Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.01.2014, 20:21

Vorschau auf den 35. Spieltag

Spitzenreiter in Straubing zu Gast - 202. rheinisches Derby

Vorschau Am 35. Spieltag steht der neue Spitzenreiter Hamburg in Straubing auf dem Prüfstand. Sollten die Hanseaten patzen, können die Kölner Haie mit einem Derbysieg bei der Düsseldorfer EG an die Tabellenspitze zurückkehren. Die Verfolger Nürnberg und Krefeld stehen vor schweren Aufgaben. Die Ice Tigers sind zum Derby in Ingolstadt zu Gast, die Pinguine empfangen den direkten Konkurrenten Wolfsburg. Hans Zach gibt sein Heimdebüt bei den Adlern Mannheim gegen den EHC München, die Eisbären Berlin empfangen den EHC München. Ein weiteres Heimspiel haben die Augsburger Panther an diesem Wochenende gegen die Iserlohn Roosters.

Straubing Tigers - Hamburg Freezers

Durch einen 3:2-Sieg im Topspiel bei den Nürnberg Ice Tigers konnten die Hamburg Freezers am vergangenen Freitag die Tabellenführung übernehmen. Insgesamt sind die Freezers seit drei Spielen ungeschlagen und konnten fünf der letzten sechs Partien gewinnen. Seit fünf Spielen sind die Straubing Tigers sieglos, daheim warten die Niederbayern bereits seit sieben Spielen auf einen Dreier. Der letzte Heimsieg datiert vom 19. November mit 3:1 gegen die Eisbären Berlin. In der bisherigen Saison konnten die Freezers beide Partien für sich entscheiden. Zu Hause gab es einen 3:2-Sieg, auswärts nach Verlängerung einen 2:1-Erfolg.

Düsseldorfer EG - Kölner Haie

Zum 202. Mal insgesamt und zum dritten Mal in der laufenden Spielzeit kommt es zum Derby zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien. Die bisherigen Duelle gingen jeweils knapp an das Auswärtsteam - mit 4:2 an die DEG und mit 3:2 an den KEC. Schlusslicht Düsseldorf liegt 17 Punkte hinter Tabellenplatz zehn und konnte zuletzt nach zuvor zwei Heimniederlagen gegen die Eisbären Berlin gewinnen. Die Haie mussten die Tabellenführung nach einer 1:2-Niederlage nach Verlängerung in Wolfsburg abgeben und konnten zuletzt Anfang Dezember auswärts gewinnen.

ERC Ingolstadt - Thomas Sabo Ice Tigers

Auch in Ingolstadt ist Derbyzeit, wenn die Nürnberg Ice Tigers kommen. Die Panther belegen derzeit den achten Tabellenplatz, acht Punkte mehr haben die Ice Tigers auf dem Konto und sind Tabellendritter. Der ERC konnte aus den letzten vier Spielen nur einen Zähler holen und steht gegen die Ice Tigers in dieser Saison noch ohne Punkt dar. Mit 3:0 und 5:2 gingen beide Partien an die Franken, die die letzten beiden Spiele verloren und nur einen Zähler aus diesen holten.

Krefeld Pinguine - Grizzly Adams Wolfsburg

Nur drei Punkte liegen die Pinguine als Vierter vor den Grizzly Adams. Sowohl daheim, als auch ingesamt sind die Pinguine seit zwei Spielen ungeschlagen und konnten zuletzt einen 0:2-Rückstand gegen die Adler Mannheim noch zum Sieg drehen. Auch die Grizzly Adams sind seit zwei Spielen ungeschlagen und holten zuletzt die Kölner Haie von der Tabellenspitze. Die bisherigen Partien der laufenden Saison konnte jeweils das Heimteam für sich entscheiden, die Pinguine mit 3:1 und die Grizzly Adams mit 4:3.

Adler Mannheim - EHC Red Bull München

Nachdem das Debüt von Hans Zach an der Bande der Adler am vergangenen Freitag in Krefeld beim 2:3 missglückte, ist er nun erstmals daheim für das Team des ehemaligen Rekordmeisters verantwortlich. Nur einen Punkt liegen die sechstplatzierten Adler vor dem EHC München, in der laufenden Saison konnten die Adler einen 9:0-Kantersieg daheim gegen die Bayern feiern. Der EHC wiederum gewann das Heimspiel gegen die Adler mit 4:1-Toren. Drei Niederlagen mit 4:13-Toren stehen für die Adler aus den letzten drei Spielen zu Buche, beim EHC wechselten sich Sieg und Niederlage in den letzten fünf Spielen ab.

