Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.10.2014, 22:18

13. Spieltag: Adler Mannheim unterliegt in Hamburg

Haie siegen erstmals unter Sundblad - DEG punktet auswärts

Mit 49 Toren wurden die Besucher der Partien des 13. Spieltages der DEL verwöhnt. Tabellenführer Mannheim musste sich in Hamburg mit 3:6 geschlagen geben, Verfolger München konnte trotz einer 1:2-Niederlage in Köln den Rückstand auf fünf Punkte verkürzen. Die meisten Tore sahen die Besucher in Ingolstadt, wo der Titelverteidiger die Schwenninger Wild Wings mit 7:4 bezwang. Neben den Haien, die erstmals unter Niklas Sundblad gewannen, feierte auch die Düsseldorfer EG eine Premiere: Im achten Auswärtsspiel der erste Sieg mit 4:1 in Nürnberg.

Tabellenführer Mannheim kassierte mit 3:6 bei den Hamburg Freezers die dritte Niederlage der Saison, liegt aber weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Nach 22 Sekunden war Marcus Kink zur Führung der Adler zur Stelle. In der 13. Minute erzielte Matt Pettinger den Ausgleich der Freezers, die die Partie im zweiten Abschnitt entschieden. Thomas Oppenheimer (21.), Nicolas Krämmer (23.), Kevin Clark (29.) und Jerome Flaake (35.) trafen vor 7.109 Zuschauern zum 5:1 der Hanseaten. Im Schlussdrittel konnten Jochen Hecht (51.) und Matthias Plachta (54.) zweimal für die Adler verkürzen, Matt Pettinger war zwischenzeitlich mit dem sechsten Treffer der Freezers erfolgreich (53.).

Turbulent begann die Partie zwischen den Krefeld Pinguinen und den Eisbären Berlin, die die Gastgeber vor 4.836 Zuschauern letztlich mit 4:3 für sich entschieden. Innerhalb von fünf Sekunden brachten T. J. Mulock und Petr Pohl die Eisbären in der vierten Minute mit 2:0 in Führung. Adam Courchaine konnte in der fünften Minute für die Pinguine verkürzen, jeweils in doppelter Überzahl brachten Joshua Meyers (11.) und Andreas Driendl (13.) die Pinguine mit 3:2 in Front. Martin Schymainski erhöhte nach 31 Sekunden im zweiten Abschnitt zum 4:2, Andre Rankel war in der 58. Minute zum Endstand zur Stelle.

Unter Niklas Sundblad haben die Kölner Haie den ersten Sieg eingefahren. Red Bull München wurde vor 15.384 Zuschauern nach Verlängerung mit 2:1 bezwungen. In der 28. Minute traf Jamie Johnson zum 1:0 der Haie, Garrett Roe konnte in der 52. Minute in Überzahl ausgleichen. Das Siegtor der Haie erzielte Christopher Minard 23 Sekunden vor Ende der Verlängerung erneut in Überzahl.

Im achten Anlauf konnte die Düsseldorfer EG den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Bei den Nürnberg Ice Tigers behielten die Rheinländer vor 4.108 Zuschauern mit 4:1 die Oberhand. Andreas Martinsen brachte die Gäste in der 29. Minute in Überzahl in Führung, mit einem Dreierpack in knapp 150 Sekunden entschieden Travis Turnbull (50.), Michael Davies (52.) und Nikolaus Mondt (53.) die Partie im Schlussdrittel. In der letzten Spielminute erzielte Kyle Klubertanz noch den Ehrentreffer der Franken.

Einen 3:2-Sieg fuhren die Iserlohn Roosters gegen die Straubing Tigers ein. Die Führung der Roosters durch Dieter Orendorz (16.) konnte Rene Röthke in der 26. Minute in Überzahl ausgleichen. Colten Teubert (31.) und Nicholas Petersen (39.) sorgten mit den Toren zum 3:1 für die Vorentscheidung, Marcel Brandt konnte in der 43. Minute nur noch verkürzen.

Titelverteidiger ERC Ingolstadt hat sich gegen die Schwenninger Wild Wings vor 3.390 Zuschauern mit 7:4 durchgesetzt. Petr Taticek (11.), John Laliberte (18.), Brandon Buck (18.) und Björn Barta (22.) schossen die Gastgeber zunächst mit 4:0 in Führung. Innerhalb von knapp fünf Minuten konnten die Gäste durch Sascha Goc (27.), Kyle Greentree (31.) und Jon Matsumoto (32.) zum 3:4 verkürzen, ehe Petr Taticek (36.) und Brandon Buck (40.) noch im zweiten Drittel zum 6:3 der Panther nachlegten. Elias Granath konnte in der 48. Minute noch einmal verkürzen, Brandon Buck machte mit seinem dritten Tor des Abends in der 58. Minute den Sack zu.

Die Augsburger Panther konnten ihr Heimspiel gegen die Grizzly Adams Wolfsburg vor 4.379 Zuschauern nach Verlängerung mit 5:4 gewinnen. Zweimal legten Braden Lamb (2.) und James Bettauer (19.) für die Panther vor, Mark Voakes (8.) und Matt Dzieduszycki (24.) konnten diese jeweils ausgleichen. In der Folge legten Marco Rosa (29.) und Robbie Bina (38.) zweimal für die Gäste vor, Adrian Grygiel (30.) und Ivan Ciernik (47.) konnten ebenfalls jeweils ausgleichen. In der 65. Spielminute erzielte Michael Connolly das Siegtor der Panther.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 14:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
24.10.2014, 23:15 Uhr
AEV-forever (Gast)
Also viel schreib ich ja hier nich zu den Spielen. Auch das heutige Spiel war spannend und Wolfsburg gut. Aber was mich jetzt wirklich zum xten Mal aufregt, ist dieses ständige zugetexte der Wolfsburger in die Schiedsrichter rein. Das ist jedesmal so. Würde ja nicht mal was sagen, wenn dauernd gegen...
Weiterlesen Bewerten:13 




DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Kaufbeuren
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 10 %
 
 
90 % 


 10 %
 
 
90 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige