Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.11.2013, 17:50

Zahlenspiele: Andre Rankel bei 333 Punkten

Patrick Reimer vor der 400er Marke

André Rankels Doppelpack beim 5:4-Overtime-Sieg der Eisbären Berlin in Iserlohn vor der Deutschland Cup- Pause waren seine Karriere-Treffer 149 und 150, womit er bei 333 Punkten steht.

Nürnbergs Stürmer Patrick Reimer benötigt noch sieben Scorerpunkte, um die 400er Marke zu knacken. Für Schwenningens Sascha Goc ist das noch ein weiter weg. Der Wild Wings-Verteidiger hat in seiner Karriere bislang 367 Scorerpunkte verbuchen können. Sebastian Furchner (Grizzly Adams Wolfsburg) muss noch neun Mal scoren, um auf 350 Punkte zu kommen.

Ob Tor oder Assist, das dürfte Tyler Beechey egal sein. Der Schwenninger benötigt noch einen Scorerpunkt, um die 300- Punkte-Marke zu knacken. Gleiches dürfte auch Nathan Robinson (Köln/294), Daniel Pietta (Krefeld/293) und Niki Mondt (Düsseldorf/292) gelingen.

Einen „Zweikampf“, wer als erster die 200- Scorerpunkte-Marke erreicht, liefern sich ausgerechnet zwei Brüder: Berlins Angreifer Travis James Mulock hat mit 196 Punkten aktuell einen Zähler die Nase vorn vor seinem Bruder, dem Iserlohner Stürmer Tyson. Ingolstadts Verteidiger Patrick Köppchen (193) sowie Nürnbergs Stürmer Evan Kaufmann (192) könnten diesen Meilenstein ebenfalls noch in der laufenden Saison erreichen.

Kurz vor ihrem 100er-Jubiläum stehen zwei Hamburger: Christoph Schubert und Kevin Lavallee haben jeweils 97 Scorerpunkte auf dem Konto. Bei Mannheims Christopher Fischer, der im November sein Comeback feiern will, sind es aktuell 95 Scorerpunkte, Verteidiger-Kollege Felix Petermann aus München kommt auf 94.


8007 Schüsse wurden von den 14 DEL-Teams im Saisonverlauf bereits abgesetzt. Am eifrigsten waren Köln (679) und Mannheim (664). Sparsamer geht es bei der DEG zu, die 495 Mal auf das gegnerische Gehäuse zielte.

Düsseldorfs Torhüter Bobby Goepfert und Stefan Ridderwall müssen Schwerstarbeit verrichten. 731 Mal wurden die rot-gelben Schlussleute geprüft. Ruhiger geht es bei den Haien aus Köln zu. Deren Torhüter bekamen 474 Schüsse auf ihren Arbeitsplatz.

Düsseldorf führt aber bei den Powerplay-Toren mit 20 Buden. Auf der anderen Seite haben die Iserlohn Roosters schon 19 Treffer in Unterzahl zugelassen.

Die meisten Tore fallen im zweiten Durchgang. 248 Mal hat es bereits im Mitteldrittel geklingelt. In den ersten 20 Minuten fielen 205 Treffer, in Schlussdurchgang 232.

Julian Talbot (Berlin) und „Hai“ Chris Minard netzten bereits fünfmal in numerischer Überlegenheit ein.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
18.02.2025 02:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
19.11.2013, 13:27 Uhr
Fahrrad (Gast)
Wen interessiert's?
Bewerten:0 

14.11.2013, 19:00 Uhr
Dynamo (Gast)
das mit 189 hatte ich nicht gesehen bei mir stand es schon richtig da.
Bewerten:0 

14.11.2013, 13:07 Uhr
dschingo (Gast)
@Dynamo: genau so steht es hier ja geschrieben. Vorhin standen 150 Tore und 189 Assists. Das rechnen überlass ich dir. Danke an EI.
Bewerten:1 

14.11.2013, 10:58 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Eisbärberlin: Wir lassen das wie gesagt gerade klären und um weitere Irritationen zu vermeiden haben wir die Angaben rausgenommen.
Bewerten:0 

14.11.2013, 10:43 Uhr
Eisbärberlin81
Wow...da nimmt man nachträglich einfach nur den Teil mit den Assists raus, oder wie???!!!???
Bewerten:0 

Weitere 5 Kommentare anzeigen


DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
24. Spieltag (1)
20:00

DEL2
45. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
47. Spieltag Süd (1)
20:00

CHL
Finale (1)
20:15


Anzeige

Tippspiel 19.02.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Augsburg

Wer gewinnt?

 
 

 96 %
 
 
4 % 


 96 %
 
 
4 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 18.02.2025, 20:15


Zürich
-:-
Karlstad


Geburtstage
Marc Hofmann
Stürmer
Evan Barratt
Stürmer
Brandon Gormley
Verteidiger

Anzeige

Anzeige