|
schrubby
Abgemeldet (13.10.2018)
|
Kommentare von schrubby (2)
Bewertungen: 10 (ø 5.0)
|
Nachtrag mein Tip für die PO: Die Serie RBM VS MERC ist gestern mit der Aktion Plachta endgültig zugunsten von RBM gekippt. Und die Serie EBB vs TSIT wird morgen zugunsten der TSIT , zum Leidwesen der EBB Anhänger kippen. FINALE ALSO: RBM vs TSIT. Meister 2018 RBM. Nur so ein Gefühl und jetzt dürft ihr mich teeren und Federn ;-)
...rft ihr mich teeren und Federn ;-)
|
Weiterlesen |
rft ihr mich teeren und Federn ;-)
|
Bewerten:0
|
|
Danke BlackHawk. Du sprichst mir aus der Seele. Die Serie könnte noch ansehnlicher und ausgeglichener sein, wenn die Leistung der SR mal diesem Niveau halbwegs angleichen würde. Das ?Gift? kommt meines Erachtens durch die viele nicht geahndeten Fouls zustande, wie hoher Stock im Gesicht des Gegners von Hager der nicht zu einer Strafe führte. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Aber dann muss man sich auch nicht wundern, dass bei manchen Spielern ein wenig die Sicherungen durchbrennen, wie dass dann bei Hager der Fall war. Und kommt mir jetzt nicht damit, es sind PO. Wir wollen alle harte und technisch hochklassige Spiele sehen, aber keine Spiele die durch die wankekmütige Auslegung der Spielregeln aus dem Ruder laufen. Es war im zweiten Drittel abzusehen, dass einem Mannheimer Spieler irgendwann die Sicherung durchbrennt. Schaut euch mal die Wiederholung des Zeiten Drittels an, und achtet mal darauf wie unterschiedlich manche Aktionen durch die SR geahndet werden. Frage wie sollen sich Spieler auf sowas einstellen. Das selbe gilt auch für das andere Halbfinale. Selbe Baustelle, dort haben wir das Glück, das sich die Protagonisten halbwegs im Griff haben, trotz der Teiweis haarsträubenden Fehlentscheidungen. Mir macht es immer weniger Spaß, mir diese Spiele anzusehen. Dafür sind die SR Leistungen einfach zu schwach. Dies ist meiner Meinung nach auch der Grund weshalb die Dt. Teams in der CHL immer Probleme habe, weil sie häufig sehr viele Strafzeiten ziehen, weil in der CHL dt.. konsequenter Stockfouls, Behinderung und Halten abgepfiffen werden. Das sind die Teams der DEL so nicht wirklich gewohnt. Ich bin keinfreund von Pussy Eishockey, ich möchte es auch hart, und ein wenig mehr Härte im erlaubten Rahmen bitte gerne. Was ich nicht brauche sind dreckige Fouls mit der Absicht andere zu Verletzen oder ganz aus dem Verkehr zu
...ers von Hager der nicht zu einer Strafe führte. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Aber dann muss man sich auch nicht wundern, dass bei manchen Spielern ein wenig die Sicherungen durchbrennen, wie dass dann bei Hager der Fall war. Und kommt mir jetzt nicht damit, es sind PO. Wir wollen alle harte und technisch hochklassige Spiele sehen, aber keine Spiele die durch die wankekmütige Auslegung der Spielregeln aus dem Ruder laufen. Es war im zweiten Drittel abzusehen, dass einem Mannheimer Spieler irgendwann die Sicherung durchbrennt. Schaut euch mal die Wiederholung des Zeiten Drittels an, und achtet mal darauf wie unterschiedlich manche Aktionen durch die SR geahndet werden. Frage wie sollen sich Spieler auf sowas einstellen. Das selbe gilt auch für das andere Halbfinale. Selbe Baustelle, dort haben wir das Glück, das sich die Protagonisten halbwegs im Griff haben, trotz der Teiweis haarsträubenden Fehlentscheidungen. Mir macht es immer weniger Spaß, mir diese Spiele anzusehen. Dafür sind die SR Leistungen einfach zu schwach. Dies ist meiner Meinung nach auch der Grund weshalb die Dt. Teams in der CHL immer Probleme habe, weil sie häufig sehr viele Strafzeiten ziehen, weil in der CHL dt.. konsequenter Stockfouls, Behinderung und Halten abgepfiffen werden. Das sind die Teams der DEL so nicht wirklich gewohnt. Ich bin keinfreund von Pussy Eishockey, ich möchte es auch hart, und ein wenig mehr Härte im erlaubten Rahmen bitte gerne. Was ich nicht brauche sind dreckige Fouls mit der Absicht andere zu Verletzen oder ganz aus dem Verkehr zu
|
Weiterlesen |
ers von Hager der nicht zu einer Strafe führte. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Aber dann muss man sich auch nicht wundern, dass bei manchen Spielern ein wenig die Sicherungen durchbrennen, wie dass dann bei Hager der Fall war. Und kommt mir jetzt nicht damit, es sind PO. Wir wollen alle harte und technisch hochklassige Spiele sehen, aber keine Spiele die durch die wankekmütige Auslegung der Spielregeln aus dem Ruder laufen. Es war im zweiten Drittel abzusehen, dass einem Mannheimer Spieler irgendwann die Sicherung durchbrennt. Schaut euch mal die Wiederholung des Zeiten Drittels an, und achtet mal darauf wie unterschiedlich manche Aktionen durch die SR geahndet werden. Frage wie sollen sich Spieler auf sowas einstellen. Das selbe gilt auch für das andere Halbfinale. Selbe Baustelle, dort haben wir das Glück, das sich die Protagonisten halbwegs im Griff haben, trotz der Teiweis haarsträubenden Fehlentscheidungen. Mir macht es immer weniger Spaß, mir diese Spiele anzusehen. Dafür sind die SR Leistungen einfach zu schwach. Dies ist meiner Meinung nach auch der Grund weshalb die Dt. Teams in der CHL immer Probleme habe, weil sie häufig sehr viele Strafzeiten ziehen, weil in der CHL dt.. konsequenter Stockfouls, Behinderung und Halten abgepfiffen werden. Das sind die Teams der DEL so nicht wirklich gewohnt. Ich bin keinfreund von Pussy Eishockey, ich möchte es auch hart, und ein wenig mehr Härte im erlaubten Rahmen bitte gerne. Was ich nicht brauche sind dreckige Fouls mit der Absicht andere zu Verletzen oder ganz aus dem Verkehr zu
|
Bewerten:10
|
|
|
|
|