Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.10.2013, 22:16

12. Spieltag: Eisbären Berlin geben Rote Laterne ab

Nürnberg unterliegt Krefeld - Köln verkürzt Rückstand

Nach dem 12. Spieltag liegen die Nürnberg Ice Tigers nur noch drei Punkte vor den Kölner Haien an der Tabellenspitze. Die Franken unterlagen den Krefeld Pinguinen mit 1:2-Toren, während die Haie den Augsburger Panthern mit 6:2 keine Chance liessen. Die Adler Mannheim liegen nach einem 3:2-Sieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit den Pinguinen punktgleich auf Rang vier vor dem ERC Ingolstadt, der die Siegesserie der Düsseldorfer EG mit einem 4:2-Sieg beendete. Die Straubing Tigers setzten sich gegen die Schwenninger Wild Wings mit 4:1-Toren durch, die meisten Treffer gab es beim 4:5 der Iserlohn Roosters gegen den EHC München. Neues Schlusslicht der Liga sind die Hamburg Freezers, die bei den Eisbären Berlin mit 2:3 unterlagen.

Eine 1:2-Heimniederlage kassierten die Nürnberg Ice Tigers vor 4.824 Zuschauern gegen die Krefeld Pinguine. Die Partie begann mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Krefeld Daniel Pietta wegen unkorrekten Körperangriffs (6.), die folgende Überzahl nutzte Patrick Reimer in der neunten Minute zur Führung der Gastgeber. Boris Blank (46.) und David Fischer (54.) drehten die Partie im Schlussdrittel für die Rheinländer.

Nur noch drei Punkte liegen die Kölner Haie nach einem 6:2-Sieg gegen die Augsburger Panther hinter den Nürnberg Ice Tigers auf Tabellenplatz zwei. Ales Kranjc erzielte bereits nach 47 Sekunden die Führung der Haie, Moritz Müller (18.) und Mirco Lüdemann (25.) legten zum 3:0 nach. Nur eine Minute später erzielte Daryl Boyle den ersten Treffer der Panther (26.), Rob Brown verkürzte in Überzahl in der 30. Minute zum 2:3 der Gäste. Innerhalb von 20 Sekunden sorgten Andreas Holmquist und Marcel Müller in der 34. Minute mit dem 5:2 für die Vorentscheidung, Marcel Müller war vor 14.683 Zuschauern in der 44. Minute in Überzahl zum 6:2-Endstand zur Stelle.

Die Adler Mannheim konnten mit einem 3:2-Sieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg den Rückstand auf Tabellenführer Nürnberg auf sieben Punkte verkürzen. Vor 8.862 Zuschauern nutzte Matt Dzieduszycki die erste Überzahl der Partie zur Führung der Niedersachsen (6.), Marcus Kink drehte die Partie in der 27. und 37. Minute zum 2:1 der Adler. Noch im zweiten Drittel konnte Matt Dzieduszycki für die Niedersachsen ausgleichen (40.), Jochen Hecht traf in Überzahl in der 48. Minute zum 3:2-Endstand.

Das Bruder-Kellerduell zwischen den Eisbären Berlin und den Hamburg Freezers endete vor 12.400 Zuschauern mit einem 3:2-Sieg des Rekordmeisters. In Überzahl traf Barry Tallackson in der neuten Minute zur Führung der Eisbären, Nico Krämmer konnte nur 25 Sekunden später für die Freezers ausgleichen. Ebenfalls in Überzahl brachte Shawn Lalonde die Gastgeber in der 14. Minute erneut in Führung, Mads Christensen elgte in der 33. Minute zum 3:1 nach. Mehr als der Treffer zum 2:3-Endstand durch Thomas Oppenheimer in der 56. Minute war für das neue Schlusslicht nicht drin.

Die Siegesserie der Düsseldorfer EG mit gegen den ERC Ingolstadt mit 2:4 gerissen. Zunächst sah alles nach dem vierten Sieg in Folge für die DEG aus. ERC-Kapitän Tyler Bouck kassierte in der sechsten Minute eine Matchstrafe, Justin Bostrom (7.) und Ken Andre Olimb (9.) nutzten die Überzahl zur 2:0-Führung der Gastgeber. Noch im ersten Abschnitt konnten Alexander Oblinger (18.) und John Laliberte (19.) für die Panther ausgleichen, Jean-Francois Boucher drehte in der 26. Minute die Partie. Vor 4.176 Zuschauern traf John Laliberte drei Sekunden vor Spielende noch zum 2:4-Endstand.

Mit 4:2 haben sich die Straubing Tigers gegen die Schwenninger Wild Wings durchgesetzt und belegen derzeit Tabellenplatz acht. Drei Überzahlmöglichkeiten nutzten die Gastgeber vor 4.686 Zuschauern durch Sean Sullivan (12.), Thomas Brandl (14.) und Carsen Germyn (38.) zur 3:0-Führung. Nachdem Philipp Schlager in der 48. Minute verkürzte, stellte Blaine Down in der 54. Minute den alten Abstand wieder her.

Die meisten Tore des Abends sahen 2.999 Zuschauer bei der 4:5-Niederlage der Iserlohn Roosters gegen den EHC München. Nach der frühen Führung der Bayern durch Toni Ritter in der fünften Minute drehten Michael Wolf (19.) und Dusan Frosch (25.) die Partie für die Gastgeber. Drittelübergreifend brauchten die Gäste nur vier Minuten, um durch Alexander Barta (39.) und Daniel Sparre (43.) mit 3:2 erneut in Führung zu gehen. Dusan Frosch mit seinem zweiten Tor (48.) und Mike York (52.) nährten die Hoffnungen auf einen Heimsieg der Roosters, als sie zum 4:3 trafen. Doch innerhalb von 89 Sekunden sorgten Thomas Merl (53.) und Alexander Barta (54.) in Überzahl für den Sieg der Bayern.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 14:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
19.10.2013, 20:05 Uhr
Grizzly
Erst mal einen herzlichen Glückwunsch an Lars Brüggemann und Co. für die erfolgreiche Spielbeeinflussung zum 3:2. Ich hoffe die Schiris haben auch eine Plus/Minus-Statistik wo sie sich ein eindeutiges +1 eintragen dürfen. Mehr möchte ich garnicht dazu sagen.
Bewerten:6 




DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 17.00

Dresden
-:-
Kassel

Wer gewinnt?

 
 

 14 %
 
 
86 % 


 14 %
 
 
86 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige