Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 01.04.2012, 10:41

New Jersey und Chicago qualifiziert

Wechsel an der Spitze der Western Conference

Die New Jersey Devils haben den letzten benötigten Punkt zur Playoff-Qualifikation geholt. Bei den Carolina Hurricanes kamen die Devils zu einem 5:0-Sieg, wodurch Carolina die Playoffs endgültig verpasst hat. Vor 18.860 Zuschauern trafen David Clarkson (20.), Ilya Kovalchuk (22.), Ryan Carter (24.), Petr Sykora (38.) und Zach Parise (42.).

Auch die Chicago Blackhawks stehen in der KO-Runde. Trotz zwischenzeitlicher 4:0-Führung zitterten sich die Blackhawks zu einem 5:4-Sieg bei den Nashville Predators. Patrick Sharp (4.),Dave Bolland (22.), Patrick Kane (27.) und Viktor Stalberg (29.) trafen zunächst zur 4:0-Führung der Blackhawks. Vor 17.113 Zuschauern kamen die Predators durch Tore von Martin Erat (30.), Shea Weber (31. und 48.) und Alexander Radulov (45.) noch zum 4:4-Ausgleich. In der 49. Minute traf Brent Seabrook zum 5:4-Sieg der Blackhawks.

Einen wichtigen Sieg holten die Washington Capitals mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen die Montreal Canadiens. Matthieu Perreault (5.) und Jay Beagle (17.) brachten die Capitals vor 18.506 Zuschauern zunäcst mit 2:0 in Führung, Erik Cole (20.) und Tomas Plekanec(35.) glichen für das Schlusslicht der Eastern Conference zum 2:2 aus. Matt Hendricks verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Capitals.

Zwei Punkte Rückstand auf Rang acht haben die Buffalo Sabres nach einer 3:4-Niederlage bei den Toronto Maple Leafs, die nach zuletzt elf Heimniederlagen wieder einmal zwei Zähler holten. In Unterzahl brachte JOey Crabb die Maple Leafs in der zehnten Minute in Führung, Tyler Ennis glich in der 31. Minute für die Sabres aus. Phil Kessel (36.) und John-Michael Liles (40.) trafen noch vor der zweiten Pause zum 3:1 der Maple Leafs. Vor 19.446 Zuschauern konnten Ville Leino (47.) und Drew Stafford (58.) für Buffalo noch zweimal verkürzen, das zwischenzeitliche 4:2 durch Matt Frattin entschied die Partie (51.).

Trotz eines 3:2-Sieges nach Verlängerung gegen die Winnipeg Jets haben die Tampa Bay Lightning die Playoffs verpasst, auch die Jets haben durch die Niederlage einen Platz unter den Top-acht verspielt. Vor 19.204 Zuschauern gab Sebastien Caron von den Iserlohn Roosters sein Comeback in der Startformation der Lightning und wehrte 26 Torschüsse der Jets ab. Nur Antti Miettinen (27.) und Kyle Wellwood (30.) konnten den Kanadier zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung der Jets überwinden. Zuvor brachte Ryan Malone die Lightning in der 16. Minute in Führung und glich in der 48. Minute zum 2:2 aus. Steven Stamkos erzielte nach 45 Sekunden in der Verlängerung den Siegtreffer der Lightning.

Die New York Islanders unterlagen den Boston Bruins vor 16.250 Zuschauern mit 3:6-Toren und haben die Playoffs endgültig verpasst. David Krejci brachte die Bruins in der 19. Minute in Führung, Kyle Okposo glich nur 29 Sekunden später bereits aus. Im zweiten Abschnitt brachte Chris Kelly die Bruins erneut in Führung (25.), Pa Parenteau konnte in der 35. Minute erneut ausgleichen. Brad Marchand (44.) und Tyler Seguin (51.) schossen die Bruins mit 4:2 in Führung und sorgten für die Vorentscheidung. Pa Parenteau verkürzte für die Islanders noch zum 3:4 (55.), Patrice Bergeron und David Krejci erhöhten binnen 24 Sekunden in der 57. Minute zum 6:3-Endstand.

Einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen feierten die Ottawa Senators bei den Philadelphia Flyers und benötigen nur noch drei Punkte zur endgültigen Playoff Qualifikation. Jason Spezza (7.), Daniel Alfredsson (12.) und Chris Neil (15.) brachten die Senators im ersten Abschnitt mit 3:0 in Führung, Wayne Simmonds (23.), Sean Couturier (35.) und Bryce Coburn (38.) glichen vor 19.822 Zuschauern zum 3:3 aus. Jason Spezza verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty zum Sieg der Gäste.

