|
Rudolf1702
Abgemeldet (23.12.2023)
|
Kommentare von Rudolf1702 (15)
Bewertungen: 27 (ø 1.8)
|
Sicher gibt es hier wie ueblich zwei Seiten der Medaille. Die obige Zusammenfassung erlaubt dem Leser kein faires Urteil. Frage ist, geht der Spieler in die Berufung oder nimmt er das Urteil hin? In letzterem Fall wird seine Spielerlaufbahn zu ende sein und mit 39 Jahren haette sie ohnehin bald ein Ende. Kann der Arzt zur Rechenschaft gezogen werden?
...Ende. Kann der Arzt zur Rechenschaft gezogen werden?
|
Weiterlesen |
Ende. Kann der Arzt zur Rechenschaft gezogen werden?
|
Bewerten:0
|
|
Ich staune und erkenne an wenn jemand sagt es war ein klasse Erlebnis. Ich frage mich nur wie eine Atmosphaere a la Lanxess Arena aufkommen kann wenn in einem Stadion mit ca. 50 000 Kapazitaet gerade mal 14 000 stehen / sitzen und das auch noch ziemlich weit weg vom Eis. Fast immer ist die Naehe zur Action wichtig um Stimmung zu erzielen.
... Action wichtig um Stimmung zu erzielen.
|
Weiterlesen |
Action wichtig um Stimmung zu erzielen.
|
Bewerten:0
|
|
Danke Malo 10, damit sieht das Ganze schon erklaerbarer aus (Terminnot). Aber trotzdem wird es kaum ein finanzieller Erfolg. Ich habe die Bahnen frueher verkauft / eingerichtet. Ich kenne die Kosten und Logistik. Bei 14 000 zahlenden Zuschauern gibt es nur Verlust und die Publikumslaeufe werden es schon gar nicht bringen. Was ausserdem negativ ist, ist wohl die Atmosphaere. Die fehlt.
...chon gar nicht bringen. Was ausserdem negativ ist, ist wohl die Atmosphaere. Die fehlt.
|
Weiterlesen |
chon gar nicht bringen. Was ausserdem negativ ist, ist wohl die Atmosphaere. Die fehlt.
|
Bewerten:0
|
|
In die Lanxess Arena passen mehr als 14 000. Somit war das Open Air Spiel in dem Rhein Energie Stadion wohl ein Schuss nach hinten. Die extra Kosten fuer das Eis und all die anderen notwendigen Einrichtungen haben sich kaum gelohnt. Etwas Marketingresearch im Vorfeld haette das wohl verhindert.
|
|
Bewerten:1
|
|
Ich applaudiere der Rechnung von Siedler 65. Nur weiss ich nicht wie viele Klubs oft nur 4500 Zuschauer haben. In der DEL1 wird das schwierig sein (grosse Stadien) und in der DEL2 geht die Idee schon wegen der kleineren Stadien nicht auf. Alle mal schwierig aber versuchen sollte man es.
|
|
Bewerten:0
|
|
Ich stimme ueberein, es sieht nicht gut aus. Bei 20% Auslastung der Kapazitaet kann wohl kein Club ueberleben. Das Defizit ueber hoehere Kartenpreise zu decken wird nur teilweise Erfolg haben. Viele Fans koennten sich Karten ueber 100 Euro pro Spiel wohl nicht leisten. Stehplaetze werden voraussichtlich verboten und Sitzplaetze kosten in der DEL2 so um ? 35 pro Spiel, also ca. ? 175 mit Covid-Zuschlag. Kaum machbar. Bei 30-40% Auslastung wuerde es rein rechnerisch vielleicht gerade noch gehen.
...lich verboten und Sitzplaetze kosten in der DEL2 so um ? 35 pro Spiel, also ca. ? 175 mit Covid-Zuschlag. Kaum machbar. Bei 30-40% Auslastung wuerde es rein rechnerisch vielleicht gerade noch gehen.
|
Weiterlesen |
lich verboten und Sitzplaetze kosten in der DEL2 so um ? 35 pro Spiel, also ca. ? 175 mit Covid-Zuschlag. Kaum machbar. Bei 30-40% Auslastung wuerde es rein rechnerisch vielleicht gerade noch gehen.
|
Bewerten:0
|
|
Klausimann, mit Operationskosten meint man in der Buchhaltung die laufenden variablen Kosten. Muesste eigentlich aus meinem Text klar sein. Denk mal was nach. Hamburg, ja Du hast Recht, die Sponsoren werden nicht das gleiche Geld fuer eine halbe Saison bereitstellen wenn ueberhaupt. Es geht eben um eine fuer alle einigermassen passable Loesung. Keine Saison ist der Tot des deutschen Eishockeys und vieler Vereine. Wenn gespielt wird koennten wenigstens Spiele im TV uebertragen werden, wenn schon keine Zuschauer zugelassen sind. Die TV-Einnahmen koennten eventuell unter den Vereinen "bruederlich" aufgeteilt werden. Ohne Opfer und Kompromissbereitschaft wird es nicht gehen.
