Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.10.2007, 22:24

14. Spieltag: Heimniederlagen für Frankfurt und Berlin

Hannover gewinnt Derby - Hamburg beendet Niederlagenserie

Am 14. Spieltag haben die beiden bisher führenden Teams aus Frankfurt und Berlin jeweils Heimniederlagen einstecken müssen. Tabellenführer Frankfurt verlor gegen den ERC Ingolstadt mit 3:4 nach Verlängerung. Die Panther gingen bereits nach 140 Sekunden durch Brad Leeb in Führung. Vince Bellissimo (24.) erhöhte im zweiten Drittel auf 2:0. Die Lions drehten das Spiel durch Tore von Richie Regehr (34.), Derek Hahn (47.) und Jeff Ulmer (57.). Vince Bellissimo (58.) glich für Ingolstadt aus und wurde mit seinem dritten Tor in der 63. Spielminute zum Matchwinner.

Die Berliner Eisbären unterlagen den Ice Tigers aus Nürnberg mit 2:4 (0:2 2:1 0:1). Mit einem Doppelschlag in der elften Spielminute hatten die Gäste vorgelegt. Berlin glich durch Denis Pederson (24.) und Nathan Robinson (26.) aus. Andre Savage (38./50.) sicherte den Franken mit zwei Toren den Auswärtssieg im Wellblechpalast. Nürnberg verbessert sich auf den zweiten Tabellenplatz.

Auch Meister Mannheim und die Kölner Haie verloren ihre Heimspiele. Die Adler unterlagen mit 3:5 (0:2 2:2 1:1) gegen die Iserlohn Roosters. Zweimal Tyler Beechey (3./26.) und zweimal Michael Wolf (17./28.) sorgten für einen komfortablen 4:0-Vorsprung der Sauerländer bis zur Hälfte der Partie. Mannheim kam nach Toren von Rico Fata (34.), Colin Forbes (38.) und Francois Bouchard (57.) noch einmal heran. Die Entscheidung fiel 35 Sekunden vor der Schlusssirene als Michael Wolf mit einem Schuss ins leere Tor den 5:3-Endstand erzielen konnte.

Köln musste sich mit 2:3 (1:1 0:0 1:1) nach Verlängerung den Augsburger Panthern geschlagen geben. Die Haie legten zweimal durch Tore von Dave McLlwain (9:) und Alexej Dmitriev (24.) vor, die Panther kamen durch Patrick Buzas (12.) und Travis Brigley (40.) jeweils zum Ausgleich. In der Verlängerung nutzte Augsburgs Harlan Pratt ein Powerplay für das Siegtor nach vier Minuten.

Heimsiege gab es am Freitag nur für die Nordclubs. Hannover feierte gegen Wolfsburg einen 4:1 (0:0 1:0 3:1)-Erfolg im Niedersachsenderby. Die 6.400 Zuschauer in der TUI-Arena mussten fast vierzig Minuten auf das erste Tor warten. Bis dahin hielten die beiden Backup Goalies Martin Morczinietz und Oliver Jonas ihre Tore sauber. In Überzahl konnte Scorpions Kapitän Dan Lambert (40.) zum 1:0 einnetzen. 88 Sekunden nach Wiederbeginn antworteten die Wolfsburger durch Michael Heinrich mit dem Ausgleich. Ein Torwartfehler von Oliver Jonas brachte die Scorpions neun Minuten vor dem Spielende auf die Siegerstraße. Mike Green überwand Jonas mit einem Handgelenkschuss kurz hinter blauen Linie. Wolfsburg hatte sich von dem Gegentor noch nicht erholt als Eric Nickulas in Unterzahl nur 90 Sekunden später für die Vorentscheidung sorgte. Martin Hlinka setzte sieben Sekunden vor dem Spielende mit einem Empty-Net Goal den Schlusspunkt.

Hamburg beendete seine Niederlagenserie auf eigenem Eis und besiegte die DEG Metro Stars mit 2:1 (0:0 1:0 0:1) nach Penaltyschießen. Zuvor hatten die Freezers sechs Pflichtspiele in Folge vor eigenem Publikum nicht mehr gewinnen können. Die Führung der Hamburger durch Brad Smyth (25.) glichen die Rheinländer durch Jeff Panther (43.) aus. Alexander Barta sicherte den Freezers im Penaltyschießen den Zusatzpunkt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.02.2025 19:25 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 13.02.2025, 19.30

München
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Gary Haden
Stürmer wechselt nach Weißwasser
Lois Spitzner
Stürmer verlässt Crimmitschau

Anzeige

TV-Tipp 06.02.2025, 18:00


Slowakei
-:-
Deutschland


Geburtstage
Jari Versantvoort
Stürmer
Toni Ritter
Stürmer
Les Lancaster
Verteidiger

Anzeige

Anzeige