Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.10.2008, 21:08

12. Spieltag: Spitzenreiter patzt erneut

Niedersächsische Teams auf dem Vormarsch

Die Krefeld Pinguine haben am Sonntag erneut eine Niederlage hinnehmen müssen: Beim Aufsteiger Kassel Huskies unterlagen die Seidenstädter mit 2:5. Trotzdem bleiben die Pinguine Tabellenführer - doch das dicht gedrängte Verfolgerfeld ist in Schlagreichweite.

Vor 3.714 Zuschauern in der Eissporthalle am Auestadion in Kassel zeigten die Huskies trotz eines verpatzten Spielbeginns ihre Heimstärke. Zunächst jedoch machte wieder "KEV-Rookie" Patrick Hager von sich Reden, der in der 7. Minute zunächst das 0:1 und dann in der 21. Minute auch noch das 0:2 für Krefeld erzielte. In der Folge jedoch wurden die Huskies stärker und kamen durch Ryan Kraft (34./PP), Martin Bartek (49./57.), Alex Leavitt (52.) und Shawn McNeil (59.) zum letztlich verdienten Heimerfolg. Im letzten Drittel leistete der Tabellenführer praktisch keine Gegenwehr mehr. Huskies-Neuzugang Adam Hauser musste da keinen einzigen Torschuss mehr entschärfen.

Vereinzelt war bereits vor der Saison vor den Hannover Scorpions gewarnt worden. Die Mannschaft von Ex-Bundestrainer Hans Zach befindet sich auch nach dem 12. Spieltag eindeutig im Aufwind. Bei den Mannheimer Adlern kamen die Niedersachsen vor 11.624 Fans in der SAP-Arena zu einem in der Höhe überraschenden 6:2-Erfolg. Vier der sechs Treffer erzielten die Scorpions in Überzahl, dazu kam ein weiterer Treffer in Unterzahl von Adam Mitchell in der 30. Minute. Lediglich ein Treffer der Hannoveraner fiel bei 5-gegen-5. Matchwinner in Mannheim war Scorpions-Goalie Alex Jung, der unglaubliche 50 Schüsse auf sein Tor bekam und davon 48 Schüsse parieren konnte.

Die DEL-Torfabrik steht weiterhin in Wolfsburg. Dort wurde auch am Sonntag aus allen Rohren gefeuert. Vor knapp 2.000 Zuschauern in der Volksbank BraWo EisArena setzten sich die Grizzly Adams gegen die Augsburger Panther mit 7:4 durch. Nach der Führung für die Gäste durch Thomas Jörg in der 6. Minute spielten die Hausherren die Fuggerstädter vor allem im Powerplay an die Wand. Sechs der sieben Tore erzielte das Team von Trainer Toni Krinner in Überzahl.

Die Sinupret Ice Tigers spielen weiterhin unter ihren Möglichkeiten. Vor 3.217 Zuschauern in der Arena Nürnberger Versicherung unterlagen die Franken am Sonntagabend dem Lokalrivalen Straubing Tigers mit 2:3. Nach torlosem Auftaktdrittel fingen sich die Hausherren innerhalb von 38 Sekunden in der 26. Minute zwei Powerplaytore durch Whitecotton und Klemm. Dusan Frosch erzielte in der 30. Minute bereits das 0:3. Die Nürnberger Aufholjagd brachte nur noch das 1:3 durch Savage in der 37. Minute und das 2:3 durch Carter mit einem sechsten Feldspieler in der 60. Minute hervor. Für Straubing war es der erste Auswärtssieg der Saison.

Bereits am Sonntagnachmittag hatten die Iserlohn Roosters mit einem 4:1-Heimerfolg gegen die Frankfurt Lions ihre Ambitionen unterstrichen. Dabei beschränkten sich die Sauerländer auf ein starkes erstes Drittel und ließen die Gäste aus Frankfurt dann kommen. Doch mehr als den Ehrentreffer durch John Slaney vermochte die Mannschaft von Trainer Rich Chernomaz nicht zu leisten. In der Schlussphase machten die Roosters durch einen Powerplaytreffer von Bobby Wren zum 4:1-Endstand alles klar.

In der Tabelle heißen die großen Gewinner des zerklüfteten 12. Spieltages Hannover, Iserlohn und Wolfsburg. Die Eisbären rutschten auf Rang fünf ab, haben jedoch inzwischen drei Spiele weniger absolviert als etwa Spitzenreiter Krefeld. Allerdings liegen die Eisbären nur vier Zähler hinter den Pinguinen. Am Tabellenende verbleiben die spielfreien Kölner Haie und Duisburger Füchse. Beide Mannschaften treffen am Dienstag in der LANXESS-Arena zum Kellerduell aufeinander.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.02.2025 00:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Anzeige

Tippspiel 11.02.2025, 20.00

Stuttgart
-:-
Riessersee

Wer gewinnt?

 
 

 12 %
 
 
88 % 


 12 %
 
 
88 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Mark Rassell
Stürmer wechselt von Innsbruck nach Nürnberg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 11.02.2025, 19:30


Kassel
-:-
Regensburg


Geburtstage
Lukas Traub
Stürmer
Maximilian Kislinger
Stürmer
Tim Zimmermann
Stürmer

Anzeige

Anzeige