Eisbären Berlin - Schwenninger Wild Wings

Nachdem der Kraftakt der Eisbären in München, als ein 0:3-Rückstand zwischenzeitlich ausgeglichen werden konnte, letztlich nicht belohnt wurde, kommt Aufsteiger Schwenningen erstmals in die Bundeshauptstadt. Gegen die Wild Wings sind die Eisbären in dieser Saison ungeschlagen, mit 5:3 und mit 3:2 nach Penaltyschießen gingen beide Partien im Schwarzwald an den Titelverteidiger. Der Rekordmeister konnte aus den letzten beiden DEL-Spielen nur einen Punkt holen, die Wild Wings sind seit zwei Partien ungeschlagen.

Augsburger Panther - Iserlohn Roosters

Die Panther haben ihren "Lieblingsgegner" zu Gast. Nur eine Niederlage kassierten die Fuggerstädter in den letzten elf Partien gegen die Roosters. Zuletzt konnten die Panther nach zuvor zwei Niederlagen gegen die DEG nach Penaltyschießen gewinnen, die Roosters holten zuletzt drei Siege in Folge, liegen aber als direkter Verfolger der Panther in der Tabelle sieben Punkte zurück. Am ersten Spieltag konnten die Sauerländer einen 6:0-Kantersieg gegen die Panther einfahren, diese wiederum revanchierten sich mit einem 4:1-Heimsieg. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
19.04.2025 13:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
05.01.2014, 16:37 Uhr
Riccardo (Gast)
VOR ANPFIFF des heutigen Spieltags: soeben erfahre ich das sich hier und da "Winterpausen-Fan" bei uns "eingliedern" und unseren Ruf schädigen wollen! Haltet zusammen und lasst EUCH nicht provozieren, wahre Fans hassen Gewalt !!!!
Bewerten:2 

05.01.2014, 14:03 Uhr
unbekannt
Um mal König Fussball als Beispiel zu nehmen: Barcelona und Madrid sind über 600 km auseinander, in Deutschland liegen München und Nürnberg mit etwa 150 km auch deutlich weiter auseinander, als Nürnberg und Ingolstadt, was nicht einmal 90 Kilometer sind.
Bewerten:0 

05.01.2014, 11:40 Uhr
Moe
Derby ist ja nun immer relativ. Das hängt ja auch immer von der Region ab. Manche Regionen sind dichter besiedelt und haben mehr Clubs und andere Regionen halt nicht.
Bewerten:1 

05.01.2014, 11:34 Uhr
Merc-Fan (Gast)
@DEG-FAN Das würde ja nach deiner Meinung bedeuten das KEC-DEG-KEV die einzigsten Derbys wären ... Mannhein-Schwenningen ist auch ein Derby ...auch wen die Entfernung mehr als 100 km sind viele Grüße von jemanden der anscheinend ein flacheren Tellerrand hat
Bewerten:0 

05.01.2014, 11:17 Uhr
KB
Recht hat er aber!!
Bewerten:2 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
DEL 17.04.2025, 10:50

Vorschau auf das 1. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin empfangen Kölner Haie

Berlin erwartet Köln in der Uber-Arena.
Berlin erwartet Köln in der Uber-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) startet am Donnerstag in die Best-of-Seven Finalserie. Die Eisbären Berlin empfängen um 19.30 Uhr in der Uber-Arena die Kölner Haie.
DEL 14.04.2025, 22:03

6. Halbfinale: Kölner Haie ziehen nach Overtime-Krimi ins Finale ein  

3:2-Sieg gegen Ingolstadt sichert den Finaleinzug  

Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale.
Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Kölner Haie haben sich in einem packenden sechsten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
2. Finale (1)
19:00

DEL2
2. Finale (1)
16:00

Oberliga
2. Finale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 23.04.2025, 19.30

Köln
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alex Großrubatscher
Stürmer wechselt von Deggendorf nach Bad Tölz
Fabrizio Pilu
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Augsburg
Tommy Pasanen
Verteidiger wechselt nach Frankfurt

Anzeige

TV-Tipp 19.04.2025, 19:00


Köln
-:-
Berlin


Geburtstage
Julian Schams
Verteidiger
Louis Anders
Stürmer
Tim Schütz
Stürmer

Anzeige

Anzeige