Tabellenführung behauptet. Die Adler führten nach dem ersten Drittel durch ein Powerplaytor von Ex-Löwe Michael Hackert vor 7.000 Zuschauern mit 1:0. Die Lions schafften im Mitteldrittel durch Tore von Jeff Heerema (32.) in Überzahl, sowie Chris Armstrong (35.) die Wende. Erneut Armstrong (41.) und Richie Regehr (52.) bauten den Vorprung im Schlussabschnitt durch zwei Powerplaytore aus. Mannheim konnte durch Francois Methot (56.) noch einmal verkürzen, den Schlusspunkt setzte Jay Henderson (60.) mit einem "Empty-Net Goal".

Verfolger Nürnberg hat sein Heimspiel gegen die Hamburg Freezers vor 4.758 Zuschauern mit 1:3 (0:0 1:2 0:1) verloren. Nach einem torlosen ersten Durchgang trafen Christoph Brandner (30.) und Francois Fortiert (31.) innerhalb von 35 Sekunden zweimal für die Hanseaten. Christian Laflamme verkürzte für die Ice Tigers noch vor der zweiten Pause. Mit seinem zweiten Tor sorgte Brandner (47.) im dritten Drittel für die Entscheidung.

Die Eisbären nutzten den Ausrutscher der Franken und verbesserten sich nach einem 3:2 (1:0 0:1 2:1) gegen Krefeld auf den zweiten Tabellenplatz. Denis Pederson (13.) hatte Berlin im Powerplay nach zwölf Minuten in Front geschossen. Mit zwei Spielern mehr auf dem Eis glichen die Pinguine 15 Sekunden vor der zweiten Pause durch Richard Pavlikovsky (40.) aus. In Überzahl brachte Lynn Loyns (48.) Krefeld im Schlussabschnitt erstmals in Führung. Christoph Gawlik (50.) und Deron Quint (57.) im Powerplay drehten das Spiel in den Schlussminuten für die Gastgeber.

Einen 7:1 (3:0 3:0 1:1)-Kantersieg sahen 5.235 Zuschauer im ISS-Dome in Düsseldorf. Jason Pinizzotto (3.), Andrew Hedlund (5.) und Peter Ratchuk (8.) stellten die Weichen für die Metro Stars frühzeit auf Sieg. Robert Kantor (28.), Korbinian Holzer (34.), Marian Bazany (37.) und Charlie Stephens (45.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. 29 Sekunden vor dem Spielende verdarb Straubings Neuzugang Chad Bassen DEG-Goalie Jochen Reimer den Shut-out.

Peter Draisaitl feierte bei den Füchsen Duisburg einen gelungenen Einstand. Mit 5:4 (3:1 1:0 0:3) nach Verlängerung gewann der Tabellenletzte das Kellerduell gegen Aufsteiger Wolfsburg. Vor 1.497 Zuschauern führten die Füchse durch Tore von Peter Högardh (1.) und Adam Courchaine (4./11.) nach zehn Minuten mit drei Toren Vorsprung. Wolfsburgs Kapitän Tim Regan (20.) verkürzte 21 Sekunden vor der ersten Pause auf 1:3. Direkt nach Wiederbeginn stellte Andrej Teljukin (21.) den alten Abstand wieder her. Wolfsburg steckte nicht auf und kam durch Tore von Neuzugang Tony Voce (42.), Christoph Höhenleitner (45.) und Jan Zurek (58.) zum Ausgleich. In der Verlängerung nutzte Duisburg ein Powerplay mit zwei Spielern mehr auf dem Eis für den Siegtreffer durch Justin Cox (63.).

Hannover kam nach erfolgreicher Aufholjagd zu einem 5:3 (0:2 3:1 2:0)-Auswärtssieg in Augsburg. Die Panther lagen nach dem ersten Drittel durch Tore von Mathis Olimb (4.) und Travis Brigley (14.) mit 2:0 vorne. Hannover verkürzte durch Tino Boos (22.), Stefan Mann (27.) legte für die Panther nach. Dan Lambert (28.), Chris Herperger (40.) glichen im zweiten Drittel für die Niedersachsen aus. In den letzten zwanzig Minuten sorgten Dan Lambert (57.) und Sascha Goc (50.) für die weitern Tore der Hannoveraner.

Vince Bellissimo wurde beim ERC Ingolstadt zum Matchwinner beim 5:4 (0:1 1:2 3:1) nach Verlängerung gegen die Kölner Haie. Durch Tore von Kamil Piros (4.), John Slaney (29.) und Ivan Ciernik (33.) und einem Gegentreffer von Michael Bakos (29.) führten die Haie nach zwei Dritteln mit 3:1. Felix Schütz (50.) und zweimal Vince Bellissimo (52./55.) brachten Ingolstadt mit 4:3 in Führung. Dave McLlwain (58.) sicherte den Haie mit einem Powerplaytor einen Punkt. In der Verlängerung schlug erneut Vince Bellissimo zu (63.)
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.02.2025 00:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 09.02.2025, 17.00

Weißwasser
-:-
Selb

Wer gewinnt?

 
 

 75 %
 
 
25 % 


 75 %
 
 
25 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 09.02.2025, 19:00


Montreal
-:-
Tampa Bay


Geburtstage
Kilian Kühnhauser
Verteidiger
Marlon Braun
Verteidiger
Philip Kuschel
Stürmer

Anzeige

Anzeige