... um eine fuer alle einigermassen passable Loesung. Keine Saison ist der Tot des deutschen Eishockeys und vieler Vereine. Wenn gespielt wird koennten wenigstens Spiele im TV uebertragen werden, wenn schon keine Zuschauer zugelassen sind. Die TV-Einnahmen koennten eventuell unter den Vereinen "bruederlich" aufgeteilt werden. Ohne Opfer und Kompromissbereitschaft wird es nicht gehen.
|
Weiterlesen |
um eine fuer alle einigermassen passable Loesung. Keine Saison ist der Tot des deutschen Eishockeys und vieler Vereine. Wenn gespielt wird koennten wenigstens Spiele im TV uebertragen werden, wenn schon keine Zuschauer zugelassen sind. Die TV-Einnahmen koennten eventuell unter den Vereinen "bruederlich" aufgeteilt werden. Ohne Opfer und Kompromissbereitschaft wird es nicht gehen.
|
Bewerten:0
|
|
Ja, Garry Cool, einfach ist es nicht. Es geht um eine Loesung, die einen Vereinsbetrieb ueberlebensfaehig machen. Gar keine Saison waere noch schlechter als nur eine halbe. Du hast Recht, dass bei halber Saison 50% der Zuschauer wegfallen. Bedenke aber auch, dass die Operationskosten der Vereine erheblich geringer werden. Es ist also kein purer Verlust, sondern eine Aufrechnung. Manche Vereine waeren vielleicht sogar gluecklich mit so einer Variante weil sie bei manchen Spielen so oder so keinen Gewinn machen, hiesse, die verlustbringenden Spiele wuerden auf die Haelfte reduziert obwohl bei denen die Operationskosten fast genauso hoch liegen wie bei Spielen, die Gewinn bringen. Schwere Zeiten erfordern schwere Entscheidungen.
...eblich geringer werden. Es ist also kein purer Verlust, sondern eine Aufrechnung. Manche Vereine waeren vielleicht sogar gluecklich mit so einer Variante weil sie bei manchen Spielen so oder so keinen Gewinn machen, hiesse, die verlustbringenden Spiele wuerden auf die Haelfte reduziert obwohl bei denen die Operationskosten fast genauso hoch liegen wie bei Spielen, die Gewinn bringen. Schwere Zeiten erfordern schwere Entscheidungen.
|
Weiterlesen |
eblich geringer werden. Es ist also kein purer Verlust, sondern eine Aufrechnung. Manche Vereine waeren vielleicht sogar gluecklich mit so einer Variante weil sie bei manchen Spielen so oder so keinen Gewinn machen, hiesse, die verlustbringenden Spiele wuerden auf die Haelfte reduziert obwohl bei denen die Operationskosten fast genauso hoch liegen wie bei Spielen, die Gewinn bringen. Schwere Zeiten erfordern schwere Entscheidungen.
|
Bewerten:0
|
|
Fuer alle eine sehr schwierige Situation. Niemand hat eine Exklusivitaet auf die richtige Entscheidung. Der Saisonstart wird so lange hinausgeschoben werden muessen, bis ein wirtschaftlicher Spielbetrieb mit Zuschauern auf Dauer moeglich ist. Ich koennte mir eine Saison mit einfacher Hauptrunde (nur ein Hin- und Rueckspiel) und Play-Offs mit nur "best of 3" vorstellen. Damit wuerde die Saison etwas zusammengedrueckt. Gar keine Saison ist eine super schlechte Loesung da die Vereine ihre Spieler bezahlen muessen oder diese infach woanders hingehen, eben wo gespielt wird, z.B. in Skandinavien oder Nordamerika. Ich hoffe und bete, dass eine akzeptable Loesung gefunden wird.
... ein Hin- und Rueckspiel) und Play-Offs mit nur "best of 3" vorstellen. Damit wuerde die Saison etwas zusammengedrueckt. Gar keine Saison ist eine super schlechte Loesung da die Vereine ihre Spieler bezahlen muessen oder diese infach woanders hingehen, eben wo gespielt wird, z.B. in Skandinavien oder Nordamerika. Ich hoffe und bete, dass eine akzeptable Loesung gefunden wird.
|
Weiterlesen |
ein Hin- und Rueckspiel) und Play-Offs mit nur "best of 3" vorstellen. Damit wuerde die Saison etwas zusammengedrueckt. Gar keine Saison ist eine super schlechte Loesung da die Vereine ihre Spieler bezahlen muessen oder diese infach woanders hingehen, eben wo gespielt wird, z.B. in Skandinavien oder Nordamerika. Ich hoffe und bete, dass eine akzeptable Loesung gefunden wird.
|
Bewerten:2
|
|
Woher weiss man in Berlin, dass die Krise uneingeschraenkt bis in den Oktober dauert??? Einfach dumm, solche Prognosen ohne jede wissenschaftliche Basis zu machen. Wir haben kaum Erfahrung mit solchen Pandemien und sollten alle Massnamen vom weiteren Verlauf abhaengig machen.
|
|
Bewerten:0
|
|
Was, China's gesundheitliche Versorgung ist nicht auf europaeischen Stand? Die haben ein Notkrankenhaus in 5 Tagen gebaut wofuer wir mindest 2 Jahre brauchen wuerden (exkl. der Anhoerungen von Gegeneingabven usw.) und es auch noch sehr gut ausgeruestet. China hat inzwischen wesentlich bessere Zahlen als Europa oder USA was Infektionen und Tote anbelangt, obwohl man deren Zahlen nicht unbedingt vertrauen darf. Aber auch unsere Regierungen haben ein Interesse daran, die Statistiken etwas zu biegen. Also erzaehlt mir keiner, dass wir so toll da stehen. Davon abgesehen, ich finde die Saison einfach zu beenden ohne den Hauptrundensieger als Meister zu kueren ist nicht ideal. Da gibt es eine bessere sportliche Loesung.
