Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.10.2012, 17:08

13. Spieltag: Auswärtssiege für Krefeld und Köln

Ingolstadt und Augsburg gewinnen bayerische Derbies

Der 13. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat mit zwei Auswärtssiegen rheinischer Teams begonnen. Tabellenführer Kölner Haie gewann in Nürnberg mit 5:4 (0:0 2:1 3:3), Krefeld setzte sich in Hannover mit 3:1 (1:0 1:0 1:1) durch. Am frühen Abend siegte auch der dritte rheinische Vertreter, die Düsseldorfer EG, mit 6:2 (3:0 2:1 1:1) gegen die Hamburg Freezers. Derbysiege feierten der ERC Ingolstadt mit 2:1 (1:0 0:0 1:1) beim EHC München und die Augsburger Panther mit 2:0 (1:0 0:0 1:0) gegen die Straubing Tigers. Zwei späte Tore sicherten den Adlern Mannheim einen 4:2-Sieg (2:1 0:1 2:0) gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Zwei Drittel konnten die Iserlohn Roosters ein torloses Remis bei den Eisbären erkämpfen, kamen aber letztlich noch mit 1:7 unter die Räder.

In Nürnberg hatten sich die Gäste aus Köln bis zur kurz vor der zweiten Pause eine 2:0-Führung erspielt. Chris Minard (28.) und Marcel Ohmann (32.) in Unterzahl trafen für die Haie. Yasin Ehliz (40.)  gelang kurz vor dem Seitenwechsel noch der Anschlusstreffer für die Ice Tigers, die im dritten Drittel durch Leonhard Pföderl (44.) sogar ausgleichen konnten. Innerhalb von fünf Minuten zogen die Kölner dann wieder davon: Zwischen der 48. und 53. Spielminute trafen Ales Kranjc (48.), Daniel Tjärnqvist (51.) und Kevin Lavallee (53.). Die Partie schien sieben Minuten vor dem Spielende entschieden. Nürnberg zeigte Moral und kam durch Eric Chouinard (54.) und Patrick Reimer (60.) wieder auf 4:5 heran. Aber auch die Herausnahme von Tyler Weiman für einen sechsten Feldspieler brachte den Franken vor 4.084. Zuschauern nicht mehr den erhofften Ausgleichstreffer.

Die Scorpions hofften nach dem Auswärtssieg am Freitag in Hamburg auf weitere Punkte in der heimischen TUI-Arena. Vor 2.431 Zuschauern mussten die Niedersachsen lange auf einen eigenen Treffer warten. Mark Voakes (11.) und Christian Ehrhoff (32.) trafen zunächst für die Pinguine. Erst acht Minuten vor dem Spielende traf Eric Regan für die Niedersachsen. Bereits in der drittletzten Spielminute ging Scorpions-Goalie Dmitri Pätzold vom Eis. Christian Ehrhoff nutzte das leere Tor zum 3:1-Endstand.

Die Düsseldorfer EG setzte sich gegen die Hamburg Freezers mit 6:2-Toren durch und schaffte das erste sechs-Punkte-Wochenende der Saison. Drei Überzahltore innerhalb von fünf Minuten beendeten den Arbeitstag von Freezers-Schlussmann Dimitri Kotschnew bereits in der 14. Spielminute. Drew Paris (9.), Daniel Kreutzer (11.) und Thomas Gödtel (14.) schossen die DEG mit 3:0 in Führung. Ein Unterzahltor von Bernhard Ebner aus der 26. Minute sorgte für das 4:0, ehe Jerome Flaake in der 29. Minute für die Hanseaten verkürzte. Knapp zwei Minuten später stellte Daniel Fischbuch den alten Abstand wieder her, Jerome Flaake traf in Überzahl in der 43. Minute zum 2:5 für die Freezers. Bereits fünf Minuten vor Ende nahmen die Freezers Schlussmann Niklas Treutle vom Eis, Daniel Kreutzer traf in Unterzahl zum 6:2-Endstand ins leere Tor (56.).

Einen 2:1-Sieg im Derby beim EHC München feierte der ERC Ingolstadt. Vor 3.172 Zuschauern brachte Thomas Greilinger die Panther in der 17. Minute in Führung, Derek Hahn erhöhte in doppelter Überzahl in der 44. Minute zum 2:0. Knapp zwei Minuten später verkürzte Viktor Ekbom zum 1:2-Endstand (46.).

Das zweite bayerische Derby gewannen die Augsburger Panther gegen die Straubing Tigers mit 2:0-Toren. Brian Roloff erzielte in der vierten Minute in Überzahl die Führung, Stephen Werner traf vor 4.014 Zuschauern n der 58. Minute zum 2:0-Endstand.

Vor 8.770 Zuschauern kamen die Adler Mannheim gegen die Grizzly Adams Wolfsburg zu einem 4:2-Sieg. Bereits in der zweiten Minute brachte Marcel Goc die Hausherren in Führung, ex-Adler Niko Dimitrakos glich bereits in der fünften Minute aus. Doug Janik brachte die Adler in der 16. Minute erneut in Führung, Vincenz Mayer konnte in der 33. Minute abermals ausgleichen. 73 Sekunden vor Spielende brachte Mike Glumac die Adler mit 3:2 entscheidend in Führung, Marcus Kink traf 15 Sekunden vor Spielende zum 4:2-Endstand ins leere Wolfsburger Tor.

