|
Mark McCutcheon
|
|
|
|
Mark McCutcheon. Foto: City-Press
|
Position: Stürmer
|
|
Nation: USA
|
|
Geburtsort: Ithaca
|
|
Geburtstag: 21.05.1984
|
|
Alter: 40
|
|
Größe: 185 cm
|
|
Gewicht: 88 kg
|
|
Suchergebnisse: "Mark McCutcheon"
|
Die DEG Metro Stars 2011/2012
Es ist das letzte Jahr, in dem die Rheinländer als DEG Metro Stars an den Start gehen werden. Bekanntlich zieht sich der Haupt- und Namenssponsor der Düsseldorfer nach der kommenden Saison zurück. Mit nur leicht verändertem Kader, Rob Collins, Sasha Pokulok, Mark Murphy und Mark McCutcheon haben die DEG verlassen, wird nun der nächste Anlauf zum neunten Titel der Clubgeschichte unternommen. Im Vorjahr waren, wie schon so oft in den letzten Jahren, die Eisbären Berlin der Stolperstein, der für das Playoff-Aus sorgte. 2006 und 2009 unterlag man gegen den Club aus der Bundeshauptstadt jeweils im Finale, in den Jahren 2008 und 2011 war bereits im Halbfinale Endstation.
|
|
Neben Collins gehen Murphy, McCutcheon und Pokulok
Vier Abgänge haben die Verantwortlichen der DEG Metro Stars offiziell bekanntgegeben. Neben dem bereits fest stehenden Wechsel von Rob Collins zu den Hamburg Freezers werden auch die Angreifer Mark Murphy und Mark McCutcheon und Verteidiger Sasha Pokulok in der kommenden Spielzeit nicht mehr für die Rheinländer auflaufen.
|
|
Mannheim beendet DEG-Serie - Berlin verliert erneut
Die Kölner Haie und die Hamburg Freezers haben wichtige Siege im Kampf gegen das vorzeitige Saisonende erlangt. Die Haie kamen bei den Nürnberg Ice Tigers zu einem 7:2-Sieg, die Freezers schlugen die Augsburger Panther mit 6:1-Toren. Die unterlegenen Ice Tigers müssen nun wieder um die direkte Playoff-Qualifikation bangen, für Vizemeister Augsburg rücken die Pre-Playoffs in die Ferne. Nach zuletzt vier Siegen in Folge kassierten die DEG Metro Stars eine 2:4-Niederlage bei den Adlern Mannheim, der ERC Ingolstadt setzte sich in der Hauptstadt bei den Eisbären mit 4:1 durch.
|
|
DEG gewinnt gegen Berlin - Heimpleite für Roosters
Für die drei Nord-Clubs war es ein erfolgreicher Freitag. Der bisherige Tabellenführer aus Wolfsburg sammelte zwei Punkte beim 3:2 (1:1 1:0 0:1) nach Verlängerung in Köln. Jeff Hoggan (3.) und Norm Milley (44.) erzielten die beiden Tore der Niedersachen in der regulären Spielzeit, in der Verlängerung traf erneut Norm Milley im Powerplay. Für Köln waren Jason Jaspers (14.) und Ryan Ramsay (28.) vor 7.536 Zuschauern erfolgreich.
|
|
Nürnberg, Wolfsburg und DEG in Lauerstellung
An der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht es weiter ausgesprochen spannend zu. Die Hannover Scorpions halten nach einem knappen 2:1-Heimsieg gegen die Berliner Eisbären die Spitze, werden aber von Nürnberg, Wolfsburg und Düsseldorf verfolgt, die mit je einem Zähler Rückstand auf den vorigen Platz in Lauerstellung liegen.
|
|
Center kommt aus Norwegen an den Rhein
Der 26 Jahre alte US-Amerikaner Mark McCutcheon hat bei den DEG Metro Stars einen Vertrag unterschrieben und soll die Nachfolge des abgewanderten P.J. Fenton antreten. DEG-Manager Lance Nethery: Mit McCutcheon kommt ein Spieler, der die Lücke, die Fenton hinterlassen hat, perfekt schließt.“
|
|
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|