Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 01.03.2019, 23:52

51. Spieltag: Löwen verteidigen Führung vor Steelers und Towerstars

Wichtige Siege für Eislöwen und Eispiraten im Kampf um die Pre-Playoffs

Andrej Bires (EC Bad Nauheim) gegen Jere Laaksonen (Kaufbeuren).
Andrej Bires (EC Bad Nauheim) gegen Jere Laaksonen (Kaufbeuren). Foto: Andreas Chuc.
Auch nach dem 51. Spieltag liegen die Löwen Frankfurt nach einem 5:4 gegen den Deggendorfer SC an der Tabellenspitze der DEL2. Mit zwei Punkten Rückstand folgen die Bietigheim Steelers nach einem 6:3 gegen die Bayreuth Tigers und die Ravensburg Towerstars nach einem 3:1 gegen die EC Kassel Huskies. Die Lausitzer Füchse unterlagen im Derby gegen die Eispiraten Crimmitschau und fielen auf Rang vier zurück, die Eispiraten kletterten in die Pre-Playoff-Plätze. Der ESV Kaufbeuren konnte den EC Bad Nauheim durch ein 3:0 in Hessen von Rang fünf verdrängen, die Dresdner Eislöwen setzten sich nach Verlängerung bei den Helibronner Falken durch. Einen klaren Sieg fuhren die Tölzer Löwen gegen den EHC Freiburg ein.

Durch ein 5:4 gegen den Deggendorfer SC haben die Löwen Frankfurt die Tabellenführung in der DEL2 am 51. Spieltag verteidigt. Vor 4.745 Zuschauern konnten die Gäste durch Dani Bindels (18.), Christoph Gawlik (31.) und Rene Röthke (34.) dreimal in Führung gehen, Kevin Maginot (23.), Daniel Spang (32.) und Matthew Pistilli (35.) glichen für die Löwen jeweils aus. 24 Sekunden nach dem 3:3 brachte Mathieu Tousignant die Löwen erstmals in Führung (35.), nach dem Ausgleich durch Aaron Reinig aus der 43. Minute erzielte Mathieu Tousignant in der 48. Minute auch den Siegtreffer der Löwen.

Mit zwei Zählern Rückstand folgen die Bietigheim Steelers nach einem 6:3 gegen die Bayreuth Tigers. Vor 2.955 Zuschauern brachte Matt McKnight die Steelers in der vieten Minute in Führung, Martin Heider glich in der 24. Minute zum 1:1 aus. Nach Toren von Max Prommersberger (38.) und Norman Hauner (39. und 42.) lagen die Steelers mit 4:1 vorne, Juuso Rajala (50.) und Tim Richter (52.) verkürzten für die Tigers. Norman Hauner und Alexander Preibisch sorgten in der 54. Minute innerhalb von 29 Sekunden für den 6:3-Endstand.

Punktgleich mit den Steelers folgen die Ravensburg Towerstars nach einem 3:1 gegen die EC Kassel Huskies, die trotz der Niederlage sicher in den Pre-Playoffs dabei sind. Vor 2.674 Zuschauern trafen Mathieu Pompei (18.), Daniel Pfaffengut (33.) und Robin Just (52.) für die Towerstars, Sebastien Sylvestre konnte in der 50. Minute zwischenzeitlich zum 1:2 verkürzen.

Durch ein 3:4 im Derby gegen die Eispiraten Crimmitschau sind die Lausitzer Füchse auf den vierten Rang zurückgefallen, die Eispiraten auf Rang neun geklettert. Rob Flick brachte die Eispiraten in der zweiten Minute innerhalb von 26 Sekunden mit 2:0 in Führung, Vincent Hessler (25.), Feodor Boiarchinov (34.) und Fabian Dietz (40.) drehten die Partie im zweiten Abschnitt für die Füchse. Rob Flick und Julian Talbot schossen die Eispiraten in der 59. Minute innerhalb von 30 Sekunden zum 4:3-Sieg.

Der EC Bad Nauheim kassierte gegen den ESV Kaufbeuren vor 2.755 Zuschauern eine 0:3-Niederlage und musste die Buron Joker im Klassement passieren lassen. Zudem haben die Roten Teufel das Heimrecht im Viertelfinale durch die Niederlage verpasst. Jere Laaksonen (29.), Daniel Oppolzer (40.) und Steven Billich (42.) trafen für die Gäste.