Lange brauchten die Eisbären Berlin, um den Sauerländer-Abwehrbeton zu knacken.  Erst in der 42. Minute traf Claude Giroux zur Führung der Eisbären, dann klingelte es beinahe im Dreiminutentakt im Kasten der Roosters. Matt Foy, T.J. Mulock (beide 50.), Andre Rankel (53.) und erneut Matt Foy (54.) legten innerhalb von knapp vier Minuten zum 5:0 nach. In der 54. Minute erzielte Robert Hock den Ehrentreffer der Roosters, Constantin Braun (56.) und Barry Tallackson (58.) erzielten die Treffer sechs und sieben für die Eisbären.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.04.2025 15:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
23.10.2012, 12:39 Uhr
Dirk aus Berlin (Gast)
Hallo "Paddy aus Berlin", scheinbar hast du die Gesänge der Roosters nicht gehört. ("... 40 Jahre hinter Mauern..."). Die waren keiner Hinsicht fairer.
Bewerten:2 

22.10.2012, 17:54 Uhr
RoostersFan (Gast)
@Peddy20: dem ist nichts hinzu zu fügen! Fand es ebenfalls schade, dass diese (grundlose) Stimmung in der Halle aufkam! Respekt an Marcel Kahle, hat in der Vorbereitung bereits angedeutet, wo sein Weg hingehen kann! Wenn die sportliche Leitung (Mende, Mason) richtig hingeschaut hat, darf ...
Weiterlesen Bewerten:2 

22.10.2012, 16:09 Uhr
Moe
@Richy: Erzähl mehr...
Bewerten:0 

22.10.2012, 15:29 Uhr
Richy (Gast)
es wird an diesen kommenden Wochenende das letzte Spiel der NHL Leute in Europa sein! Bye,Bye
Bewerten:1 

22.10.2012, 13:08 Uhr
Sharky
Ist momentan echt die Seuche bei unseren Grizzlys. Ich hoffe das der EHC etwas Geld zusammen bekommt um noch einen Spieler nachverplichten zu können. Aber gut sieht es nicht aus. Unseren Neu- und Altverletzten gute Besserung. Uns Fans bleibt nur durchhalten und hinter der (Rest-) Mannschaft stehen.
Bewerten:6 

Weitere 5 Kommentare anzeigen


DEL 09.04.2025, 22:32

4. Halbfinale: Haie gewinnen drittes Spiel in Folge

Drei Matchpucks für Köln gegen Ingolstadt

Spielszene Köln gegen Ingolstadt.
Spielszene Köln gegen Ingolstadt. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Kölner Haie haben am Mittwoch in der Playoff-Halbfinalserie das dritte Spiel in Folge gegen den ERC Ingolstadt gewonnen. Die Rheinländer setzten sich knapp mit 2:1 durch und haben nun drei Matchpucks gegen den Hauptrundensieger.
DEL 08.04.2025, 22:04

4. Halbfinale: Berlin erreicht das Finale

Mannheim ausgeschieden

Arno Tiefensee von den Adler Mannheim und Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin.
Arno Tiefensee von den Adler Mannheim und Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben mit einem überzeugenden 6:2-Erfolg bei den Adler Mannheim die Serie mit einem Sweep für sich entschieden und ziehen mit einem 4:0-Serienstand ins Finale ein.
DEL 08.04.2025, 10:59

Vorschau auf das 4. Halbfinale der DEL-Playoffs am Mittwoch

Kölner Haie empfangen ERC Ingolstadt in der Lanxess-Arena

Köln hofft in der Lanxess-Arena auf den nächsten Sieg gegen Ingolstadt.
Köln hofft in der Lanxess-Arena auf den nächsten Sieg gegen Ingolstadt. Foto: City-Press.
Am Mittwoch steht das vierte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt an. Die Kölner Haie führen in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 und haben die Chance, in der heimischen Lanxess-Arena einen weiteren Schritt Richtung Finale zu machen.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 13.04.2025, 17.00

Kassel
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Halbfinale: Hai...
Drei Matchpucks für Köln gegen Ingolstadt
4. Halbfinale: Dre...
Overtime-Erfolg für Ravensburg gegen Krefeld
4. Playdown: Eisbä...
Selb steht als sportlicher Absteiger fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexander Ehl
Stürmer verlässt Düsseldorf
Patrick Mühlberger
Torwart wechselt von Rosenheim nach Riessersee
Emil Lessard-Aydin
Stürmer wechselt von Herford nach Hannover

Anzeige

TV-Tipp 10.04.2025, 19:30


Deutschland
-:-
Tschechien


Geburtstage
Oliver Bjorkstrand
Stürmer
Samuel Dove-McFalls
Stürmer
Lars Schiller
Verteidiger

Anzeige

Anzeige