Anzeige
Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League

|
Symbolfoto. Foto: pexels.
|
Der EC Red Bull Salzburg beweist in der aktuellen Saison der Champions Hockey League (CHL), warum er zu den besten Teams Europas gehört. Die Mannschaft hat sich in der Gruppenphase gegen starke Gegner wie die ZSC Lions aus der Schweiz und die Växjö Lakers aus Schweden durchgesetzt.
Diese Erfolge sind keine Selbstverständlichkeit, denn die CHL bringt die besten Teams aus Europa zusammen. Mit ihrer stabilen Abwehr und einem treffsicheren Angriff überzeugten die Salzburger und zogen siegessicher in die Play-offs ein. Im Achtelfinale traf das Team auf die Lahti Pelicans aus Finnland. Das Hinspiel in Finnland war hart, doch Salzburg sicherte sich einen gigantischen 2:1-Auswärtssieg gegen die Lahti Pelicans. Beim Rückspiel in der eigenen Halle zeigte die Mannschaft dann ihre wahre Stärke. Mit einem beeindruckenden 5:0 zog sie ins Viertelfinale ein. Am 3. Dezember kann Red Bull Salzburg abermals beweisen, ob ihre Strategie siegessicher ist. An diesem Tag wartet das Heimspiel gegen Färjestad BK. Es wird ein harter Kampf, weil sie gegen den zehnfachen schwedischen Meister antreten, der in dieser Saison als Favorit gilt. Das Rückspiel findet am 17. Dezember statt. Sollte es Salzburg weiter ins Halbfinale schaffen, wären folgende Mannschaften mögliche Gegner. Die Växjö Lakers aus Schweden oder Sparta Prag. Spannende Entwicklungen abseits der Spiele Red Bull hat sich den 19-jährigen Spieler Stefan Bajcetic vom FC Liverpool ausgeliehen. Dieser möchte nach einer längeren Verletzungspause wieder in Form kommen. Salzburg ist bekannt dafür, junge Talente zu fördern. Schon so manche internationalen Stars haben ihre Karriere in Salzburg begonnen. Außerdem holte sich der Red Bull-Konzern Jürgen Kopp ins Boot. Der bekannte Trainer wird ab Januar als "Head of Global Soccer" für den Verein arbeiten. Dieser ist eigentlich im Fußball zu Hause, doch seine Strategien sollen so erfolgreich sein, dass diese auch dem Eishockey dienlich sein können. Red Bull Salzburg entwickelt sich prächtig Seit der Übernahme durch Red Bull im Jahr 2000 entwickelte sich eine unglaubliche Erfolgsgeschichte mit elf Meistertiteln. Somit zählt Salzburg zu den besten heimischen Ligen. Ferner gilt Salzburg bei der CHL als Aushängeschild für Österreich. Ihre Erfolge zeigen auf, dass auch kleine Nationen konkurrenzfähig sein können. Die Nachwuchsarbeit des Vereins darf auch nicht unerwähnt bleiben. Es gibt eine eigene Red Bull Eishockey Akademie, in der junge Spieler auf höchstem Niveau ausgebildet werden. Diese Akademie zählt zu den besten in Europa und hat bereits zahlreiche Talente hervorgebracht. In die Jugend investieren zahlt sich aus, nicht nur für Salzburg, sondern für das gesamte österreichische Eishockey. Generell half der Klub dabei, Eishockey in Österreich populärer zu machen. Ihre Erfolge zogen professionelle Organisationen und Sponsoren an Land. Fans füllen die Hallen und machen den Sport dadurch noch attraktiver. Viele junge Menschen, die früher zum Fußball gegangen wären, entscheiden sich heute für Eishockey. Diesem Trend darf man unter anderem Red Bull Salzburg verdanken, der mit seiner Akademie schon die Jüngsten anspricht. Lohnt sich eine Wette auf Red Bull Salzburg bei der CHL? Die derzeitige Stärke der Mannschaft könnte ihnen auch im Viertelfinale einige Erfolge bescheren. Zwar wird Red Bull Salzburg mit harten Konkurrenten auf dem Eis stehen, Chancen sind allerdings da. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf Live-Wetten und beobachtet das Geschehen bis kurz vor Schluss. Die Wettexperten von SportwettenOesterreicht.at empfehlen LegendPlay als seriösen Anbieter. Dort bekommen Wettfreunde auf jeden Fall Einblick in die aktuellen CHL Quoten. Zusammengefasst kann gesagt werden, Red Bull Salzburg ist nicht nur ein erfolgreiches Team in der CHL, sie stärken außerdem durch ihre internationalen Erfolge das Ansehen in Österreich. Junge Spieler werden gefördert, und das weckt auch das Interesse für zahlreiche Sponsoren. Bleiben sie ihren derzeitigen Strategien treu, sehen wir Salzburg vielleicht bald im Halbfinale.
|