Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
CHL 08.10.2008, 21:56

Drei Blitztore verhelfen zum Sieg

Eisbären starten mit 3:2-Erfolg in die CHL-Gruppenphase

Knisternde Spannung zum Auftakt der Champions Hockey League (CHL) in Berlin! Vor 13.000 Fans in der O2-World gewannen die Berliner Eisbären ihr Auftaktspiel gegen die favorisierten Finnen von Kärpät Oulu. Drei Blitztore zu Beginn jedes Drittels verhalfen den Eisbären zum Sieg. Mit kühlem Kopf brachten die Berliner den 3:2-Erfolg auch über die brenzlige Schlussphase, als Kärpät auf den Ausgleich drückte.

Gleich zu Beginn des Spiels trafen die Eisbären einen Auftakt nach Maß. In der 2. Spielminute landete die Scheibe plötzlich als Querschläger direkt vor den Füßen von Tyson Mulock, der sich nicht zweimal zum Torschuss bitten ließ und das 1:0 erzielte. Auch in der Folge täuschten die Erwartungen, die Berliner Eisbären könnten in der CHL-Gruppe A nur Außenseiter gegen Magnitogorsk und Oulu sein. Die Berliner suchten wie auch in der DEL ihr Heil in der Offensive und hatten im unsicheren finnischen Torhüter Tarkki durchaus einen Verbündeten. Oulu erspielte sich bis zum Ende des 1. Drittels ebenfalls gute Szenen, doch mehr als das 1:1 im Powerplay, welches Mikkola in der 5. Minute mit einem trockenen Schuss erzielte, sprang nicht heraus.

Auch im Mittelabschnitt kamen die Eisbären mit einem schnellen Tor aus der Kabine, als André Rankel einen Pass von Ustorf zum 2:1 verwertete. Auch hier sah Kärpät-Keeper Tarkki nicht gut aus. Mit dem 2:1-Vorsprung schafften es die Hausherren in die zweite Pause. Das Mitteldrittel wurde allerdings vom Ausfall des Berliner Verteidigers Brandon Smith überschattet, der nach einem Bandencheck hinter dem Tor minutenlang schmerzgekrümmt auf dem Eis liegen blieb. Viele Zuschauer forderten hier mehr als nur die 2min Strafe gegen den finnischen Übeltäter, da die Scheibe im Moment des Checks bereits meilenweit entfernt war. Ersten Informationen zufolge ist Smith an der Schulter verletzt worden.

Im Schlussabschnitt legten die Eisbären mit einem erneuten schnellen Tor den Grundstein zum Sieg. Denis Pederson traf in der 41. Minute zum 3:1 und die Halle war aus dem Häuschen. Dabei hätte es gut bleiben können, wenn der früher in Finnland aktive Eisbären-Goalie Rob Zepp in der 48. Minute nicht den Puck hinter dem Tor direkt einem Finnen in den Schläger gespielt hätte. Koivisto bedankte sich mit dem 3:2 auf seine Weise. So bekamen die Zuschauer in der O2-World aber immerhin eine elektrisierende Schlussphase zu sehen. Kärpät-Coach Alatalo nahm natürlich seinen Torhüter heraus und in den letzten Sekunden musste man als Eisbären-Fans schon den Atem anhalten. Aber die Berliner sicherten sich couragiert und letztlich auch verdient den 3:2-Arbeitssieg gegen Oulu.

Oulus Trainer Matti Alatalo gratulierte in der anschließenden Pressekonferenz in nahezu akzentfreiem Deutsch den Eisbären zum Sieg. "Meine Mannschaft hat große Probleme mit dem offensiven Spiel der Berliner und dem Forechecking gehabt", räumte Alatalo ein. Eisbären-Coach Don Jackson war stolz auf sein Team und hob hervor, man habe "gegen eine sehr, sehr gute Mannschaft" gewonnen. Mit Blick auf das Rückspiel in Oulu befand Jackson: "Ich hoffe, wir können dort genauso ein gutes Spiel spielen".
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.02.2025 00:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



CHL 21.01.2025, 22:44

Karlstad und Zürich erreichen CHL-Finale

Prag und Titelverteidiger Genf im Halbfinale ausgeschieden

Karlstad und Zürich erreichen das Finale der Champions Hockey League (CHL) 2025. Die Schweden haben sich im Halbfinale gegen Prag mit 6:2 und 4:2 durchgesetzt. Zürich gewann in Genf mit 6:1 und sicherte sich mit einem 3:3 im Rückspiel den Einzug ins Finale.
CHL 17.12.2024, 22:38

CHL-Viertelfinale: Berlin und Bremerhaven ausgeschieden

Zürich, Genf, Karlstad und Prag im Halbfinale

Spielszene Bremerhaven gegen Genf.
Spielszene Bremerhaven gegen Genf. Foto: Jasmin Wagner.
Mit Berlin und Bremerhaven sind im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) die letzten beiden deutschen Vertreter ausgeschieden. Berlin verlor in Zürich mit 4:5 und Bremerhaven kam gegen Genf nicht über ein 2:2 hinaus.
CHL 17.12.2024, 15:21

Vorschau auf die Rückspiele im Viertelfinale der CHL

Fischtown Pinguins empfangen Servette Genf - Eisbären Berlin zu Gast bei den ZSC Lions

Vorschau Am 17. Dezember 2024 stehen die Rückspiele im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) an. Die Fischtown Pinguins treffen in der heimischen Eisarena Bremerhaven auf Servette Genf und müssen einen Vier-Tore-Rückstand aufholen.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)



Anzeige

Tippspiel 12.02.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Iserlohn

Wer gewinnt?

 
 

 96 %
 
 
4 % 


 96 %
 
 
4 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Gary Haden
Stürmer wechselt nach Weißwasser
Lois Spitzner
Stürmer verlässt Crimmitschau

Anzeige

TV-Tipp 07.02.2025, 01:00


Philadelphia
-:-
Washington


Geburtstage
Nils Aman
Stürmer
Dominik Daxlberger
Stürmer
Tim May
Stürmer

Anzeige

Anzeige