... als Europa oder USA was Infektionen und Tote anbelangt, obwohl man deren Zahlen nicht unbedingt vertrauen darf. Aber auch unsere Regierungen haben ein Interesse daran, die Statistiken etwas zu biegen. Also erzaehlt mir keiner, dass wir so toll da stehen. Davon abgesehen, ich finde die Saison einfach zu beenden ohne den Hauptrundensieger als Meister zu kueren ist nicht ideal. Da gibt es eine bessere sportliche Loesung.
|
Weiterlesen |
als Europa oder USA was Infektionen und Tote anbelangt, obwohl man deren Zahlen nicht unbedingt vertrauen darf. Aber auch unsere Regierungen haben ein Interesse daran, die Statistiken etwas zu biegen. Also erzaehlt mir keiner, dass wir so toll da stehen. Davon abgesehen, ich finde die Saison einfach zu beenden ohne den Hauptrundensieger als Meister zu kueren ist nicht ideal. Da gibt es eine bessere sportliche Loesung.
|
Bewerten:4
|
|
Hallo EHCF, leider hast Du voellig falsche Schluesse gezogen wenn Du meinst ich komme aus Frankfurt und "schmeisse mit Steinen aus meinem Glashaus". Ja die Loewen hatten eine teils bunte Geschichte und auch teils wegen schlechtem Management. Meine Bemerkung, dass kein Verein eine Existenzberechtigung hat trifft auch auf Frankfurt zu. Ich verfolge die Loewen aus der Ferne, wohne in England, habe aber vor rund 50 Jahren bei der damaligen Eintracht Eishockey gespielt. Das war noch im offenen Waldstadion in der Radrennbahn. Das nur zu Deinem besseren Verstaendnis und waere netter wenn Du weniger hitzig bist.
...g hat trifft auch auf Frankfurt zu. Ich verfolge die Loewen aus der Ferne, wohne in England, habe aber vor rund 50 Jahren bei der damaligen Eintracht Eishockey gespielt. Das war noch im offenen Waldstadion in der Radrennbahn. Das nur zu Deinem besseren Verstaendnis und waere netter wenn Du weniger hitzig bist.
|
Weiterlesen |
g hat trifft auch auf Frankfurt zu. Ich verfolge die Loewen aus der Ferne, wohne in England, habe aber vor rund 50 Jahren bei der damaligen Eintracht Eishockey gespielt. Das war noch im offenen Waldstadion in der Radrennbahn. Das nur zu Deinem besseren Verstaendnis und waere netter wenn Du weniger hitzig bist.
|
Bewerten:1
|
|
Prinzipiell bin ich mit Siedler65 einig. Allerdings ist die DEG ein schlechtes Beispiel fuer wirtschaftliche Hilfe. Die DEG ist finanziell schwach weil sie jahrelang miess gemanaged wurde. Wie kann ein Verein mit einem so starken Fansupport und einem so grossen Einzugsgebiet und einer solchen Tradition finanziell so schlecht stehen? Stuemperhafte Fuehrung darf nicht belohnt werden. Dann eben ohne DEG wenn es sein muss. Nicht jeder hat automatisch die Berechtigung, nach der Krise weiter zu existieren.
...ion finanziell so schlecht stehen? Stuemperhafte Fuehrung darf nicht belohnt werden. Dann eben ohne DEG wenn es sein muss. Nicht jeder hat automatisch die Berechtigung, nach der Krise weiter zu existieren.
|
Weiterlesen |
ion finanziell so schlecht stehen? Stuemperhafte Fuehrung darf nicht belohnt werden. Dann eben ohne DEG wenn es sein muss. Nicht jeder hat automatisch die Berechtigung, nach der Krise weiter zu existieren.
|
Bewerten:0
|
|
Und wie waere es wenn man die Sieger der Hauptrunden fuer deren Muehen mit dem Meistertitel belohnt (alle Ligen)? Wenn schon keine Play-Offs dann wenigstens eine Anerkennung fuer die gute Saison.
|
|
Bewerten:13
|
|
Eine praechtige Ueberreaktion. Warum koennen die Spiele nicht mit viel weniger oder gar keinen Zuschauern abgewickelt und im freien TV gezeigt werden?? Mehr faktische Beurteilung und weniger Panik waere besser. In jedem Winter sterben Tausende an normalen Grippen und meist Leute, die schon schwer gesundheitlich vorbelastet sind.
...sundheitlich vorbelastet sind.
|
|
|
|
|