Zwei wichtige Punkte im Kampf um Rang zehn fuhren die Dresdner Eislöwen beim 4:3 nach Verlängerung bei den Heilbronner Falken ein. Nach Toren von Alex Lambacher (3.), Richard Gelke (9.) und Roope Ranta (11.), bei einem Gegentreffer von Stefan Della Rovere (5.) lagen die Falken vor 1.956 Zuschauern früh im Spiel bereits mit 3:1 in Führung. Timo Walther (12.) und Thomas Pielmeier (29.) glichen für die Eislöwen zum 3:3 aus, Jordan Knackstedt bescherte den Sachsen in der 64. Minute den Zusatzpunkt.

Im Aufeinandertreffen zweier Teilnehmer an den Playdowns haben sich die Tölzer Löwen vor 1.744 Zuschauern gegen den EHC Freiburg mit 7:3 durchgesetzt. Nach Toren von Maximilian Hörmann (10.), Andreas Pauli (11.) und Tyler Gron (15.) lagen die Löwen zur ersten Pause mit 3:0 in Führung. Andreas Pauli erzielte in der 31. Minute aich den vierten Treffer der Löwen, für die Wölfe konnten Marc Wittfoth (30.), Antti Kauppila (34.) und Marvon Neher (39.) zum 3:4 zur zweiten Pause verkürzen. Im Schlussdrittel sorgten Jordan Hickmott (44.), Tyler Gron (46.) und Lubor Dibelka (59.) für den letztlich klaren Sieg der Löwen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
29.05.2025 23:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
03.03.2019, 08:37 Uhr
ECBN
Wenn meinst du denn Black Hawk ?
Bewerten:1 

02.03.2019, 23:58 Uhr
ECBN
Black Hawk du bist ja ein ganz schlauer der Rest der Bayernteams ist ja in der Oberliga ausser die nachrücker Tölz und Deggendorf sind ja nur Aufgestiegen weil eine Holländische Mannschaft in der Oberliga immer Meister wird !
Bewerten:1 

02.03.2019, 22:40 Uhr
Hartmann
Black Hawk, ersetztre "bayrische" durch düddeutsche Clubs Okay?!zvhök
Bewerten:3 

02.03.2019, 18:47 Uhr
ECBN
Schade das es nicht fürs Heimrecht gereicht hat aber trotzdem super Saisonleistung ! Kaufbeuren spielt genauso wie letzte Playoffserie gegen uns erst die Topspieler ausschalten und dann denn unschuldigen spielen !
Bewerten:3 

02.03.2019, 18:42 Uhr
Hartmann
Ich habe hier noch nie über die Zebras gelästert! Aber bei Bad Nauheim gegenb ESVK: Was diese Streifenhörnchen gegen deie Teufel gepfiffen bzw. gegen gute ESVK nicht - da ist die kath. Kirche mit ihren Todsünden eine Kleinigkeit (na gut fast) dagegen. Die kleinen Hessen haben nun mal keine Lobby gte...
Weiterlesen Bewerten:4 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL2 25.05.2025, 10:15

Lizenzprüfungsverfahren gestartet

16 Clubs haben Unterlagen eingereicht

Rene Rudorisch.
Rene Rudorisch. Foto: City-Press.
Fristgerecht haben alle 14 sportlich qualifizierten Clubs Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) für die Saison 2025/2026 bei der Ligagesellschaft eingereicht.
DEL2 30.04.2025, 08:34

7. Finale: Dresden gewinnt Overtime-Krimi in Ravensburg

Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL

Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen.
Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen. Foto: Kim Enderle.
Aktualisiert Im alles entscheidenden siebten Finale der DEL2-Playoffs setzten sich die Dresdner Eislöwen am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
DEL2 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der DEL2-Playoffs

Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel

In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden.
In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden. Foto: Frank Enderle.
Vorschau Am Dienstag, den 29. April 2025, fällt in der Eissporthalle Ravensburg die Entscheidung um die DEL2-Meisterschaft. Im siebten und letzten Finalspiel der Best-of-Seven-Serie treffen die Ravensburg Towerstars auf die Dresdner Eislöwen. Nach sechs intensiven Begegnungen steht es in der Serie 3:3.

Mein Team: Kaufbeuren Demo
Kaufbeuren
DEL2: 11. Platz
65 Punkte
Selb 2:4
21.03.2025

Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neuer Namenssponso...
EVL spielt künftig in der VR-Bank Landshut Arena
Kyle Bollers wechs...
Erste Station in Europa
USA gewinnt dramat...
Tage Thompson schießt die USA zum Titel
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Trevor Parkes
Stürmer wechselt von München nach Dresden
Erik Eder
Torwart wechselt von Ingolstadt nach Stuttgart
Tommy Munichiello
Stürmer wechselt nach Herne

Anzeige

TV-Tipp 30.05.2025, 00:00


Dallas
-:-
Edmonton


Geburtstage
Lukas Laub
Stürmer
Tim Detig
Stürmer
Niklas Hane
Verteidiger

Anzeige

Anzeige