Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.10.2008, 21:53

16. Spieltag: Pinguine zurück an der Spitze

Straubing überrascht gegen Hamburg

Die Krefeld Pinguine haben die Tabellenspitze von den Grizzly Adams Wolfsburg zurückerobert. Mit einem 3:1-Auswärtserfolg bei den Berliner Eisbären bei gleichzeitiger 4:1-Auswärtsniederlage der Niedersachsen in Frankfurt konnten die Pinguine die "Poleposition" wieder einnehmen. Doch das Verfolgerfeld ist weiterhin dicht gedrängt - angegeführt vom Krefelder Erzrivalen Düsseldorf. Die Metro Stars gewannen gegen Nürnberg 4:1. Die Überraschung des 16. Spieltages gelang jedoch Straubing. Die Tigers setzten sich mit 6:0 gegen Hamburg durch.

Zur ungewohnten Mittagszeit um 12 Uhr sahen 14.200 Zuschauer in der abermals ausverkauften O2-World in Berlin eine starke Krefelder Mannschaft und eine teilweise wilde anrennende Berliner Truppe, die ihren Meister gleich dutzendweise in KEV-Goalie Langkow fand. So trafen Vasiljevs (16./PP), Hager (37.) und Stephens (60./"empty net") für Krefeld, während nur Eisbären-Kapitän Walker den Puck hinter Langkow unterbringen konnte (41.).

Krefeld übernahm die Tabellenspitze von Wolfsburg. Die Grizzly Adams mussten sich in Frankfurt mit einem 1:4 begnügen und rutschten auf den fünften Rang ab. In Frankfurt waren die Lions vor 4.900 Zuschauern über weite Strecken das bessere Team. Nachdem Magowan in der 10. Minute zunächst die Gäste in Führung gebracht hatte, schafften Armstrong (14.), Biron (23./PP), Wright (28.) und Gawlik (36.) die notwendigen Tore für die Hausherren.

Die DEG Metro Stars bleiben das Team der Stunde. Mit einem 4:1-Erfolg gegen Nürnberg hefteten sich die Rheinländer wieder fest an die Krefelder Fersen. Vor erneut lediglich 5.500 Zuschauern im ISS Dome erzielten Joseph (2.), Kaufmann (27.), Tutschek (46.) und Ramsay (50./PP) die Tore für Düsseldorf. Savage kam in der 45. Minute zum Ehrentreffer für die Franken.

Die Straubing Tigers schießen sich aus dem Tabellenkeller: Mit 6:0 fertigte das Team von Trainer Bob Manno am Sonntagabend Hamburg ab. Vor 4.062 Fans im heimischen Eisstadion am Pulverturm erzielten Maloney (24./42. - jeweils Powerplay), Elfring (32./PP), Frosch (37./52. im Powerplay) und Routinier Lehner (39.) die Treffer für die Bayern.

Auch die Kölner Haie ziehen sich aus dem Sumpf. Vor 12.428 Zuschauern in der LANXESS-Arena kamen die Rheinländer zu einem 3:2-Erfolg gegen Ingolstadt. Alexei Dimitriev (2.), Harlan Pratt (32./PP) und Bryan Adams (53.) trafen für Köln. Ingolstadt hatte seine Torschützen in René Röthke (3./PP) und Yves Sarault (24./SH).

Vor nicht einmal 3.000 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion gewannen die Augsburger Panther am Sonntagabend glatt mit 4:0 gegen Aufsteiger Kassel. Zwei Überzahltore von Rekonvaleszent Christian Chartier (16./36.) verhalfen Augsburg zum Sieg. Weiterhin trafen Jamie Hunt (29.) und Mathis Olimb (37./PP).

Die Hannover Scorpions hatten in Duisburg wie schon zu Saisonbeginn leichtes Spiel. Vor nur 1.455 Fans in der Scania-Arena gewannen die Scorpions mit 6:2 und bleiben in der Tabelle in Lauerstellung. Mitchell (13./23.), Dolak (20./PP), Mondt (21.), Sascha Goc (31.) und Brimanis (59.) machten den Hannoverschen Kantersieg perfekt. Für Duisburg trafen Bader und Kostyrew (24./52. im Powerplay).

Auch Iserlohn war am 16. Spieltag erfolgreich. Die Sauerländer errangen gegen Mannheim vor 3.734 Fans einen 3:2-Heimsieg. Nach torlosem ersten Durchgang traf Michael Wolf doppelt (26./57.). Paul Traynor steuerte das dritte Roosters-Tor in Überzahl bei (45.). Für die Gäste aus der Kurpfalz trafen Francois Methot und Rene Corbet (32./35.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.02.2025 19:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
45. Spieltag Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
12. Spieltag Nord (1)
LIVE

Oberliga
41. Spieltag Nord Konferenz (5)
LIVE

Oberliga
48. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 11.02.2025, 19.30

Dresden
-:-
Landshut

Wer gewinnt?

 
 

 82 %
 
 
18 % 


 82 %
 
 
18 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 09.02.2025, 19:00


Montreal
-:-
Tampa Bay


Geburtstage
Kilian Kühnhauser
Verteidiger
Marlon Braun
Verteidiger
Philip Kuschel
Stürmer

Anzeige

Anzeige