Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
CHL 03.12.2008, 21:46

Eisbären setzen weitere Duftmarke in der CHL

2:1-Sieg über Halbfinalist Magnitogorsk

Sicher: Am Ende gehörte auch etwas Glück dazu, doch die Berliner Eisbären haben sich in das abschließende und sportlich bedeutungslose Gruppenspiel der CHL gegen Metallurg Magnitogorsk förmlich reingebissen. Nach verhaltenem Beginn und zwei Lattenknallern der Russen im Auftaktdrittel gewannen die Eisbären am Ende vor gut 13.500 Fans in der O2-World mit 2:1.

Lauter gute Nachrichten für die Berliner gab es vor dem Spiel. Eine Doping-Sperre für Nationalspieler Florian Busch kam nicht zustande (EISHOCKEY INFO berichtete) und mit Steve Walker und Nathan Robinson kehrten zwei ganz wichtige Stürmer der Paradereihe ins Aufgebot zurück. Die Gäste aus Magnitogorsk, denen der Endrunden-Einzug nicht mehr zu nehmen war, kamen dagegen schon zu Beginn ins Straucheln. Zunächst blieb das noch folgenlos, denn Metallurg-Keeper Proskuryakov stolperte beim Einlauf nur etwas unbeholfen, aber gute 20 Minuten später unterlief dem groß gewachsenen Goalie der möglicherweise spielentscheidende Fehler. Nachdem sich beide Teams fast im gesamten ersten Durchgang statisch nur den Puck zugeschoben hatten, zog Berlins Andy Roach einfach mal ab. Der Schuss verfehlte das Tor zwar meilenweit, mogelte sich aber als Bandenabpraller schlingernd hinter Proskuryakov in den Torkreis. Und der russische Goalie beförderte im Rückwärtsgang die Scheibe tatsächlich selbst ins Tor - da stand es etwas glücklich 1:0 für Berlin.

Wer im Mittelabschnitt drückende Russen erwartete, sah sich allerdings getäuscht. Beide Mannschaften zeigten nun zwar attraktiveres Hockey, doch die Gäste hielten allenfalls ein leichtes Übergewicht und die Eisbären hatten weiterhin mit Rob Zepp den sichereren Keeper. Und dann passierte es erneut: Denis Pederson hatte plötzlich an der blauen Linie freistehend die Scheibe vor den Füßen und schoss mit Hammergewalt zum 2:0 ein (27.). Da waren die zahlreichen, in der Halle verstreuten russischen Fans schon etwas verdutzt und die Berliner Fans umso erfreuter. In der 30. Minute standen die Berliner mit einem Mann weniger auf dem Eis. Bei einem Konter wagten die Berliner dann jedoch zuviel und standen plötzlich hinten mit zwei Spielern gegen vier russische Angreifer allein. Rolinek vollendete eine sehenswerte Kombination ganz osteuropäisch zum 2:1 und alles war wieder offen.

Im letzten Drittel zeigten die Eisbären, wie man mit taktischer Linientreue, Kampfgeist und hoher Konzentration auch gegen technisch versiertere Teams aus dem Ausland bestehen kann. Clever verwaltete die Jackson-Truppe die 2:1-Führung und zwischendurch hatten die Hausherren sogar noch einige ordentliche Chancen. Am Ende blieb es beim 2:1-Sieg, der vom Veranstalter IIHF immerhin mit 50.000 Euro Siegprämie belohnt wird. Auch für die gut betuchten Eisbären ist das wichtiges Geld.

Magnitogorsk wird sich in der Endrunde gegen den Ligakonkurrenten Salavat Ufa steigern müssen. Die Eisbären haben die DEL würdig vertreten und den Zuschauern auch an diesem nasskalten Dezemberabend wieder viel Spaß gemacht.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.02.2025 18:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



CHL 21.01.2025, 22:44

Karlstad und Zürich erreichen CHL-Finale

Prag und Titelverteidiger Genf im Halbfinale ausgeschieden

Karlstad und Zürich erreichen das Finale der Champions Hockey League (CHL) 2025. Die Schweden haben sich im Halbfinale gegen Prag mit 6:2 und 4:2 durchgesetzt. Zürich gewann in Genf mit 6:1 und sicherte sich mit einem 3:3 im Rückspiel den Einzug ins Finale.
CHL 17.12.2024, 22:38

CHL-Viertelfinale: Berlin und Bremerhaven ausgeschieden

Zürich, Genf, Karlstad und Prag im Halbfinale

Spielszene Bremerhaven gegen Genf.
Spielszene Bremerhaven gegen Genf. Foto: Jasmin Wagner.
Mit Berlin und Bremerhaven sind im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) die letzten beiden deutschen Vertreter ausgeschieden. Berlin verlor in Zürich mit 4:5 und Bremerhaven kam gegen Genf nicht über ein 2:2 hinaus.
CHL 17.12.2024, 15:21

Vorschau auf die Rückspiele im Viertelfinale der CHL

Fischtown Pinguins empfangen Servette Genf - Eisbären Berlin zu Gast bei den ZSC Lions

Vorschau Am 17. Dezember 2024 stehen die Rückspiele im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) an. Die Fischtown Pinguins treffen in der heimischen Eisarena Bremerhaven auf Servette Genf und müssen einen Vier-Tore-Rückstand aufholen.
Anzeige

Tippspiel 09.02.2025, 18.00

Lindau
-:-
Deggendorf

Wer gewinnt?

 
 

 12 %
 
 
88 % 


 12 %
 
 
88 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 08.02.2025, 19:00


Carolina
-:-
Utah


Geburtstage
Kevin Handschuh
Stürmer
Marius Garten
Stürmer
Justin Volek
Stürmer

Anzeige

Anzeige