Neuer Spitzenreiter der Western Conference sind die Vancouver Canucks durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Calgary Flames. In der sechsten Minute traf Maxime Lapierre zur Führung der Canucks, Olli Jokinen (26.) und Michael Cammalleri (41.) drehten den Rückstand zur 2:1-Führung der Flames. Vor 18.890 Zuschauern glich Marc-Andre Gragnani in der 52. Minute zum 2:2 aus, Andrew Ebbett traf in der 64. Minute zum 3:2-Sieg der Canucks. Die Flames haben zwei Spiele vor Ende der Hauptrunde nun vier Punkte Rückstand auf den achten Tabellenplatz.

Eine überraschende 2:5-Niederlage kassierten die St. Louis Blues gegen Schlusslicht Columbus. Vor 19.150 Zuschauern traf Jared Boll in der siebten Minute zur Führung der Blue Jackets, David Backes glich bereits 17 Sekunden später aus. R.J. Umberger traf in der 13. und 32. Minute zur 3:1-Führung der Gäste, David Perron konnte für die Blues in der 37. Minute noch zum 2:3 verkürzen. Derek Dorsett (51.) und Vaclav Prospal (59.) legten noch zum 5:2-Endstand für die Blue Jackets nach.

Trotz einer 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen bei den Minnesota Wild sind die Los Angeles Kings Spitzenreiter der Pacific Division. Vor 18.209 Zuschauern brachten Darroll Powe (1.) und Nick Johnson (4.) die Wild zweimal früh in Führung, Brad Richardson (4.) und Dustin Brown (16.) glichen für die Kings jeweils aus. Nach 57 Sekunden im zweiten Abschnitt brachte Brad Richardson die Kings erstmals in Führung, Erik Christensen glich in der 51. Minute für die Wild zum 3:3 aus. Auch den entscheidenden Penalty zum Sieg der Wild verwandelte Erik Christensen.

Die Phoenix Coyotes setzten sich gegen die Anaheim Ducks mit 4:0 durch und verbesserten sich auf den siebten Platz im Klassement. Oliver Ekman-Larsson (7.), Antoine Vermette (32.), Radim Vrbata und Ray Whitney (beide 37.) trafen vor 15.856 Zuschauern.

Auf dem achten Rang liegen die San Jose Sharks nach einem 3:0-Sieg über die Dallas Stars, die auf den neunten Platz zurück fielen. Vor 17.562 Zuschauern traf Joe Pavelski in der ersten und 30. Minute doppelt, Jason Demers steuerte den dritten Treffer der Sharks bei (19.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 14:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 09.02.2025, 11:02

Devils dominieren in Montreal - Tampa Bay siegt in Torfestival

San Jose verliert deutlich gegen Dallas

Die New Jersey Devils feierten einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen die Montreal Canadiens, während die Tampa Bay Lightning in einem torreichen Spiel die Detroit Red Wings mit 6:3 bezwangen. Die Carolina Hurricanes setzten sich mit einem beeindruckenden 7:3 gegen den Utah Hockey Club durch, und die Vegas Golden Knights drehten das Spiel gegen die Boston Bruins zu einem 4:3-Sieg.
NHL 09.02.2025, 11:01

Derbysieg für Philadelphia - Edmonton unterliegt Colorado

Florida schlägt Ottawa - Dallas siegt deutlich in San Jose

Die Chicago Blackhawks feierten am Wochenende einen deutlichen Sieg gegen die Nashville Predators, während die Edmonton Oilers in einem packenden Spiel gegen die Colorado Avalanche knapp unterlagen. Die Los Angeles Kings sicherten sich im Penaltyschießen einen Sieg gegen die Dallas Stars, und die Winnipeg Jets setzten ihre beeindruckende Siegesserie fort.
NHL 07.02.2025, 15:39

Tampa Bay dominiert Ottawa - Washington gewinnt in Philadelphia

New Jersey unterliegt Las Vegas

Die Florida Panthers setzten sich knapp gegen die St. Louis Blues durch, während die Toronto Maple Leafs einen klaren Sieg gegen die Seattle Kraken einfuhren. Der Utah Hockey Club gewann mit einem Overtime-Sieg gegen die Columbus Blue Jackets. Tampa Bay Lightning dominierte die Ottawa Senators mit einem deutlichen 5:1-Erfolg.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 17.00

Krefeld
-:-
Regensburg

Wer gewinnt?

 
 

 84 %
 
 
16 % 


 84 %
 
 
16 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige