Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.10.2012, 23:02

10. Spieltag: Haie setzten sich ab

Verfolger patzen - Erster Dreier der DEG

Am 10. Spieltag haben sich die Kölner Haie im Spitzenspiel bei den Eisbären Berlin mit 6:5-Toren durchgesetzt und liegen bereits fünf Punkte vor den Adlern Mannheim, die den Krefeld Pinguinen mit 1:5-Toren unterlagen. Auch die Augsburger Panther gingen beim 3:6 gegen den ERC Ingolstadt leer aus, die Hamburg Freezers sind nach einem 2:1-Sieg in Iserlohn Vierter der Tabelle. Im bayerischen Derby überraschte der EHC München mit einem 3:1-Sieg bei den Nürnberg Ice Tigers, die Düsseldorfer EG feierte beim 2:1-Sieg gegen die Hannover Scorpions den ersten Dreier der Saison.

Ein wahres Torspektakel erlebten die 14.200 Zuschauer beim Topspiel zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien, das die Gäste mit 6:5 gewannen. Die ersten beiden Drittel waren mit je 1:1-Toren ausgeglichen, für die Gastgeber trafen Mark Katic (7.) und Laurin Braun (38.), für die Haie konnten Charlie Stephens (8.) und Nathan Robinson (37.) punkten. Im Schlussdrittel legten die Gäste durch John Tripp (46.) und Andreas Holmquist (50.) zweimal vor, Claude Giroux (47.) und Laurin Braun (52.) konnten jeweils ausgleichen. Ein Doppelschlag innerhalb von 28 Sekunden in der 53. Minute entschied die Partie für die Gäste. John Tripp und Philip Gogulla brachten die Haie mit 6:4 in Führung, Julian Talbot konnte in der 57. Minute nur noch zum 5:6-Endstand verkürzen.

Eine überraschend deutliche 1:5-Pleite kassierten die Adler Mannheim vor 9.715 Zuschauern gegen die Krefeld Pinguine. Im ersten Abschnitt konnten Boris Blank (12.) und Mitja Robar (13.) zur 2:0-Führung der Gäste treffen, Matthias Plachta verkürzte in der 37. Minute zum 1:2. Im Schlussdrittel legten Andreas Driendl (44.), Elia Ostwald (49.) und Martin Schymainski (52.) noch zum 1:5-Endstand nach.

Die Augsburger Panther blieben beim 3:6 gegen den ERC Ingolstadt erstmals vor eigenem Publikum gänzlich ohne Punkt. Vor 4.833 Zuschauern konnten John Zeiler (5.) und Brian Roloff (18.) im ersten Abschnitt zweimal für die Gastgeber vorlegen, Christoph Gawlik glich in der 18. Minute zwischenzeitlich aus. Vier Tore in Serie entschieden die Begegnung für die Gäste, Torschützen waren Tyler Bouck (29.), Thomas Greilinger (39.), Tim Hambly (43.) und Jared Ross (53.). Brian Roloff konnte mit seinem zweiten Treffer in der 54. Minute noch zum 3:5 verkürzen, Joe Motzko setzte in der 60. Minute den Schlusspunkt zum 3:6-Endstand.

Nach einem 2:1-Sieg bei den Iserlohn Roosters belegen die Hamburg Freezers den vierten Tabellenplatz. Vor 3.339 Zuschauern gingen die Roosters nach 25 Sekunden im zweiten Drittel durch Mark Ardelan in Führung, Chistoph Schubert (29.) und Duvie Westcott (33.) drehten die Partie noch im zweiten Abschnitt.

Im Derby bei den Nürnberg Ice Tigers feierte der EHC München vor 4.268 Zuschauern einen 3:1-Sieg. Ryan Kavanagh (19.) und Martin Hinterstocker (27.) brachten die Gäste zunächst mit 2:0 in Führung, ehe Yasin Ehliz in der 28. Minute verkürzte. Den Schlusspunkt setzte Jason Ulmer in der 49. Minute zum 1:3-Endstand.

Durch den ersten Dreier der Spielzeit verbesserte sich die Düsseldorfer EGauf den 11. Platz. Gegen die Hannover Scorpions setzten sich die Rheinländer nach Überzahltoren von Thomas Gödtel (33.) und Drew Paris (35.) mit 2:1 durch. Vor 3.743 Zuschauern hatte Stephan Daschner in der 18. Minute zunächst zur Führung der Niedersachsen getroffen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.04.2025 15:32 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
13.10.2012, 14:45 Uhr
Tom
Wer die Leidenszeit der Kölner Fans in den letzten Jahren mitverfolgt, hat, kann sich nur über die tolle Leistung von Köln nur freuen. Nun ist der Verein da wo er auch hingehört, nämlich in der Spitzengruppe. Eishockey Fan aus MA kann ich nur recht geben. Irgendwie ist bei den Adlern die Luft ...
Weiterlesen Bewerten:4 

13.10.2012, 13:55 Uhr
KB
@chris: wo muss ich unterschreiben?!?
Bewerten:3 

13.10.2012, 12:40 Uhr
ChrisK
Da muss ich dem Kollegen aus Mannheim recht geben, wir haben einen NHL-Virus. Vom Spielsystem der einzelnen Manschaften wird es benachteiligt. Siehe Mannheim und andere DEL Clubs. Es ist eine schöne Sache die Leute aufm eis zu sehen, wie sie agieren udn dem Teym helfen, nur werden leider junge deuts...
Weiterlesen Bewerten:7 

13.10.2012, 11:48 Uhr
Icke (Gast)
Das Durchwechseln der Reihen, sorgt natürlich auch dafür, dass in der Vorbereitung einstudierte Laufwegen hinfällig sind. Es müssen sich die Reihen erst wieder einspielen und dann läuft das auch. Ich persönlich sehne inzwischen der Rückkehr von Braun entgegen und erhoffe mir davon wieder mehr Stru...
Weiterlesen Bewerten:4 

13.10.2012, 10:56 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Glückwunsch nach Krefeld ich dachte nicht das es nach dem spiel gegen die DEG noch schlechter geht. Habe mich leider getäuscht. Habe nun gelernt das Adler nicht nur am Himmel kreisen. Schön gespielt fürs auge, aber so was von uneffektiv. Und Endras hatte auch nicht wirklich sein besten tag.Ich Vermu...
Weiterlesen Bewerten:3 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL 08.04.2025, 10:59

Vorschau auf das 4. Halbfinale der DEL-Playoffs am Dienstag

Erster Matchpuck für Berlin - Mannheim vor dem Aus

Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena?
Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am 8. April 2025 steht das vierte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin in der SAP Arena an. Die Eisbären Berlin führen die Best-of-Seven-Serie mit 3:0 und haben die Chance, mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Finale perfekt zu machen.
DEL 06.04.2025, 19:35

3. Halbfinale: Haie gewinnen in Ingolstadt

Berlin feiern dritten Sieg gegen Mannheim

(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien
(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien Foto: City-Press.
Im dritten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs setzten die Eisbären Berlin ihre beeindruckende Siegesserie fort und stehen nach einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen die Adler Mannheim kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie sicherten sich mit einem 2:0-Auswärtssieg beim ERC Ingolstadt einen wichtigen Erf
DEL 05.04.2025, 20:22

Vorschau auf das 3. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin auf Kurs - Ingolstadt gegen Köln ausgeglichen

In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie.
In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie. Foto: City-Press.
Vorschau Am Sonntag steht das dritte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Die Eisbären Berlin empfangen die Adler Mannheim in der Uber Arena, während der ERC Ingolstadt in der Saturn Arena auf die Kölner Haie trifft.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
4. Halbfinale (1)
19:30

DEL2
5. Halbfinale Konferenz (2)
19:30

Oberliga
5. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 11.04.2025, 00.00

Berlin
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Halbfinale: Dre...
Overtime-Erfolg für Ravensburg gegen Krefeld
4. Playdown: Eisbä...
Selb steht als sportlicher Absteiger fest
Krämmer wird ein P...
Neuzugang in Bremerhaven
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jeremy McKenna
Stürmer wechselt von Nürnberg nach München
Nicolas Sauer
Stürmer verlässt Passau
Christian Guran
Verteidiger verlässt Rostock

Anzeige

TV-Tipp 08.04.2025, 19:30


Mannheim
-:-
Berlin


Geburtstage
Colin Schlenker
Verteidiger
Cameron Brace
Stürmer
Brad Snetsinger
Stürmer

Anzeige

Anzeige